Türgriffe ausbauen F11
Hallo.
habe jetzt meinen dritten F11. Alles tolle Autos. Diesmal habe ich einen erwischt, ohne Amiente Licht und somit ohne Chrom-Spange in den Griffen außen. (alles andere hat super gepasst)
Die Griffe wirken sehr billig. Jetzt möchte ich diese Tauschen gegen welche mit Chrom.
Wie kann ich die Abbauen? Ist ein Wechsel nur der Abdeckung möcglich?
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Defekte Türgriffe erreichen mittlerweile eine signifikante Anzahl, daher für alle Betroffenen hier eine Doku anbei 😉
So bei Annäherung des Schlüssel an das Fahrzeug das oder gar die Türschlösser klackern oder die Sensorfunktion durch Berührung des Griff nicht mehr funktioniert, ist zumeist ein Griff defekt 🙁
BMW war clever und hat die Sensorik im Griff eingeschäumt - die Shareholder freut es -
wenn also defekt, muß ein frischer Griff her... 🙄
Der Wechsel eines Griff ist via DIYS in nicht x 5 min zu bewerkstelligen, TORX15 als Bit und los geht es.
Es muß nichts abgeklemmt werden, quasi plug&play ;-)
Welcher Griff ergibt sich durch Entnahme aller Griffe durch das Ausschlußprinzip oder man führt eine Diagnose durch. der "goldene Fluß" spuckt - imho - aber nicht immer eine Fehlermeldung aus.
So kein Defekt am Türgriff vorliegt, ist - leider auch öfter zu beobachten - die Antenne für das Komfort-Zugangssystem defekt:
https://www.newtis.info/.../1M4uGWXJ
zuerst aber Sicherung #2 hinterm Handschuhfach prüfen 😉
Oftmals findet man z.B. in der Bucht keinen "matching" Griff, man kann allerdings das Griff-Cover durch lösen einer TORXT6H und durch Abhebeln das Cover lösen und tauschen.
Entsprechendes in der Anleitung anbei.
Die Tür-Griffe unterscheiden sich nicht nur durch die Farbe, leider auch durch links, wie rechts und natürlich die Öffnung des Griff-Cover-Fahrertür (mechanische Öffnung)
Die Doku zeigt Comfort-Access-Door-Handle, also CA-Türgriffe, der Austausch für Basis-Türgriffe funzt ähnlich ;-)
Bei Fragen gerne via PN
VG
kanne
BTW:
https://www.motor-talk.de/.../...istbaum-display-ursache-t6167507.html
https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff BMW F1x Doku Griff ersetzen comfort access' überführt.]
127 Antworten
Nein, lässt sich nicht demontieren...
Zitat:
Nein, lässt sich nicht demontieren...
Ehrlichgesagt habe ich so manches auseinandergebaut, was nicht gehen sollte.. anbei ein Paar Fotos.
Bei mir war ein Widerstand „lose“, werde das morgen neu anlöten. Sofern ich die Innereien funktionsfähig bekommen habe, wird die gesamte Platine mit Heißkleber versiegelt. Die angebrochene Plastikoberseite werde ich ebenfalls versiegeln (frisches Plastik verlöten).
War mit 400€ pro Griff beim freundlichen definitiv nicht einverstanden. Wenn mir der Hersteller von der Platine bekannt wäre, könnte man ja direkt nach einer Austauschplatine fragen.. Geschätzte Materialkosten für die Reparatur 1-5€. Aufwand für Demontage inkl. Abtrennen der Silikonmasse innendrin ca. 2 Std.
Ps: Es handelt sich um ein F10 Türgriff mit Keyless und Lichtpaket in Schwarz II (was nicht so easy aufzufinden ist in der Bucht)
Danke für die Bilder. nun wäre es wissenswert, wie man die eingeschäumte Platine rausbekommt...
1. Türgriffdeckel (mit Chromleiste) entfernen indem die Torx Schraube unter den Kabeln gelöst wird
2. Unter dem Deckel die Plastikoberseite ca 3-4 cm breit sauber aufsägen
3. Mit Silikonverdünner (bitte sprsam mit umgehen) und einer kleinen Zange bzw. Hebelwerkzeug die obere Silikonschicht entfernen.
4. Platine aushebeln und fertig.
Wenn du die Öffnung sauber gemacht hast, lässt sich dies sehr gut wieder versiegeln z.B. durch schmelzen von neuem Polyurethan auf die Heißklebermasse. Hoffe das war ausführlich, ansonsten würde ich mich über eure Berichte und weiteren Tipps und Tricks freuen (hab ja schließlich irgendwann noch 3 Türgriffe vor mir ??)
Ähnliche Themen
Was war nun der Grund es Defekts ?
Oxidierte Platine/Chip ?
Kalte Lötstelle / Widerstand war in der Silikonmasse statt da wo sie hingehörte auf der Platine..
Werde die anderen Bauteile ebenfalls überprüfen und am liebsten erneuern.. Ich gehe stark davon aus, dass die Platine mit den erneuerten Bauteilen auch länger halten wird.
Zitat:
@eldorado2705 schrieb am 21. Mai 2019 um 15:19:49 Uhr:
Kalte Lötstelle / Widerstand war in der Silikonmasse statt da wo sie hingehörte auf der Platine..
Wie kommt es dazu ?
Witterungsbedingt würde ich tippen..
"2. Unter dem Deckel die Plastikoberseite ca 3-4 cm breit sauber aufsägen"
bitte spezifizieren, wo genau zu sägen ist, nach Mglkeit mit Bild. danke!
Siehe Foto
ich will nicht unken, habe mir meine Griff-Leichen soeben nochx angesehen...
imho geht die Total-OP zu Lasten der Stabilität des Griff...
da quasi 1/2 vom Korpus entfernt wird... 😰
@eldorado2705, ist dem so😕
Nicht wirklich, das eigentliche Gewicht wird durch die Silikonmasse ausgemacht. Die dünne Plastikschicht ist eher vernachlässigbar. Wenn man die Schnittkannten schleift und den Innenbereich mit Heißklebermasse versiegelt und darauf quasi Plastikreparatur anwendet, könnte der Griff möglicherweise schwerer werden als vorher 🙂😎😁
Hi Leute, bei mir haben die türgriffe mittlerweile auch ihren eigenen Willen ob sie schließen oder öffnen.
Ich habe vor mir bei eBay gebrauchte oder auch neue Griffe zu kaufen und diese zu lackieren. Außer der Aussenkappe da werde ich die originale verwenden.
Meine Frage ist einfach, könnte das über Lackieren des Griffs zu Fehlfunktionen führen, da ja die Lackstärke größer wird?
Habt ihr evtl. eine Quelle woher man neue Griffe zu günstigeren Preisen bekommt?
Das Innenteil ist fest eingebunden, Aussen mit ein wenig Fummelei aber machbar.
Ich glaube mein Anliegen hat man nicht ganz verstanden 🙂
Wenn ich mir einen Türgriff in einer anderen Farbe kaufe und ihn dann umlackiere, nimmt das dann Auswirkungen auf den Sensor vom Komfortzugang?
Wegen der dickeren Lackschicht.