Türgriff kaputt ?!?
Hey,
als ich heute ins Auto einsteigen wollte hörte ich ein knacken vom Türgriff. (so als würde was brechen)
Wenn ich jetzt am Türgriff ziehe, spüre ich keinen Widerstand mehr. Die Tür lässt sich jedoch normal öffnen und schließen.
Was hats da zerlegt? Wie ist der Türgriff aufgebaut? (Gibts da ein Bild von allen Teilen?)
Danke für die Aufklärung
Bimmel
129 Antworten
jo check ich den preis aus, wenn der zb 8 pro griff haben will, dann passt das schon net mehr aber mit 15 eus inkl versand 😉
bei ebay gehen die übrigens extrem überteuert weg teilweise, hab da auch immer welche in beobachtung...
der kollege ruft mich an wenner was reinbekommt, also neue astrits etc
Also, wie ich auf die abwegige Idee mit der Feder im Schloß komme:
Ich habe mir vor ca. 3 Jahren von einem Bekannten einen OmegaA Diamant ausgeliehen. Ich bin mit der Karre ruhig durch die Gegend gecruised als es in der Fahrertür plötzich einen Knall gibt. Habe mir nicht gedacht und bin weitergefahren. Der Schock kam aber als mir in einer Rechtskurfe ungefragt die Fehrertür aufging. Habe dann einen Spanngurt quer durch Auto von einem Türgriff zum anderen gespannt.
Also ab zum FOH. Diagnose: Rastklinkenfeder (die ist im Schloß) gebrochen. Die haben damals im Austausch das ganze Schloß ersetzt.
Sie Symptome waren damals die gleichen.
@role: kannst mich ja mal (vorerst unverbindlich) informieren falls du ein paar klinken an der hand hast... mit preisvorstellung natürlich 😉
ich beobachte derweile ebay bis ich was günstiges finde
@surf: beim fahren einfach so? also aus heiterem himmel ohne belastung der klinke? seltsam... ich hatte ja in dem moment noch dran gezogen als ich mir das teil zerrammelt hab...
Einfach während der Fahrt. Keine besonderen Unebenheiten oder sowas. Hat einfach gekracht und das wars.
Der FOH kannte das Problem übrigends.
Wenn das beim Zusammenbau nicht richtig gefettet wurde fängt die Feder an zu scheuern... und dann steht der Korrosion nichts mehr im Weg - mal abgesehen davon das die Feder dadurch das sie allmählig dünner wird immer weniger aushält.
Ähnliche Themen
Ich bleib auch dabei, es ist die Feder vom Griff. Passiert schonmal.
Dass es das Schloss selbst ist (also der Teil den Surfgott meint) halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Ganz schlimm ist es bei denen die keine ZV haben und die Fahrertür immer über "Knöpfchen runter und Griff hoch" zumachen. Dann ist der Griff an der Fahrerseite übelst ausgeleiert.
Also bei uns aufm Schrott kostet so ein Griff nen 5er.
Die dinger Gibts doch zu hauf, kann mir nicht vorstellen dass bei dir bimmel aufm schrott kein auto ist wo man den ausbauen kann.
die geschwungenen (siehe auktion) bekommst du auch aus nem corsa-b der späteren baujahre, combo, tigra und aus jedem vectra b.
verkleidung innen abmachen, zwei 10er sechskantmuttern lösen und den griff ausklipsen.
Fertig!
Beim Astra ist das sicher die Feder im Griff!
Ich hab das jetzt insgesamt bei 3 Astras repariert (in einem Zug mit der Rollensteuerung fürs Doppellock).
Du brauchst nicht mal unbedingt nen neuen Griff. Du kannst die Feder auch austauschen. Ich weiß zwar nicht, obs die Feder beim FOH gibt, aber ich hab bisher immer noch irgendwo ne Feder gefunden, die ich mit ein paar Biegungen dafür hernehmen konnte. Bei einem war nur das letzte Stück der Feder abgebrochen, so dass ich einfach einen neuen "Haken" gebogen habe. Hält auch schon wieder 2 Jahre mittlerweile. Ist definitiv zusammen mit der Rollensteuerung eine Astra-(Opel)-Krankheit. Kommt ja auch überall vor, wo der Griff verbaut wird.
Schlimm ists aber nicht. Wenn's Dich nicht stört kannst Du's auch lassen. Aber es fühlt sich halt "kaputt" an... ;-)
das fühlt sich wirklich seltsam an...
bei ebay sind noch 2 griffe drin... da steht:
"Es fehlen lediglich die Stangen (2 Stangen pro Schloss) die ins Schloss und in den oberen Türgriff zum Öffnen des Türschlosses eingehangen werden."
könnte ich die dinger dann nehmen od. nützen die mir nix?
@ surfgott die feder die du meinst, ist jedenfalls eine andere wie ich meine.
bei der feder die mir fehlt geht keine tür von alleine auf.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
das fühlt sich wirklich seltsam an...
bei ebay sind noch 2 griffe drin... da steht:
"Es fehlen lediglich die Stangen (2 Stangen pro Schloss) die ins Schloss und in den oberen Türgriff zum Öffnen des Türschlosses eingehangen werden."
könnte ich die dinger dann nehmen od. nützen die mir nix?
Ja hört sich so an, als würde er die Verbindung Schloss-Griff meinen; die kannst Du ja vom alten übernehmen.
Solange nicht die obere Stange am Griff selbst fehlt...^^
Aber dann wär er ja in Einzelteilen... Fotos?
ich war aufm schrott und hab mir das jez genau angeguckt.. das die feder lediglich auf diese stange geschoben wird und diese dann durch ein hebel mechanismus die klinke wieder reinzieht.
und für mich sah das ganz klar nach austauschbar aus.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
@role: kannst mich ja mal (vorerst unverbindlich) informieren falls du ein paar klinken an der hand hast... mit preisvorstellung natürlich 😉
ich beobachte derweile ebay bis ich was günstiges findealles klar, "meine" preisvorstellung ist dann die des schrottis, will an den klinken nix verdienen, ich schick dir ne pn dann...
Also die Griffe auf dem Bild sind komplett.
Und die Feder ist, wie ich oben schon geschrieben habe natürlich austauschbar...
sag ich doch...
habe heute bei opel kostenlos einen vor facelift türgriff bekommen.
der nette herr vom ersatzteillager hat ihn von nem schrott astra ausgebaut und ihn mir einfach so in die hand gedrückt.
wo bekommt man son service ? 😁
joa jez bau ich da auch den stab raus. und zieh die feder runter.
das einzigste problem, man muss vom stab/von der stange die nippel - das die stange nicht rausrutscht, abschleifen/feilen.
wie auch immer - das man die stange durchbekommt.
und wenn ich das bei meinem griff auch so mache am auto muss ich den ja im nachhinein dagegen sichern das er nicht mehr wegrutscht.. am besten mim körn dingens oder so!?
grüße