Türinnengriffbeleuchtung nachrüsten
Gibt's da was passendes für den Passat, das direkt verbaut werden kann, analog der Einstiegswarnleuchten? Oder ist hier improvisieren angesagt?
Beste Antwort im Thema
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/.../260710714959?...
Wie gesagt, das sind die Dioden, Farbe kann man sich aussuchen. Widerstände sind dran.
Jetzt ganz einfah die Türverkleidung abbauen. In die Griffschale ein kleines Loch boren, sodass die Diode geradeso reinpasst und am Fensterheber anschließen. Also graues Kabel der Instrumentenbeleuchtung und braunes Kabel für Masse.
Mehr ist das nicht.
137 Antworten
Hab endlich meine neue Kamera bekommen hab heute mal bisschen ausprobiert hier sind die Fotos der Türinnengriffbeleuchtung in Rot.
Wenn ich mich mal mit der Kamera richtig auskenne mach ich mal bessere Fotos. 😁
edit: Also das zweite ist wirklich zu Krass, leuchtet nicht mal so im Dunkeln 😁
Die Ambiente ist aber auch krass. Die strahlt ja wie im Rotlichtbezirk 😁
Hast du die auch selbst nachgerüstet, ist das die originale in rot oder Eigenbau?
Das licht am dekor kommt richtig gut. das ist doch aber eigenbau oder? Kannst du beschreiben wie du es gemacht hast?
Ja Dekor ist eigenbau. Ab Werk sind die ja Kaltweiß so ca. 4500K also knapp zwischen Weiß und dem Gelbstich.
Die LED hab ich auf Rot umgebaut, ist eine 3mm LED mit 11.000mcd und einem ca. 20° Offnungswinkel. Und passendem Wiederstand.
Also je mehr mcd (Lichtstärke) um so besser kommt das rüber und man sieht es stärker.
Wer Starke haben will muss schon zu 5mm LEDs greifen und die das Lichtmodul der Lichtleiste aufbohren.
Die Dekorleiste ist eigentlich ein Holzdekor dieses ist mit einer 3M DI-Noc Folie foliert und zwar Aluminium gebürstet hell.
Wers nicht weiß der merkt auch nicht das es zwei verschiedene Dekore sind. Die Alu Folie von 3m gefällt mir sogar besser als das von VW.
Es hat eine 3D Struktur und schaut auch viel besser aus, ist auch Kratzfester als das Original. Wenn es weitergeht wird auch die kompletten Dekore des Armaturenbretts foliert.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
habe diesen Beitrag gelesen. Echt super, aber was wirklich gut wäre, wenn einer erklären könnte, wie man die Türgriffe vorne und hinten ausbaut, ohne dass man was kaputt macht.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Hier nochmal mit Bildern: klick
Ist nur mit einer Schraube und sonst nur Rastnasen befestigt.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfi
Vielen Dank für die super schnellen Antworten.Aber geht das beim CC genau so einfach?
LG
Ralfi
Ralfi,
würde mich freuen wenn du zeigen könntest wie du das alles dann machst.
Hab da ebenfalls Interesse an den Türgriffmulden vo/hi diese zu Montieren.
Gruss
Hab nun auch endlich zwei Dinge von meiner ToDo-Liste abarbeiten können 🙂 Habe die letzten Tage die Türgriffinnenbeleuchtung vom VW CC nachgerüstet und bei der Gelegenheit auch direkt die aktiven Türwarnleuchten verbaut.
Danke nochmal an die super Zusammenfassung der Teilenummern auf den vorherigen Seiten. So musste ich mir die Nummern nicht selbst raussuchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Hab nun auch endlich zwei Dinge von meiner ToDo-Liste abarbeiten können 🙂 Habe die letzten Tage die Türgriffinnenbeleuchtung vom VW CC nachgerüstet und bei der Gelegenheit auch direkt die aktiven Türwarnleuchten verbaut.
Danke nochmal an die super Zusammenfassung der Teilenummern auf den vorherigen Seiten. So musste ich mir die Nummern nicht selbst raussuchen 😁
Also passen die vom CC doch in den B6???
Hallo zusammen,
anlehnend an diesen Thread kämpfe ich seit Tagen rum die "zufriedenste" lösung zu finden...
Aber ich bin mit den LED Dioden iwie am verzweiflen...
Was micht stört ist der Lichtausbruch aus der Mulde richtung Windschutzscheibe...
Das Licht bricht aus der Mulde weiter nach vorne heraus. (schaut euch die Bilder an)
Ich habe eine 3mm LED rot bei conrad.de gekauft:
3mm Rote LED
Die LED ist in einer Gummifassung das wenn mal je put gehen sollte, man die möglichkeit hat diese auszutauschen:
3mm LED Fassung
Nun hab ich mir mal die Lösung vom Audi heute beim 🙂 bestellt. Und naja, lieber würde ich auf die LED´s zurückgreifen wie mit dem Lichtleiter.
Hab ich die LED Position falsch gebohrt?! oder gibt es dazu andere lösungen?
LED werden mit einem Widerstand von 560Ohm betrieben.
Würde mich über Lösungen Tipps etc. Freuen.
Gruss
Mighty
Mir wäre die Griffmuldenbeleuchtung ohnehin zu hell und würde einfach mit den Widerständen herumexperimentieren ...
590 Ohm hatte ich auch "errechnet"
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/elektrik/led-widerstand.htm
Vielleicht mal 650 Ohm Gesamtwiderstand probieren?!
Ein neues Loch bohren um die Position zu ändern würde ich persönlich nicht. 🙂
vG