TÜV nicht bestanden
Hi!
Leider wurden bei meinem geliebten SLK (BJ 2007, knapp 100.000 km gelaufen) laut TÜV Bericht erhebliche Mängel festgestellt:
Abgasrohr Mitte rechts undicht und
Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse links unten ausgeschlagen.
Laut MB Partner Werkstatt soll die Reparatur über 2000 € kosten 🙁
Wäre für ein paar Meinungen und Erfahrungen dankbar. Lohnt die Reparatur noch? Ist der Arbeitsaufwand wirklich so hoch und die Kosten gerechtfertigt? 😕
Liebe Grüße!
54 Antworten
War heute nochmal bei MB und habe gefragt, was da denn alles gemacht werden muss und warum es so teuer ist.
Man erklärte mir freundlich, dass es gar nicht mal die Teile sind, sondern der große Arbeitsaufwand.
Die Spur müsse unbedingt eingestellt werden und zwar an beiden Achsen. Es sind dann noch Begriffe, wie "Fahrwerksvermessung" und ich glaube "Nachlaufeinstellung" gefallen... und für die Arbeiten am Auspuff müsse man die Verkleidung am Motorraum komplett aus- und einbauen... 🙄
Naja, ich habe demnächst noch ein paar andere Termine... 😎
Fahrwerksvermessung und Nachlaufeinstellung gehört zum Spur einstellen. Und natürlich beide Achsen.
Kostenfaktor 60-80 Euro.
Verkleidung am Motorraum ausbauen? Wie lange soll das dauern? 2 Minuten?
Da würde ich nie wieder hingehen....
Lara, Du wurdest doch nun schon mehrfach gefragt, aus welcher Ecke Du kommst, damit man Dir ggf. Werkstätten empfehlen kann.
Da Du wieder zu Mercedes gelaufen bist und ja scheinbar "weitere Termine" hast, geht das für mich ein wenig in Richtung beratungsresistent, sorry...
@frankman01 mit "andere Termine" meine ich natürlich in verschiedenen Werkstätten, die mir inzwischen empfohlen wurden.
Ich bin nur wieder zu Mercedes gelaufen, weil ich ein wenig erschrocken war, was den heftigen preislichen Unterschied angeht und es nochmal genauer hinterfragen wollte.
Eure Hinweise haben mir schon sehr geholfen. 🙂
Ähnliche Themen
Vergiss diese Werkstatt für alle Ewigkeit. Schreibe uns woher du ungefähr bist, dann können wir dir sagen wohin. Lächerliche Arbeit die gemacht werden muss. Ist täglich Brot in jeder Werkstatt und wird blind gemacht :-)
Also im 10. Anlauf sollte man es auch mal gut sein lassen, oder? Es gibt wohl jetzt Alternativen und gut ist.
Den schriftl. Kostenvoranschlag von MB hätte ich gerne mal gesehen, um den Punkt für Punkt auseinander nehmen zu können...Frechheit sowas.
Wenn es nicht mal die Teile sondern der große Arbeitsaufwand ist, dann müssten von ü2000€ gesamt mindestens 1000-1200€ Lohn inkludiert sein, das wären je nach Stundenlohn 6-10 Std. für diese überschaubaren Reparaturen...lächerlich!
Schreib mal, wie es letztlich ausgegangen ist.
Habe inzwischen andere Angebote erhalten.
Alles deutlich günstiger, immer unter 1000 €. 🙂
Spureinstellung ist überall dabei (und angeblich auch nötig).
Allerdings soll meist nur 1 Seite der Achse gemacht werden und der Auspuff geschweißt.
MB will beide Seiten wechseln und so wie ich es verstanden habe, ein neues Abgasrohr einbauen.
Was haltet Ihr davon? Genügt es, eine Seite an der Achse machen zu lassen und schweißen oder darf ich dann bald wieder die Werkstatt aufsuchen?
@jw61 ja, der Lohn soll bei MB wohl über 1000 € ausmachen und ich meine etwas von um 80 AWs gehört zu haben.
Keine Ahnung, ob das Stunden oder halbe Stunden sein sollen!?
Lara, lass Dich nicht verunsichern. Scheunbar wollen alle herausfinden wo du wohnst, weil sie dir nicht zutrauen, selbst eine geeignete Werkstatt zu finden, nachdem du ja jetzt fast alle wichtigen Tipps hast :-)
Also, das bei MB alles 5x so teuer ist, sollte hier langsam niemanden mehr überraschen.
Ich fasse nochmal die wichtigsten Dinge zusammen:
1. eigentlich muss nicht zwingend eine Spurvermessung gemacht werden. Aber es bietet sich an, weil man sowieso an der Achse gearbeitet hat und tatsächlich "immer was eingestellt werden kann". Jedenfalls schadet es nicht. Und es darf nicht mehr als 70€ kosten. Das dass bei MB viel mehr kostet liegt auch daran, dass die hochempfindliche Romess-Geräte haben,die für ABC-Fahrzeuge vorgeschrieben sind. Und natürlich daran, dass der Azubi - der die Reparaturen an deinem Auto macht - sich gefälligst refinanzieren soll.
2. Traggelenke sollten achsweise, also auf beiden Seiten getauscht werden. Aber auch das ist kein zwingendes Muss. Wenn die andere Seite noch in Ordnung ist und du erstmal so weiterfahren willst, ok. Aber wenn der Wagen einmal da ist, macht man lieber beide Seiten und hat Ruhe.
3. Auspuff schweißen - perfekt. Das ist halt Werkstatt. Nicht immer direkt tauschen! Völlig in Ordnung, wenn es vernünftig gemacht wird. Dann hält das auch noch ne ganze Weile.
Also für das komplette Paket solltest Du grob überschaut mit 600-700€ max hinkommen, inklu aller Kosten.
Das wäre aber schon oberes Level in einer freien Werkstatt.
Bei 500 Euro für beide Seiten inkl. Vermessung wäre bei mir Schluss. Lohn 300 Euro, Teile 130, Vermessung 70. Bei der Vermessung für 70 Euro kommen dann noch mal 50 Euro für das Einstellen dazu und wundersamerweise sind dann noch andere Teile defekt und es kommen nochmal 500 dazu. Da kommt dann der Anruf wenn die Mühle auf dem Hof steht. Da wette ich wiederum um nen 50er. Alles Psychologie. Allerdings läuft die Uhr, das wissen die. Es wird echt immer schlimmer heutzutage (ist aber auch nicht meine Kohle). Taxiwerkstatt, Festpreis, fertig. Interessant ist das um 3 Euro im Monat beim Mobilanbieter gefeilscht und bei Autos immer mal kurz zig hundert Euro versenkt werden. Alleine 3 Seiten für 2 Traggelenke und eine Schweißnaht zeigen das Dilemma. Good luck.
Kleiner Nachtrag: Das ist zugegebenermaßen anders als an den älteren C-Klassen. Dennoch sehe ich nicht was da eingestellt werden kann/soll.
Modell wild rausgepickt (mehr als R171 weiß man ja nicht - deshalb muss es auch so reichen):
https://mercedes.7zap.com/.../#160
https://www.autodoc.de/meyle/2112866
https://originalteile.mercedes-benz.de/querstrebe-30266?...
Wenn jetzt noch Zweifel bestehen sollten was preislich abläuft kann ich leider nicht mehr helfen. Nochmal good luck.
Mercedes hat die Lohnpreise verdoppelt und die Ersatzteile bis zum 10 fachen. Ich fahre wenn es geht keine MB Werkstatt mehr an. Da die im Neuwagen-Sektor nicht mehr die Milliarden verdienen muß das Geld über die Werkstätten verdient werden. Aber ohne mich.
Zitat:
@R231500AMG schrieb am 3. März 2021 um 19:06:05 Uhr:
Mercedes hat die Lohnpreise verdoppelt und die Ersatzteile bis zum 10 fachen. Ich fahre wenn es geht keine MB Werkstatt mehr an. Da die im Neuwagen-Sektor nicht mehr die Milliarden verdienen muß das Geld über die Werkstätten verdient werden. Aber ohne mich.
Ganz genau so sieht es aus und die Freien hauen auch noch richtig drauf weil sie das wissen aber immer noch billiger sind. Ich melde dann doch noch mal ein Nebengewerbe an... 😁.
Jeder soll von seiner Arbeit leben können, aber den Wasserkopf in ner Werkstatt sollen andere finanzieren, nicht der Normalo.
Und hier mal ein Beispiel zum schmunzeln (oder heulen) (oberer Querlenker 123er):
https://originalteile.mercedes-benz.de/querlenker-140943?...
https://www.autodoc.de/febi-bilstein/1869035
Das ist kein!!!! Scherz!!!!
Und lasst euch am Tresen nicht immer ein Stuss erzählen a la "Viel bessere Qualität" - ist alles derselbe Kram (von halbwegs namenhaften Herstellern).
Und da soll ich noch mit nem MB-Käppi und nem MB-Pulli rumrennen und Loblieder auf den Stern singen? Die können mich mal kreuzweise... ;-).
@carsten253 Danke! Das sind total aufmunternde Worte 😉
@MxD Also wenn diese Psychospielchen wirklich so laufen, wie du beschreibst... dann gute Nacht... da ist man ja hoffnungslos verloren, wenn man nicht aus dem Metier kommt. 🙁
Es gibt Taxiwerkstätten? Was ist an denen denn so besonders, dass du sie empfiehlst?
Hätte gedacht, dass Taxis auch in "normalen" Werkstätten repariert werden.