Türschloss
Hallo guten morgen ich hab das problem das mein schlüssel nicht mehr mein auto aufschliessen kann.. schlüssel dreht sich 90grad nach links und rechts ohne widerstand. Auto ist abgeschlossen.
Könnt ihr mir helfen bzw irgendwelche tipps geben wie ich das auto aufbekomm ohne scheibe einzuschlagen? Vielen dank im voraus schon fur eure hilfe.
Es handelt sich um ein E46 Touring bj 2003
Mfg
46 Antworten
Moin.
Und wenn der TE die Batterie im Schlüssel tauscht und dann dasAuto entriegelt !! ??
Oder ist das bei dem Schlüssel nicht schnell erledigt ?
So kollegen erstmal danke für die all tipps aber der adac kollege war ein profi und hat es sehr schnell und gut hinbekommen.
Er ging so vor:
Erst hat er in den spalt der fahrertüre blastik keil rein dann hat er mit den luftkissen rein und aufgeblasen. Dann hat er Lange draht- stange genommen und den hebel veruscht zu ziehen der die motorhaube öffnet.
So das ging bissle him und her aber er hats geschafft
Als motorhaube offen war hat er den kasten(abdeckung) (3schrauben) vom steuergerät weggeschraubt .Dann hat er zu einem weis-grün kabel strom gegeben.
So war zündung da und er hat gleich mit der drahtstange dann auf die fensterheber taste in der mittelkonsole gedrückt und siehe da :
Fenster offen =Griff innen aufgemacht und fahrzeug gestartet.
Ahh noch zu erwähnen ist das er eig am wischwasserbehälter von unten strom geben wollte aber dies bei mir nicht möglich war da ich standheizung habe musste er andere methode ausprobieren.
Wow, das hört sich leichter an, wie meine Methode.....:-D
Ich habe es mir gleich aufgeschrieben ;-)
PS: Die Batterie im Schlüssel schnell tauschen und dann wieder im Fahrzeug inizialieren, damit die Fernbedienung wieder funktioniert ;-)
Ähnliche Themen
Ah ok. Muss erst inizialisiert werden.
War ja nur ne Idee ;-)
Hast du denn genau verstanden wie da vorgegangen wurde? Mit den Halbinfos wäre mir das jetzt erst mal zu heikel was kaputt zu machen.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 30. November 2016 um 18:08:44 Uhr:
Wow, das hört sich leichter an, wie meine Methode.....:-D
Ich habe es mir gleich aufgeschrieben ;-)PS: Die Batterie im Schlüssel schnell tauschen und dann wieder im Fahrzeug inizialieren, damit die Fernbedienung wieder funktioniert ;-)
Nicht ganz, aber es ist ein guter Lösungsansatz ;-)
Deshalb werde ich demnächst mal im Stromlaufplan genau gucken, welches Kabel das genau ist ;-)
Ehm eig braucht man selber nix machen wenn man adac mitglied ist und die haben diagnose gerät da steht alles drauf was die machen können.
Für den fall das man keine mitgliedschaft hat hat man eig fast keine chance es selber zu machen wird ich jetzt mal behaupten da man die luftkissen und die keile und das ganze Zeug brauch... Und in ner werkstat wird es sicherlich sehr teuer..
Bevor ich in den ADAC gehe, kaufe ich mir lieber das Werkzeug!
Stürmischer halt uns/mich auf dem Laufenden.
Noch eine frage hätte ich welche batterie wäre die richtige für meine funkfernbedinung? 2025 oder 2020? Oder heißen die ganz anders?
Gucke mal bei eBay nach "Akku BMW Schlüssel" es ist nicht wie bei VW eine Batterie, sondern ein Akku von Panasonic, der über Induktion im Zündschlos geladen wird ;-)
Aber gilt glaube ich erst ab FL mit dem Routenschlüssel. Die anderen wo man unter einem kleinen Deckel 2 Schrauben findet (VFL) sind Batterien drin.
Ja, hast Recht ;-)
Die VFL hatten einen recht großen Schlüssel mit einer CR3220 drin.
Die FL haben den Rautenförmigen Schlüssel mit dem Akku hier ;-)
CR2032 war das. 😉