Türen zugefroren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hola,

Bei uns hatte es gestern ein wenig geschneit und eine dünne Schneeschicht war auf dem Dach meines Golfes liegen geblieben, die nach einer Weile etwas weggetaut war. In der Nacht waren die Temperaturen unter Null und als ich heute Morgen losfahren wollte (-2,5°C), bekam ich meine Tür nicht mehr auf! Ich zog kräftig daran, wollte es aber nicht übertreiben und ging dann zur Beifahrertür. Da war es fast genau so, aber ich schaffte es doch noch nach einigen Rücken die Tür aufzureißen!
Dann bin ich durchgeklettert und erst mal losgefahren. Nach einer 1/4 Stunde kam ich immer noch nicht durch die Fahrertür heraus, obwohl mein Beifahrer von außen zog und ich von innen drückte 🙂
Naja, als ich dann 4 Stunden später wieder zum Auto kam, hatte die Sonne gute Arbeit geleistet und die Tür ging anstandslos auf.

Ist das bei dem Auto normal, hat das schon mal jemand festgestellt? Kann ich das irgendwie verhindern?
Das waren -2,5°C... war passiert dann erst, wenn es draußen richtig kalt wird? 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von veri83


Ja das ksannst du verhindern, besorge dir am besten bei deinem VW-Händler eine Gummipflege, wenn es möglich ist stelle dein Auto in einem geschlossenen Raum mal eine Nacht unter und schmiere dann wenn das Auto eine Nacht in der "Wärme " gestanden ist die Gummipflege in alle Türrahmen die Gummis gut damit einfetten dann bekommst du die Tür wenn es richtig kalt ist zwar nicht super auf aber die gefahr dass du garnicht in dein Autokommst geht auf null zurück.

Nicht böse sein, aber es gibt auch Punkt und Komma 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

bei mir musste letztlich das türschloss ausgetauscht werden. um die vordere türe aufzubekommen, musste die hintere türe ausgebaut werden. ich konnte meinen wagen frisch gewaschen und rausgesaugt schon am nächsten abend wieder abholen, seither keine probleme mehr...

Zitat:

Original geschrieben von foerby


bei mir musste letztlich das türschloss ausgetauscht werden. um die vordere türe aufzubekommen, musste die hintere türe ausgebaut werden. ich konnte meinen wagen frisch gewaschen und rausgesaugt schon am nächsten abend wieder abholen, seither keine probleme mehr...

Dein Auto wurde rausgesaugt?, etwa aus dem Kühlergrill einer VIPER😁😰

Auch du bist vollkommen wartungsresitent, da sag ich nur eigeneschuld.

weis doch ein jeder das man vor dem winter seine Dichtungsgummis pflegen soll.

Hmmm.... schönes Thema ;-) Ich hatte gestern den sehr lustigen Effekt, dass ich zwar problemlos in meinen Golf reinkam. Aber nicht mehr raus.

Das Auto war ordentlich zugefroren, aber die Fahrertür liess sich von aussen anstandslos öffnen und fiel auch beim Schliessen brav ins Schloss. Nur aussteigen wollte mich mein Auto nicht mehr lassen. Man konnte einfach so am Türgriff ziehen, ohne dass die Tür öffnete. Und an der Türscheibe war noch so viel Eis, dass sie sich auch nicht runterfahren liess, damit ich die Tür hätte von aussen selber öffnen können. Lustige Sache das. Also zur Beifahrerseite klettern (die Beifahrertür ging noch auf) oder warten, dass meine Liebste mich befreit.

Nach 50 km Fahrt und einem Tag in der Sonne funktionierte abends wieder alles problemlos. Das sollte aber irgendwie trotzdem nicht passieren, dass man aus dem Auto nicht mehr rauskommt weil der Schliessmechanismus versagt... Naja, vielleicht hats ja was mit den Wassermengen zu tun, die sich so gerne in den Türen sammeln ;-)

Grüße,
SportTaxi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timaephie


Auch du bist vollkommen wartungsresitent, da sag ich nur eigeneschuld.

weis doch ein jeder das man vor dem winter seine Dichtungsgummis pflegen soll.

Und Du bist anscheinend leseresistent, einfach mal genau lesen........

Mich hats gestern auch erwischt.
Fahrertür zugefroren 🙁

Naja selbst Schuld weil ich auch vorher den Gummis keine besondere Bedeutung geschenkt habe.
Das hab ich dann heute nachgeholt.

Zitat:

Original geschrieben von aida_lover



Zitat:

hi

ist bei mir genauso - meine fahrertuer (und nur die) war gestern morgen und heute bis eben nicht zu öffnen....glaube auch nicht das die tür zugefroren ist (alle dichtungen sind trocken) - das muss etwas anderes sein.

habe den zentralverriegelungsschalter (innen - nicht funkschlüssel) 2x auf und zu betätigt und irgendwann die die fahrertuer wieder problemlos auf - habs mit dem funkschlüssel davor 2x probiert und da tat sich nichts (außer natürlich, dass die anderen tueren sich öffnen ließen)......

die fahrertuer ist wenn sie nicht aufgeht auch so zu, dass ich eher an einen kälte-verriegelungsdefekt am schließmechanismus denke und nicht an zufrieren....

was kann man da machen - ideen?

hey gleiches dachte ich mir heute morgen irgendwie leider auch.

Gummis waren/ sind gefettet. von wegen Regen oder Waschen war auch ned, auch nix geschmolzen oder so ABER ich stand heute morgen vor 2 Verschlossenen Türen.. nix aber wirklich gar nix ging! nach 10 min Probieren, bin ich dann durch den Kofferraum.. zieh am Türgriff, rechts wie links... ohne probleme sprangen meine beiden Türen auf, kein knirschen oder knacksen (von wegen zugefroren) nix..

Wie kann denn sowas komisches sein? hatte ich noch nie und will ich auch nimma haben *bet* 🙂

kann sein das der mechanismus von aussen iwie eingefroren war und ja keine ahnung ?! nach 10 fahrt hab ichs nochmal probiert als ich am ziel war, da ging alles wieder normal.. komisch

Also ich hab kein Bock mir hier alles durch zu lesen....daher sag ich dir nur MEINE ERFAHRUNG.....ich komme aus HH und letztes Jahr hatten wir den schlimmsten Winter seit 1975 (wenn ich mich noch recht erinnere)
Es war -15 bis -20 °C

Bei meinen Golf VI (Bj: 2009, Mj: 2010) konnte ich ohne Probleme die Türen öffnen und schließen!

es sind nicht immer die Gummis,

an der Tür selbst ist auch ein Filz dran, der das Wasser fest hält, das reicht schon um zuzufrieren, hatte ich gestern auch wieder gehabt

der Gummi selbst war furztrocken

Ich muß auch sagen, ich hatte noch nie ein Auto, dessen Türen so leicht festfrieren wie bei unserem neuen Golf VI Variant. Wie mein Vorredner schon sagt, schuld sind die Filzdichtungen, die sich mit Wasser vollsaugen wie ein Schwamm. Man müsste die wassserabstoßend imprägnieren oder so. Mit Wachs etc. eingeschmiert verklebt der Filz leicht und sammelt Dreck.
Mindestens genauso ärgerlich ist übrigens die Dichtung am Panorama-Schiebedach. Die ist nämlich auch gefilzt. Am Dach befindlicher Schnee, einmal leicht angetaut und wieder gefroren, geht mit diesem Filz eine innige Bindung ein. Taut dann der nun feste Schnee erneut an, hat man einen nur mehr am Filz klebenden Eisklumpen, der bei Fahrterschütterungen den Filz mit sich aus der Dichtung reißt...

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Golfianer86


Also ich hab kein Bock mir hier alles durch zu lesen....daher sag ich dir nur MEINE ERFAHRUNG.....ich komme aus HH und letztes Jahr hatten wir den schlimmsten Winter seit 1975 (wenn ich mich noch recht erinnere)
Es war -15 bis -20 °C

Bei meinen Golf VI (Bj: 2009, Mj: 2010) konnte ich ohne Probleme die Türen öffnen und schließen!

Ich komme zwar aus NRW, kann mich aber total anschließen. Temperaturen um die -10 bis -15 Grad und nicht ein einziges Mal Probleme. Und der Wagen steht nur draussen.

Heute früh hatte es -11 Grad. Meine Türgummis hatte ich mit einem Nigrin Gummipflege Stift behandelt, die Filzanteile nicht (wozu auch, die sind eigentlich schmutz- und wasserabweisend). Die Türen habe ich aufbekommen, ohne Probleme. Aber als ich die Tür wieder schließen wollte durfte ich festestellen dass das Türschloss wohl eingefroren war, die Tür bekam ich nur mit Gewalt zu und sie blieb es auch nur kurz. Möglicherweise habe ich zwar das Klackern des Türschlosses (Geräusch aus der "B-Säule"😉 mit Sprühfett beseitigt, aber dieses ist nicht unbedingt für so kalte Temperaturen geeignet...

Was für Sprühfett benutzt ihr? Gibt es etwas das für Temperaturbereiche von +50 bis -30 °C geeignet ist?

Zitat:

Original geschrieben von PhreakSoul


Heute früh hatte es -11 Grad. Meine Türgummis hatte ich mit einem Nigrin Gummipflege Stift behandelt, die Filzanteile nicht (wozu auch, die sind eigentlich schmutz- und wasserabweisend). Die Türen habe ich aufbekommen, ohne Probleme. Aber als ich die Tür wieder schließen wollte durfte ich festestellen dass das Türschloss wohl eingefroren war, die Tür bekam ich nur mit Gewalt zu und sie blieb es auch nur kurz. Möglicherweise habe ich zwar das Klackern des Türschlosses (Geräusch aus der "B-Säule"😉 mit Sprühfett beseitigt, aber dieses ist nicht unbedingt für so kalte Temperaturen geeignet...

Was für Sprühfett benutzt ihr? Gibt es etwas das für Temperaturbereiche von +50 bis -30 °C geeignet ist?

Versuch es mal mit Siliconspray!

Zitat:

Original geschrieben von PhreakSoul



[.....]

Was für Sprühfett benutzt ihr? Gibt es etwas das für Temperaturbereiche von +50 bis -30 °C geeignet ist?

Gar kein Sprühprodukt, sondern einfaches Wälzlagerfett.

Zum Beispiel

Ich empfehle hier INTERFLON Fin Super + Teflon, temperaturbeständig von -43°C bis +170°C, Langzeitschmierung durch Teflon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen