TÜV nicht bestanden
Hi!
Leider wurden bei meinem geliebten SLK (BJ 2007, knapp 100.000 km gelaufen) laut TÜV Bericht erhebliche Mängel festgestellt:
Abgasrohr Mitte rechts undicht und
Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse links unten ausgeschlagen.
Laut MB Partner Werkstatt soll die Reparatur über 2000 € kosten 🙁
Wäre für ein paar Meinungen und Erfahrungen dankbar. Lohnt die Reparatur noch? Ist der Arbeitsaufwand wirklich so hoch und die Kosten gerechtfertigt? 😕
Liebe Grüße!
54 Antworten
MB braucht sich nicht wundern , wenn bald keiner mehr zu den geht.....weil es sich keiner mehr leisten kann :-))))
Zitat:
@Lara.2000 schrieb am 27. Februar 2021 um 00:15:21 Uhr:
Vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten und Tipps 🙂Ist das Spureinstellen vielleicht das, was so aufwendig ist?
Ich nehme an, dass in einer freien Werkstatt die selben Teile verbaut werden, wie bei MB oder gibt es da qualitative Unterschiede?
Von Rost an der Hinterachse war keine Rede.
aus welcher Ecke kommst Du ? Evtl. hat ja jemand hier eine Werkstattempfehlung für Dich !?
Zitat:
@W169-Micha schrieb am 27. Februar 2021 um 06:29:57 Uhr:
MB braucht sich nicht wundern , wenn bald keiner mehr zu den geht.....weil es sich keiner mehr leisten kann :-))))
MB will uns Privatpersonen als Kunden ja eigentlich auch gar nicht mehr. Die haben am liebsten Flottenkunden. Da wird nicht nachgefragt, da wird gleich bezahlt ohne zu fragen.
Und was sind Flottenkunden ?
Ähnliche Themen
Flottenkunden sind Großkunden, die ihren kompletten Fuhrpark, also die Fahrzeugflotte, zur Wartung und Reparatur zum Daimler bzw. zur Markenwerkstatt bringen.
An dieser Reparatur ist gar nichts aufwendig.
Das ist tägliches Brot bei vielen Mercedes die einen grossen schweren Motor haben. Betrifft die komplette E Klasse. Gehe häufig die Traggelenke kaputt.
Als Ich noch eine E Klasse hatte konnte ich davon ein Lied singen :-)
2000 Euro um 4 Muttern zu lösen und die Traggelenke einzubauen (Unterbodenschutz Demontage nicht mitgerechnet) plus Auspuff reparieren ist schon eine Frechheit selbst für Mercedes.
Zitat:
@Lara.2000 schrieb am 27. Februar 2021 um 00:15:21 Uhr:
Vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten und Tipps 🙂Ist das Spureinstellen vielleicht das, was so aufwendig ist?
Ich nehme an, dass in einer freien Werkstatt die selben Teile verbaut werden, wie bei MB oder gibt es da qualitative Unterschiede?
Von Rost an der Hinterachse war keine Rede.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 27. Februar 2021 um 08:56:57 Uhr:
MB will uns Privatpersonen als Kunden ja eigentlich auch gar nicht mehr. Die haben am liebsten Flottenkunden. Da wird nicht nachgefragt, da wird gleich bezahlt ohne zu fragen.
Exakt. Wundert mich eh daß das nicht schon hochkocht mittlerweile. Als Privatperson kann man das Ganze vergessen.
@te: die Spur muss nicht eingestellt werden.
Ja, wobei war da nicht was mit höheren amg Preisen bei AW's? Ansonsten wäre Es für einen Kompressor Ölwechsel ok... 😁
Vielleicht sei hier nochmal gesagt, da es sich bei der TE offenbar um eine weibl. Person handelt:
Geh möglichst nicht zu einer der großen Ketten, die man oft hört/liest/sieht. Geh zu einer Werkstatt in deiner Nähe und nimm am besten jemanden mit, der sich auskennt (oder einfach irgendeinen Typen, der nicht aussieht, als wärst du der Mann im Haus).
Immerhin hat auch MB schon in dir die kleine ahnungslose Geldgans gesehen. Andere Werkstätten sehen das auch und warten nur auf dich. Ist traurig - war/ist und bleibt aber immer so.
Um deine Frage des Spureinstellens nochmal zu kommen.
Die Spur einstellen sollte zwischen 45-75 € kosten.
DOCH NOCHMALS, bei dieser Arbeit IST DIES NICHT NÖTIG!
MB repariert keinen Auspuff, sondern ersetzt den, und das im Zweifelsfall komplett von vorne bis hinten.
Ne freie Werkstatt repariert zb. mit nem Rohrverbinder zu 15€ netto (bei meinem Audi) oder eben zeitwertgerecht.
Das macht dann diesen krassen preislichen Unterschied aus.
Ich sage nur 180% im Leistungslohn, da weiß man doch, wer übers Ohr gehauen wird.
Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten und Ratschläge. 🙂
Ich werde mich nächste Woche gleich mal umsehen.
@carsten253 echt traurig, dass das in der heutigen Zeit anscheinend immer noch so läuft 🙁
@Huri0604 ich weiß auch nicht genau, ob die Spureinstellung gemeint war oder irgendetwas anderes.