Türinnengriffbeleuchtung nachrüsten
Gibt's da was passendes für den Passat, das direkt verbaut werden kann, analog der Einstiegswarnleuchten? Oder ist hier improvisieren angesagt?
Beste Antwort im Thema
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/.../260710714959?...
Wie gesagt, das sind die Dioden, Farbe kann man sich aussuchen. Widerstände sind dran.
Jetzt ganz einfah die Türverkleidung abbauen. In die Griffschale ein kleines Loch boren, sodass die Diode geradeso reinpasst und am Fensterheber anschließen. Also graues Kabel der Instrumentenbeleuchtung und braunes Kabel für Masse.
Mehr ist das nicht.
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLEE_92
Mir wäre die Griffmuldenbeleuchtung ohnehin zu hell und würde einfach mit den Widerständen herumexperimentieren ...590 Ohm hatte ich auch "errechnet"
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/elektrik/led-widerstand.htmVielleicht mal 650 Ohm Gesamtwiderstand probieren?!
Ein neues Loch bohren um die Position zu ändern würde ich persönlich nicht. 🙂vG
In meinem Focus habe ich seinerzeit stinknormnale 5mm LEDs in 12V Ausführung (mit integriertem Vorwiderstand) genommen. Das waren keine Superhellen oder Hyperhellen, sondern ganz normale, diffuse 5mm LEDs. Die waren von der Helligekeit her (grün) eigentlich ideal. Würde für die Griffmulden wohl wieder zu solchen greifen, allerdings für den Passat in rot.
Ich hab auch die normalen 12V-LED´s genommen, 3mm glaube ich waren die auch. Die sind aber längst nicht so hell wie deine. Ich habe die auch einfach nur so in das Bohrloch gesteckt und von hinten mit Heißkleber eingegossen. Vielleicht stehen deine in der Fassung zu weit vor und der Wiederstand ist zu gering bemessen. Meine leuchten wie gesagt wesentlich schwächer und nach vorne bricht da kein Licht aus. Ich hab allerdings auch den CC da sitzen die Türöffner ja auch tiefer.
ich habe 2 mm rote LED`s genommen mt einem 2,2 Ohm Widerstand (rot,rot,gold,gold), von hinten in der Türgriffmulde angebohrt und vorne leicht rausguckend. Zwei Bilder anbei sind mit richtig langer Belichtungszeit gemacht, um die Strahlung zu zeigen, eine Reflektion auf der Frontscheibe ist nicht auffallend/störend.
Gruß
_schwarz_
Zitat:
Original geschrieben von _schwarz_
ich habe 2 mm rote LED`s genommen mt einem 2,2 Ohm Widerstand (rot,rot,gold,gold), von hinten in der Türgriffmulde angebohrt und vorne leicht rausguckend. Zwei Bilder anbei sind mit richtig langer Belichtungszeit gemacht, um die Strahlung zu zeigen, eine Reflektion auf der Frontscheibe ist nicht auffallend/störend.Gruß
_schwarz_
Sieht für mich nach Rot Rot Braun Gold aus und müssten damit 220Ohm sein.
Ähnliche Themen
@neo: wenn 2200 ohm mehr sinn machen, dann laß ich mich drauf ein 😁 hab von derartiger Elektronik keine Ahnung und habe die Widerstände im Fachhandel vor Ort gekauft; gesagt was ich vorhabe und sie dann bekommen.
also wer es vorhat umzubauen lieber nochmal vor dem Kauf absichern.
Gruß
_schwarz_
Zitat:
Original geschrieben von _schwarz_
@neo: wenn 2200 ohm mehr sinn machen, dann laß ich mich drauf ein 😁 hab von derartiger Elektronik keine Ahnung und habe die Widerstände im Fachhandel vor Ort gekauft; gesagt was ich vorhabe und sie dann bekommen.also wer es vorhat umzubauen lieber nochmal vor dem Kauf absichern.
Gruß
_schwarz_
220 Ohm, nicht 2200 Ohm
>Rot Rot Gold ... 220 kiloohm
220kOhm sind aber - zumindest bei Widerständen mit 4 Farbringen - Rot Rot Gelb + Toleranzkennung
> Rot Rot Violet ... 220 megaohm
Wenn es den den geben würde ( zumindest nicht in diesen Bauformen )!
Ab Werten größer 10 MEG wird's schwer ( und macht eigentlich auch keinen Sinn mehr )
http://www.bader-frankfurt.de/elek/widerstandscodetabelle.gif
Schönen Abend!
Guten Tag Community
Könntet Ihr mir kurz sagen, ob einer der folgenden Links mich zum Glück führt. Die LEDs sollen farblich der Ambientebeleuchtung entsprechen.
http://m.ebay.de/itm/310856012653?nav=WATCHING&sbk=1
http://m.ebay.de/itm/360638267976?nav=WATCHING&sbk=1
http://m.ebay.de/itm/130905062323?...
Vielen Dank im Voraus?
Ich möchte nochmal auf die Pinbelegung der Türsteuergeräte zurückkommen, da ich die Türgriffbeleuchtung gerne doch noch nachrüsten möchte, das ganze aber gerne in "codierbar" haben will.
In den Weiten des Netzes bin ich auch noch auf die folgende Pinbelegung gestoßen:
Zitat:
Türinnengriffbeleuchtung (VORNE)
Pin 17 PLUS
Pin 2 MASSEsowie:
Pin 14 und 4 wenn nicht funktionier bzw belegt ist, dann ist es Pin 19 an Pin 1 vom Griff Stecker und Pin 17 an Pin 2 vom Griff.
Lampen gehen an wenn das Licht an ist. Wenn man das Auto abstellt brennen die Birnen ca. 30 Sekunden nach, bis man eben aussteigt und zusperrt. Alles wie es soll. Ist die Original Werkscodierung und gehört auf Pin 19 und Pin 17
Hat schonmal jemand die Pins getestet? Oder hat jemand mal die SLP von Tiguan und oder CC überprüft?
Laut SLP vom CC:
J386 T32a/17 - L164 1 (0.35 gr/ge)
J386 T32a/21 - L164 2 (0.35 br, Masseverbindung Leitungsstrang Tür)
J386 T32a/18 - W31 2 (0.35 rt/bl)
J386 T32a/19 - W31 1 (0.35 br)
J926 T20l/4 - L166 1 (0.35 gr/ws)
J926 T20l/17 - L166 2 (0.5 br bzw. br/ws, Masseverbindung Leitungsstrang Tür)
J386 = TSG Fahrerseite vorne
J926 = TSG Fahrerseite hinten
L164 = Ambientebeleuchtung Fahrerseite vorne
L166 = Ambientebeleuchtung Fahrerseite hinten
W31 = Einstiegsleuchte Fahrerseite
Beifahrerseite ist genauso.
Danke zunächst mal für die ausführliche Antwort.
Mir ist allerdings unklar ob Ambientebeleuchtung = Türinnengriffbeleuchtung? also erst nach Codierung Türinnengriffbeleuchtung auch aktiv?
Ambientebeleuchtung hätte ich von der Ansteuerung analog der Schalterbeleuchtung erwartet.
Bei Audi leuchtet die Türinnengriffbeleuchtung offenbar unabhängig von Lichtschalter und auch joch 30sek. nach abstellen der Zündung weiter ähnlich wie die Umfeldleuchten (die allerdings bei eingeschalteter Zündung ausgehen)
Wenn ich das nächste mal die Türverkleidung runter mache (Ellenbogendellenreparatur) werde ich mir das nochmal genauer anschauen. Vielleicht mache ich dann gleich auch die Beleuchtung für die Türgriffbeleuchtung und ggfls. eine Led für die Ablagefächer noch rein...
Die Tasterbeleuchtung hängt an T32a/25 (Fensterheber Fahrertür & Innenverreigelung), T32a/24 (Hekklappe/Tankdeckel & Spiegelschalter) bzw. T20l/10 (Fensterheber Fahrerseit hinten).
Die Griffbeleuchtung hängt nach meinem Kenntnisstand mit an der Ambientebeleuchtung. Ob das aber so Programmierbar ist wie Du beschreibst, weiss ich nicht.
Bei Passat B8 gibt es separate Ausgänge für Ambiente und Türgriffbeleuchtung, aber die TSGs sind dort vermutlich auch ganz andere.
Zitat:
@katylemon schrieb am 6. Oktober 2016 um 17:39:22 Uhr:
Laut SLP vom CC:J386 T32a/17 - L164 1 (0.35 gr/ge)
J386 T32a/21 - L164 2 (0.35 br, Masseverbindung Leitungsstrang Tür)
J386 T32a/18 - W31 2 (0.35 rt/bl)
J386 T32a/19 - W31 1 (0.35 br)J926 T20l/4 - L166 1 (0.35 gr/ws)
J926 T20l/17 - L166 2 (0.5 br bzw. br/ws, Masseverbindung Leitungsstrang Tür)J386 = TSG Fahrerseite vorne
J926 = TSG Fahrerseite hinten
L164 = Ambientebeleuchtung Fahrerseite vorne
L166 = Ambientebeleuchtung Fahrerseite hinten
W31 = Einstiegsleuchte FahrerseiteBeifahrerseite ist genauso.
Welche PIN wäre bzw ist des dann jeweils für die Ambientebeleuchtung vorne wie hinten und was muss dann mit VCDS genau codiert werden? Es ist dann über die MFA ja dimmbar oder?
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 3. Oktober 2016 um 01:50:25 Uhr:
Ich möchte nochmal auf die Pinbelegung der Türsteuergeräte zurückkommen, da ich die Türgriffbeleuchtung gerne doch noch nachrüsten möchte, das ganze aber gerne in "codierbar" haben will.
In den Weiten des Netzes bin ich auch noch auf die folgende Pinbelegung gestoßen:
Ist das diese Innengriffbeleuchtung von nem Audi ?