Türen zugefroren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hola,

Bei uns hatte es gestern ein wenig geschneit und eine dünne Schneeschicht war auf dem Dach meines Golfes liegen geblieben, die nach einer Weile etwas weggetaut war. In der Nacht waren die Temperaturen unter Null und als ich heute Morgen losfahren wollte (-2,5°C), bekam ich meine Tür nicht mehr auf! Ich zog kräftig daran, wollte es aber nicht übertreiben und ging dann zur Beifahrertür. Da war es fast genau so, aber ich schaffte es doch noch nach einigen Rücken die Tür aufzureißen!
Dann bin ich durchgeklettert und erst mal losgefahren. Nach einer 1/4 Stunde kam ich immer noch nicht durch die Fahrertür heraus, obwohl mein Beifahrer von außen zog und ich von innen drückte 🙂
Naja, als ich dann 4 Stunden später wieder zum Auto kam, hatte die Sonne gute Arbeit geleistet und die Tür ging anstandslos auf.

Ist das bei dem Auto normal, hat das schon mal jemand festgestellt? Kann ich das irgendwie verhindern?
Das waren -2,5°C... war passiert dann erst, wenn es draußen richtig kalt wird? 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von veri83


Ja das ksannst du verhindern, besorge dir am besten bei deinem VW-Händler eine Gummipflege, wenn es möglich ist stelle dein Auto in einem geschlossenen Raum mal eine Nacht unter und schmiere dann wenn das Auto eine Nacht in der "Wärme " gestanden ist die Gummipflege in alle Türrahmen die Gummis gut damit einfetten dann bekommst du die Tür wenn es richtig kalt ist zwar nicht super auf aber die gefahr dass du garnicht in dein Autokommst geht auf null zurück.

Nicht böse sein, aber es gibt auch Punkt und Komma 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe mir auch einen Golf VI Variant 1.6 Diesel als Werksdienstwagen mit gerade einmal 4700 km gekauft.

Leider sind bei mir auch die hinteren Türen zugefroren, da die beflockten Dichtungen (Filzbelag) nass werden. Ich habe beide Dichtungen austauschen lassen und hatte leider keinen Erfolg. Anschließen die Türen richten lassen. Die linke Tür ist etwas besser geworden, da hier nun 2 kleinere Stellen nass werden.

Bei der rechten Tür ist die Dichtung unverändert komplett nass. Wie schon von einem anderen Mitglied beschrieben berühren sich hier anscheinend die aüßere Gummilippe mit der beflockten Gummilippe.
Somit saugt sich dieser Filzbelag mit Wasser voll und friert natürlich im Winter schön ein.

Ich werde meine VW Werkstatt nochmals bitten das zu korrigieren.

Ich hätte nicht gedacht das ich mit diesem Wagen so ein Problem bekommen könnte.

Das dürfte bei einem relativ neuwertigem Fahrzeug nicht passieren.

Da dies nicht dem Stand der heutigen Technik entspricht wäre somit sogar ein Grund zur Wandlung des Kaufvertrages vorhanden.

Nur leider ist es oft ein langwieriger Prozeß mit dem Recht haben und auch Recht zu bekommen.

Ich hoffe die Jungs von VW kriegen das noch gebacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen