Türgummis die Xte
Hallo an alle:
Nach 3 Monaten und 2300 km hat sich heute der Türgummi an der Fahrertüre unten gelöst !!!!!
Echt super-Qualität von VW ! Vielen Dank auch !
Frage an Euch: Wer hat Erfahrung damit gemacht, es bei der Werkstatt beseitigen zu lassen ???
Und hat es dann auch gehalten ???
Anderes Problem:
Wenn der Gummi jetzt an der Fahrertür abfällt,
dann wird das auch irgendwann bei den andren Türen passieren..... nur da ich die nicht jeden Tag auf und zu mache, kann es ja sein, dass das dann außerhalb der Garantiezeit ist...... echt toll sowas....
Habt Ihr verlangt, dass die Werkstatt alle Gummis überprüft ???
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Du forderst objektive Meinungen ??? Sorry, aber das ich nicht lache. Nur weil du oder dein Händler nichts weiß gibt es sowas nicht ?
Achso na KLAR :-)))Es gibt mehr als nur einen Mängel am Golf, du mußt nur hier im Forum mitlesen. :-)
Ich finde deine Art die qualität des Golfes zu verteidigen schon sehr merkwürdig....wieviel bekommst du den für jeden besänftigten G5-Fahrer ? :-)
Gruß
Aha, ein Beitrag Deines täglichen Unfugs.... Dreh den Spieß doch mal um: es sind maximal 10 Leute hier, die betroffen sind! Nur wegen den 10 oder auch von mir aus mehr - Nichtforumteilnehmer mal einkalkuliert - besteht jetzt ein Serienmangel? Niemand sagt, das Problem gäbe es nicht. Aber Fakt ist, dass es vereinzelt ein paar betrifft. Bleibt mal realistisch.
Hallo,
mich würde mal interessieren ob die Sache mit den Gummis nur bei bestimmten Autos vorkommt. Vielleicht ist das ja nur ein Qualitätsmangel einer bestimmten Serie von Zulieferteilen (Gummis).
Postet doch mal wo und wann eure Golf gebaut sind. Vielleicht kann man da ein "System" draus erkennen.
Meiner ist im April in Brüssel gebaut (5-Türer) und meine Gummis halten bis jetzt noch. Ich habe sogar mal unten an der Stoßstelle gezogen aber die Dinger hängen richtig fest. Eventuell hat ja der Kleber ne chemische Macke und zersetzt sich nach einiger Zeit.
Ich finde auch (wie mura schon geschrieben hat) komisch das dieses Gummiproblem erst in letzter Zeit vermehrt auftritt obwohl der Golf schon seit letzten Herbst so gebaut wird.
Gruß, V_Graf
Vielleicht haben sie ja auch den Zuliferer vom Kleber geändert, weil der einen Cent billiger war. Nur nach der Qualität bzw Qualtätsschwankungen wurde nicht gefagt. Wer weiß das schon.
Und nur mal so. Wenn 10 von vielleicht 200?? diesen Mangel haben wieviel werden es dann wohl auf 200000 sein? Find den Gedanken an einen Serienmangel gar nicht mal so unberechtigt.
VW baut zwar vernünftige und auch von technischer Seite her bis jetzt einen ordentlichen Golf 5 aber von qualitativer Seite... Da sollten sie mal was dran tuen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Ich habe sogar mal unten an der Stoßstelle gezogen aber die Dinger hängen richtig fest.
Dies kann ich nur bestätigen. Die Nahtstellen an allen vier Türen sind mit Vulkanisationskleber zusammengefügt und absolut fest. Vielleicht arbeitet VW in Brüssel an diesem Punkt etwas sorgfältiger 😉
Also meiner ist KW 25 gebaut, Mittwoch steht dort.
Er kommt direkt aus Wolfsburg und ich hatte das Problem bekanntlich.
Zitat:
Original geschrieben von *Polarstern*
Dies kann ich nur bestätigen. Die Nahtstellen an allen vier Türen sind mit Vulkanisationskleber zusammengefügt und absolut fest. Vielleicht arbeitet VW in Brüssel an diesem Punkt etwas sorgfältiger 😉
^
Na ich will doch schwer hoffen das die in Mosel auch ordentlich arbeiten.
Ich muß unbedingt auch mal nachschauen, ich denke aber nie daran wenn ich in die Garage komme, weil ich vom Anblick meines Premiumautos :-) quasi geblendet bin....oder liegt es einfach an der C/L-Funktion <g> ???
Wo sind denn die Nahtstellen ? Am unteren Rand der Türen ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HeikoHamm
Aha, ein Beitrag Deines täglichen Unfugs....
Genau Herr Objektiv ;-)
Gruß
Hallo
Bei meinem Ver (KW 25 Wolfsburg) sind die
Türgummis links, rechts auch abgefallen!
Warscheinlich waren die mit Hühnereiweiß geklebt?!
Der Ver wird wohl am besten im Winter in der Garage bleiben.
Mein alter Golf 3 wird auch noch einige Winter
locker überstehen!
Gruss
jokile
Nein, aber was mir auffiel.
Die Gummis waren auch nicht mit den Schnittkanten voll zusammen.
Also sprich, zwischen beiden Enden unten war son knapper Zentimeter Platz.
Daraus schließe ich, dass das Gummi nicht richtig anlag an der Tür und sich somit Flüssigkeit sammeln konnte in Lücken.
Aber interessant, dass hier schon wer die gleiche Woche hat, wie ich.
Nun bitte eine Liste der Werksarbeiter an dem Tag. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Wo sind denn die Nahtstellen ? Am unteren Rand der Türen ?
Sie befinden sich mittig am unteren Rand der Türen. Noch 😁
Habe das Türgummiproblem an der Beifahrertür seit einigen Wochen, bisher klappt es noch das ich sie wieder ran drücken kann. Lange macht das Türdummi dies aber auch nicht mehr mit .. traurig traurig.
Mal was anderes:
Bei meinem 1.4er Motor (jeder fängt mal klein an ;-)) vernehme ich wenn ich vom 2. in den 3. Gang schalte bei etwas flotterer Fahrweise ein zischen nach dem einlegen des Ganges. Ist das normal oder sollte ich dies auch mal überprüfen lassen?¿