Türkontaktschalter defekt
Hallo zusammen,
bei dem Skoda Roomster (Bj. 2008) meiner Mutter scheint ein Türkontaktschalter defekt zu sein. Im Display werden offene Türen angezeigt und beim Fahren "bimmelt" es ständig, außerdem lässt sich das Fahrzeug nicht mehr mit der Schlüsselfernbedienung abschließen.
Leider wird beim Roomster nicht angezeigt welche Tür "unverschlossen" ist.
Habt ihr einen Vorschlag wie ich feststellen kann in welchem Schloß der Microschalter defekt sein könnte? Fehler auslesen wird mich da wohl nicht weiter bringen, wenn der Schalter nicht schaltet wird auch kein Fehler angezeigt werden.
Das Auto hat erst 55000 km gelaufen, das Schloß der Fahrertür wurde bereits im letzten Jahr ersetzt.
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
@Oxebo wenn da ein Türsteuergerät defekt ist wird definitiv als Fehler hinterlegt!
Bitte mit ordentlichem Diagnosegerät auslesen !
52 Antworten
Keine Ahnung ob der inzwischen besser ist. Wenn der neue Kabelbaum aber wieder 12 Jahre hält, wird er vermutlich den Roomster überleben.
Sind immernoch die selben ollen Kabel. Hatte meinen (Fahrertür) auch erst geflickt aber das hat mir alles nicht gefallen. Also neuen gekauft und ruckzuck gewechselt.
Habe heute den Kabelbaum der Fahrertür ersetzt, es ist wichtig sich vorher die Clipse für die Türverkleidung zu besorgen!
Leider war die Aktion nicht von Erfolg gekrönt, die Kontrolllampe für "Tür offen" flackert zeitweise immer noch.
Es war aber bei mehreren Kabeln an der Knickstelle zur A Säule die Isolierung gebrochen.
Der Roomster treibt mich noch in den Wahnsinn, werde mich als nächstes wohl um das Schloß der Fahrertür kümmern.
Ich möchte behaupten, es handelt sich immer noch um das original Schloß, es sind absolut keine Anzeichen dafür zu erkennen dass daran schon einmal gearbeitet wurde!
Gruß Oxebo
was passiert denn, wenn man das Kabel fürs Schloß an der Tür ablässt? Flackert dann immernoch die Kontrolllampe?
Ähnliche Themen
Die Idee hatte ich heute auch schon. Bin mir aber inzwischen ziemlich sicher dass das Schloß der Fahrertür das Sorgenkind ist. Da sich das Fahrzeug mit blinkender/leuchtender Kontrolllampe nicht mit der Fernbedienung verriegeln lässt.
Dabei handelt es sich doch um eine Sicherheitsfunktion um den Schlüssel nicht einschließen zu können.
Bei geöffneter Beifahrertür z. B. kann das Auto verriegelt werden, sobald die Tür dann verschlossen wird leuchten die Blinker kurz auf, das funktioniert mit der Fahrertür nicht! Den Tipp bekam ich heute von einem Arbeitskollegen, funktioniert so bei seinem Golf und bei meinem Seat.
Habe heute ein neues Schloß bestellt und werde dann wohl am Wochenende dazu kommen das Teil zu montieren.
Gruß Oxebo
Unser Roomster ist die reinste Wundertüte!
Habe heute ein neues Schloss in der Fahrertür verbaut. Kein Billigteil von Ebay, aber auch nicht original. Kostenpunkt 60 € bei Autoteile Matthies. Soweit so gut, Kabel angeschlossen und Tür geschlossen. Die Kontrolllampe für Tür offen blinkt in unregelmäßigen Abständen.
Keine weiteren Türen angefasst und Batteriespannung gemessen, 12,3 V.
Habe dann ein Batterieladegerät angeschlossen, die Kontrolllampe hörte sofort auf zu blinken.
Zur Zeit lädt die Batterie noch, ich kann alle Türen öffnen und schließen und es gibt keine Fehlfunktionen mehr.
Die Angelegenheit werde ich weiter beobachten, bin gespannt ob in ein paar Tagen der Ärger wieder von vorne beginnt.
Den Kabelbaum zu tauschen war mit Sicherheit kein Fehler, da die Isolierung bei einigen Kabeln gebrochen war. Den Tausch des Türschlosses hätte ich mir wohl sparen können.
Gruß Oxebo
Update!
Die Probleme mit der Tür scheinen sich erledigt zu haben, der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Der Roomster wird zur Zeit aber auch mehr gefahren.
Seit gestern ist nun das Gebläse ausgefallen, aber das ist eine andere Geschichte, habe mich hier bei Motor Talk schon etwas eingelesen. Werde dafür einen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens machen.
Gruß Oxebo
Zitat:
Seit gestern ist nun das Gebläse ausgefallen,
Gruß Oxebo
lass mich raten: es geht nur auf der höchsten Stufe ?
Falls ja : https://www.skodacommunity.de/.../
Geht gar nicht mehr, das Display der Klimaautomatik blinkt nach dem Motorstart.
Seit ein paar Wochen raschelt es auch schon verdächtig aus dem Lüfter.
.... beim Fabia hat das damals fast 800 € gekostet, weil das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden musste.... 😰
Was für ein Mist, den Lüfter gibt es schon ab 30 € bei eBay. Bei dem Aufwand muss da aber schon etwas vernünftiges rein.
@Oxebo Lüftermotor ist im Eimer ?
Falls ja dann musst der Armaturenbrett nicht raus ! Mit bisschen Fleiß und Qual kriegst du neu eingebaut.
Habe bisher bei vielen VAG Fahrzeugen wie Polo,Ibiza,Golf usw gewechselt.
Auf YouTube wirst du auch hilfreiche Videos dazu finden.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:57:51 Uhr:
@Oxebo Lüftermotor ist im Eimer ?
Falls ja dann musst der Armaturenbrett nicht raus !
Ich fürchte doch....
Zitat:
@polobuddy schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:57:51 Uhr:
@Oxebo Lüftermotor ist im Eimer ?
Falls ja dann musst der Armaturenbrett nicht raus ! Mit bisschen Fleiß und Qual kriegst du neu eingebaut.
Habe bisher bei vielen VAG Fahrzeugen wie Polo,Ibiza,Golf usw gewechselt.Auf YouTube wirst du auch hilfreiche Videos dazu finden.
Da möchte ich doch mal gerne wie das gehen soll...
Bei deinen genannten Fahrzeugen ist ja auch das Handschuhfach demontierbar was ja bekanntlich beim Fabia nicht geht.