1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Türgriff schlägt auf Lack! Facelift- oder generelles Problem?

Türgriff schlägt auf Lack! Facelift- oder generelles Problem?

Ford Focus Mk3

Hallo,
hab gerade bei meinem gesehen, das wenn der Türgriff nach dem öffnen zurücklegt, er am Lack ankommt. Er hat bei mir, nach 4000 tkm den Grundlack erreicht!!
Hab ein Bild gemacht, sieht man nur schlecht, neben dem Kunststoff, wo die Mulde anfängt.
Sieht das bei euren gleich aus, bei mir hat der Fahrergriff mehr Spiel als der Beifahrergriff. Lackschäden zeigen sich auf beiden Seiten.

Img-20160207-151742
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 15. März 2016 um 13:35:27 Uhr:


Moin,
und schon gibt es ein Update zu meinem Posting von gestern:
Der Händler hat mich heute angerufen, er hat nachgesehen und nicht nur an meinem und seinem FL Focus das Problem lokalisiert sondern wohl noch bei Anderen (vermutlich Bestandsfahrzeuge und Inspektionskunden?).
Er hat also gestern bereits mehrere Lackberichte an Ford geschickt und heute Antwort erhalten.
In rund vier Wochen am 18.04. kommt jemand von Ford raus und schaut sich die Fälle selbst an, danach lt. seiner Erfahrung würde in der Regel inerhalb von 1-2 Wochen der Auftrag zu Behebung erfolgen.
Ich werte das jetzt erst mal positiv so, dass Ford scheinbar (vielleicht weil er mehrere Fälle gemeldet hat) sich evtl. mehr dafür interessiert. Denn es handelt sich ja offensichtlich bei allen um dasselbe Problem mit derselben Ursache. Ich werde weiter berichten.

Moin,

hier folgt der (etwas ausführlichere) Bericht des heutigen Tages:

Der Gutachter von Ford war pünktlich wie vereinbart vor Ort und sehr freundlich, auch er meinte schon bei der mündlichen Vorbesprechung, bei der ich ihm auch vom Forum und den Fällen hier berichtete, dass die Stelle ja sehr ungünstig sei und man schon echt Glück haben muss da drauf zu kommen und nachzusehen und war gespannt (Danke also noch mal an den TE).

Als er es an meinem sah war er sofort auf meiner Seite und meinte das müsse richtig gemacht werden,eine Folie oder ähnliches bringe da nichts. Ausbau der (lackierten) Türgriffe und Bearbeitung der Kanten und neu/bzw. Punktlackierung.

Er hat sich neben meinem ebenfalls sofort drei andere FL auf dem Hof angesehen, zwei hatten es auch (ausserdem später drinnen sogar ein Neuwagen im Showroom an der Fahrertüre) auch bei einem gebrauchten vFL war es vorhanden, da aber nur an den hinteren Türen.

Er hat sich das alles jedenfalls sehr genau angesehen und meinte auch, dass dies ein Fall sei den er auch an die Fertigung von Ford weiter geben werde, da es sich hier offensichtlich um ein Problem handelt das in der Serie abgestellt werden müsse.

Abschliessend hiess es, würde es nun zwischen 2 und 6 Wochen dauern, dann würde sich der FFH mit mir in Verbindung setzen und einen Termin zur Behebung machen (wohl 2-3 Tage in der Werkstatt).

Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Abwicklung.

320 weitere Antworten
Ähnliche Themen
320 Antworten

Mein Trend Turnier 1,6 Ecoboost von 2011 hat das auch. Habs schon über 1 Jahr. Hab mir Folie darüber geklebt.
Gruß

Zitat:

@Didiman46 schrieb am 8. Februar 2016 um 11:32:57 Uhr:


Ja bei mir auch, aber alle 4 Türen.
Morgen eh 1.Inspektion 13000 Km am 12.02.16
1 Jahr alt Ein ST

Meiner, Ecoboost 1,5 - Baudatum 01/2016, wird das Problem wohl auch bekommen, sieht mit den Griffen genauso aus.

Hallo,
hat wer ein Reparaturhandbuch etc. zur Hand, und könnte mal ein Bild der Türgriffdemontage posten.
Würde am liebsten selbst demontieren, und den Kunststoff, der drückt, mit einer Schlüsselfeile vorsichtig abziehen.
Hab das Reparaturhandbuch von mk2 zur Hand, kann sonst ein Mechaniker mir bestätigen, das es beim Mk3 FL identisch ist?
Lg

-20160210-142038

Zitat:

@Ewaldulli schrieb am 10. Februar 2016 um 14:22:01 Uhr:


Hallo,
hat wer ein Reparaturhandbuch etc. zur Hand, und könnte mal ein Bild der Türgriffdemontage posten.
Würde am liebsten selbst demontieren, und den Kunststoff, der drückt, mit einer Schlüsselfeile vorsichtig abziehen.
Hab das Reparaturhandbuch von mk2 zur Hand, kann sonst ein Mechaniker mir bestätigen, das es beim Mk3 FL identisch ist?
Lg

Ich verstehe nicht so recht, weshalb du selbst Hand anlegen möchtest. Das ist doch eindeutig ein konstruktionsbedingter Fehler. Wenn hier soviele von berichten (mich eingeschlossen), muss Ford den Fehler ausbessern.

@snakefood, tja da gib ich dir Recht.
Da ich aber das FZ in DE gekauft habe, werde ich sowieso wie ein Lebrakranker behandelt.
Abgesehen davon, wird in den Werkstätten nur noch gemurkst, die Leute werden nur abgewimmelt, was der einzelne Mechaniker macht, wird selten kontrolliert.
Ich warte schon so schwer auf ein transparentes Werkstättenbewertungssystem a'la Amazon etc.
ein System, wo die Werkstätten im Internet gebrandet werden.
Nur so, müssen sie auf gleichbleibende Qualität achten.

Da der Griff selbst das Übel der Wurzel ist u.dieser lackiert ist wird er optisch Schaden nehmen wenn du den bearbeitest und das auch noch sichtbar.
Theoretisch müssen die Türen lackiert werden wo der Schaden schon da ist,inwieweit das bei Ford gemacht wird ist fraglich,erinnere da an die Rostprobleme Anfang des akuellen Jahrtausends bis teils jetzt,da gab Ford Spraydosen an die Händler um den Schaden zu beheben,war ebenso ein im nachinein teurer Konstruktionsfehler.
Hoffe das man hier besser agiert mit dem Schaden auf dem Blech.

Also bei meinem Fl von 11/14 ist der Konstruktionsfehler auch, an allen 4 Türen. Dabei wurde es reichen, das am Ende des beweglichen Türgriffes sitzende schwarze Kunststoffteile, das letztendlich gegen den Lack drückt, Mut über Feile um 1-1,5mm abzuziehen, dann wäre es erledigt. Hab aber schon wieder zu viel Bedenken, das jemand aus der FFH- Werkstatt dafür die Türgriffe abmontiert und dabei was vermurkst. Im Moment gedenke ich tatsächlich mit der Schlüsselfeile oder ner Nagrlfeile da selbst ranzugehen, und die bisherigen geringen Lackfehler dort mit nem dicken Tropfen Klarlack zu versehen.
Wenn man mit nem dicken Schwamm, gerollten Handtuch oder so die Türklinke aufhält, kommt man eigentlich innen mit der Feile gut an das Kunststoffteil ran, beidseits ist Luft, vlt noch den Muldenbereich schützend abkleben. Ist ne Arbeit für nen ruhigen Samstagnachmittag, wenns trocken ist.

Die Türbleche sind doch auch im Griffbereich verzinkt, oder ?

Die Innenseite der Türgriffe beim TE sind ja nicht lackiert,da geht das sicher mit Nacharbeit.
Muss dann mal gucken aber dachte meiner ist komplett gelackt o.sind alle so?

Genauso is es "XrayFuzzy".
Ich glaube, mehr wie abschleifen, werdens eh net machen.
Ford wird sicher =" 0" machen.
Hab mich eigentlich für den Focus FL entschieden, weil es die Endserie vom Mk3 ist.
Das es in der Endfertigung noch immer zu solchen lächerlichen Fehlern kommt, spricht eigentlich dafür, das Maßgenauigkeit für Ford a Fremdwort ist.
Leider

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 10. Februar 2016 um 16:41:44 Uhr:


Da der Griff selbst das Übel der Wurzel ist u.dieser lackiert ist wird er optisch Schaden nehmen wenn du den bearbeitest und das auch noch sichtbar.

Da es sich bei der Stoßstelle um die Rückseite des Griffes zu handeln scheint ,sollte ein leichtes bearbeiten mit einer Feile keine sichtbaren Spuren hinterlassen ,vorrausgesetzt man kann mit einer Feile umgehen.

;)

Und die Griffe sollten an der gefeilten Stelle ,eh anschliessend nachlackiert werden ,falls dort Lack aufgetragen ist.

Zitat:

Theoretisch müssen die Türen lackiert werden wo der Schaden schon da ist,inwieweit das bei Ford gemacht wird ist fraglich,erinnere da an die Rostprobleme Anfang des akuellen Jahrtausends bis teils jetzt,da gab Ford Spraydosen an die Händler um den Schaden zu beheben,war ebenso ein im nachinein teurer Konstruktionsfehler.
Hoffe das man hier besser agiert mit dem Schaden auf dem Blech.

Wenn Ford wegen so einer "Lapalie" die ganze Tür lackieren lassen würde ,dann wären die verrückt.

Wenn der Griff eh schon ab ist ,ist das für einen Lackdoktor ein Ding von 10 Min. pro Tür.

Und die Kosten dafür nicht zu vergleichen mit einer Lackierung.

Ich würde das selbst beheben.

Seh ich in etwa auch so. Wirklich keine Vorzeigeangelegenheit von Ford, wenn man nun sieht wie viele Modelljahre das schon geht. Und dank Baukastensystem wohl auch Modellreihen( Fiesta Cmax Mondeo usw.)
Das ist nur peinlich und störrisch....

Mit der Tür ausbessern ist klar das die keine Gesamtlackierung machen werden,jedoch sollte derjenige der das macht sein Handwerk verstehen und gelackt werden muss,der Klarlack ist hin.
Fakt ist auch das der Griff bearbeitet werden muss,ebenfalls mit Feingefühl und auch da muss min.der Übergang versiegelt werden.Wir werden sehen,hab meinen Meister informiert mit dem Hinweis auf diesen Thread,bekannt bei Ford ist noch nix.

Ouh gut, da bin ich ja mal auf ne Reaktion von Köln gespannt. Dort hat man bestimmt "... noch nie von einem solchen mechanischen Problem gehört....."

Hab heute auch mal geschaut, bei mir geht der Griff auf Gummi. Kein Kontakt auf Lack.
ST aus Ende 12.. Ungeputzt..;)

Dsc-0689

Vorhin mal geguckt,der Griff ist innen nicht lackiert,hab immer nur in der Dunkelheit geguckt.Bleibt aber nur Bearbeitung,Abstand zum Blech schaffen würde den Griff rausstehen lassen, man sei gespannt.
Widerrum.scheint der Gummi am 2012er weiter in die Mulde zu reichen,sieht anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen