Türgriff schlägt auf Lack! Facelift- oder generelles Problem?
Hallo,
hab gerade bei meinem gesehen, das wenn der Türgriff nach dem öffnen zurücklegt, er am Lack ankommt. Er hat bei mir, nach 4000 tkm den Grundlack erreicht!!
Hab ein Bild gemacht, sieht man nur schlecht, neben dem Kunststoff, wo die Mulde anfängt.
Sieht das bei euren gleich aus, bei mir hat der Fahrergriff mehr Spiel als der Beifahrergriff. Lackschäden zeigen sich auf beiden Seiten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 15. März 2016 um 13:35:27 Uhr:
Moin,und schon gibt es ein Update zu meinem Posting von gestern:
Der Händler hat mich heute angerufen, er hat nachgesehen und nicht nur an meinem und seinem FL Focus das Problem lokalisiert sondern wohl noch bei Anderen (vermutlich Bestandsfahrzeuge und Inspektionskunden?).Er hat also gestern bereits mehrere Lackberichte an Ford geschickt und heute Antwort erhalten.
In rund vier Wochen am 18.04. kommt jemand von Ford raus und schaut sich die Fälle selbst an, danach lt. seiner Erfahrung würde in der Regel inerhalb von 1-2 Wochen der Auftrag zu Behebung erfolgen.Ich werte das jetzt erst mal positiv so, dass Ford scheinbar (vielleicht weil er mehrere Fälle gemeldet hat) sich evtl. mehr dafür interessiert. Denn es handelt sich ja offensichtlich bei allen um dasselbe Problem mit derselben Ursache. Ich werde weiter berichten.
Moin,
hier folgt der (etwas ausführlichere) Bericht des heutigen Tages:
Der Gutachter von Ford war pünktlich wie vereinbart vor Ort und sehr freundlich, auch er meinte schon bei der mündlichen Vorbesprechung, bei der ich ihm auch vom Forum und den Fällen hier berichtete, dass die Stelle ja sehr ungünstig sei und man schon echt Glück haben muss da drauf zu kommen und nachzusehen und war gespannt (Danke also noch mal an den TE).
Als er es an meinem sah war er sofort auf meiner Seite und meinte das müsse richtig gemacht werden,eine Folie oder ähnliches bringe da nichts. Ausbau der (lackierten) Türgriffe und Bearbeitung der Kanten und neu/bzw. Punktlackierung.
Er hat sich neben meinem ebenfalls sofort drei andere FL auf dem Hof angesehen, zwei hatten es auch (ausserdem später drinnen sogar ein Neuwagen im Showroom an der Fahrertüre) auch bei einem gebrauchten vFL war es vorhanden, da aber nur an den hinteren Türen.
Er hat sich das alles jedenfalls sehr genau angesehen und meinte auch, dass dies ein Fall sei den er auch an die Fertigung von Ford weiter geben werde, da es sich hier offensichtlich um ein Problem handelt das in der Serie abgestellt werden müsse.
Abschliessend hiess es, würde es nun zwischen 2 und 6 Wochen dauern, dann würde sich der FFH mit mir in Verbindung setzen und einen Termin zur Behebung machen (wohl 2-3 Tage in der Werkstatt).
Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Abwicklung.
320 Antworten
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 13. Februar 2016 um 15:13:30 Uhr:
Ist ja im Grunde richtig gedacht.Hab ja selbst meine Bedenken beim runterfeilen. Aber auch bei noch vorhandener Garantie: was ist , wenn die Werkstatt bei dieser Konstruktions-Überarbeitung mehr Murks macht, insbesondere bei Keyfree? Und Lackfolie- nein, das sollte es auch nicht sein.....
Und wenn du mehr Murks machst bei deinem rumpfeilen ist auch die auch Garantie futsch und dann?
Gruss Dietmar
Da das ein Fordproblem ist, würde ich innerhalb der Gewährleistungspflicht zum Händler gehn. Die sind zuständig!
Bei älteren Fahrzeugen kann man ja selbst tätig werden. So würde ichs machen.
Hallo,
also ich warte die ganze Zeit auf eine Erfolgsmeldung, das der Fehler, von einer Werkstatt, erfolgreich behoben wurde.
Vor Eigenmurks hab ich keine Angst, weil ich mir Zeit gebe und mit Gefühl arbeite.
Bei meiner Abholung, war ein kleiner Kratzer in der Tür, die der Ford-Aufbereiter auspolieren sollte.
Tja, der Kratzer war zwar weg, aber an der oberen Türrundung 3 Neue von der Poliermaschine.
Ich bin einfach nur Froh, wenn ich keinen von diesen Id..ten sehe.
Ich habe ja glücklicherweise diesen Fehler nicht.
Aber meine Meinung zu eurer Diskussion ist die, dass ich während der Garantie auch erstmal zum Freundlichen gehen würde, da es ersten nichts kostet und zweitens die Jungs dort auch "Berufserfahrung" besitzen und vielleicht schon die passende Lösung parat haben. Vielleicht ist es auch nur Einstellungssache der Griffe. Kann ich mir nämlich gut vorstellen weil die bekommt man ja mit einer Schraube los (Stirnseite der Tür beim Schloss).
Nur wenn die Jungs nicht weiter kommen oder wollen würde ich selbst etwas daran machen. Denn wenn die auch nur als Lösung haben etwas Material abzutragen usw dann kann ich @Ewaldulli gut verstehen. Dann würde ich es auch lieber selber machen, wie wenn es dort einer in der Werkstatt macht. Erstens sind das auch nur Menschen und zweitens macht man es, wenn man es für sich selber macht, wahrscheinlich gewissenhafter. Gerade wenn einen das Auto lieb ist. Und wer es selber macht dem ist sein Auto lieb sonst wäre es ihm nämlich piep egal. 😁
Ähnliche Themen
So ist es,
ratsam ist mit dem Freundlichen die Art u.Weise der Ursachen-und Folgeschädenbehebung in Ruhe abzuklären,genau informieren was gemacht oder gewechselt wird.
Leider ist es auch von der Tagesverfassung der durchführenden Kraft abhängig was die Qualität der Arbeit betrifft und man muss leider sagen das diese Zweifel nicht unbegründet sind,hab selbst schon Pfusch am eigenen Auto erlebt und wie man hier liest ist das auch bei vielen anderen Usern so schon passiert.
Grundsätzlich sollte man sich hüten jemanden von vorn herein möglichen Pfusch zu unterstellen aber da das Auto des deutschen liebstes Kind ist ist immer ein Hintergedanke im Kopf.
Bei uns Männern ist dies ja auch genetisch das alles perfekt ist u.bei Frauen würde dieser Mangel wohl garnicht auffallen,geschweige denn relevant,in den heimischen Räumen ist dies oft genau umgekehrt.
@Focus 115
Bei mir ist beides ordentlich. Wohnung und Auto. Nur das Auto etwas penibler 😉
Übrigens der Spruch in deiner Signatur ist genial. Den musste ich sofort fotografieren und an eine bestimmte Person in meinem Freundeskreis weiterleiten 😁
Zitat:
@dromeracer schrieb am 14. Februar 2016 um 14:29:51 Uhr:
@Focus 115Bei mir ist beides ordentlich. Wohnung und Auto. Nur das Auto etwas penibler 😉
Übrigens der Spruch in deiner Signatur ist genial. Den musste ich sofort fotografieren und an eine bestimmte Person in meinem Freundeskreis weiterleiten 😁
Bei mir ist es auch überall ordentlich,selbst der Polo meines Mädels ist i.O.dank meiner ständigen Meckerei.:-)
Hab das Bild mal bei FB gesehen,dachte passt bisl zum Thema bzgl.Penibelität der Männer beim Auto.
Das Zitat ist allerdings nicht mein Eigengewächs,ist mir nur mal eingefallen und hab es angepasst.
Das mit dem Pfusch am Auto kenn ich auch, leider!
Beim Megane haben die mir alles verdreckt und zerkrazt, sogar Fingerabdrücke HINTER dem Glas vom KI *grr*
Den Smart hatten wir zum lackieren bei der hiesigen Mercedes Niederlassung > Fahrertür mit "Neid Tatoo"
Wir haben die Arbeit ganze 5 (in Worten: FÜNF) mal abgelehnt weil die Lackierung fehlerhaft war. Lackiert wurde vermutlich 6-7 mal, einmal falsche Farbe (wurde uns nur gesagt), dann der komplette Klarlack rissig, dann mehrere lange Lacknasen, dann Farbschleier usw usw. Eine Katastrophe, und die haben uns jedes Mal hinbestellt zum abholen und sich offensichtlich nie das Ergebnis vorher angesehen ... Oder sie waren einfach nur dreist ...
Sowas wünsch ich keinem!
LG
Heut bei nen Kollegen geguckt,kein Keyfree u.lackierte Innenseiten u.man sieht erste Spuren auf dem Blech.
Scheint an dem Gummi zwischen Blech u.Griff zu liegen, der müsste wie bei einigen hier zu sehen war weiter in die Mulde reichen um den Griff auf Distanz zu halten.Denk ein mm dick wäre hier ausreichend.
Hab gerade nochmal durchgelesen,dachte bei einem ist der Gummi anders aber sieht irgendwie doch gleich aus.
Hallo , war da jetzt eigentlich schon mal jemand beim freundlichen.... Was schlagen die den für einen Lösungsweg vor?
Hab meinen informiert per Handy mit Hinweis auf diesen Thread. Noch keine Info,vereinbart war Donnerstag das er sich meldet.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 16. Februar 2016 um 11:09:44 Uhr:
Hab meinen informiert per Handy mit Hinweis auf diesen Thread. Noch keine Info,vereinbart war Donnerstag das er sich meldet.
Ich werde auch mal am Donnerstag bei meinem Dealer vorstellig. Mal sehen was die für einen Plan haben.
Dank des besseren Wetters hier, hab ich auch mal nachgeschaut. Hab auch das Problem, sichtbare Spuren bei 3 von 4 Türen...
FL 11.2014 ohne Keyfree.