Türen zugefroren
Hola,
Bei uns hatte es gestern ein wenig geschneit und eine dünne Schneeschicht war auf dem Dach meines Golfes liegen geblieben, die nach einer Weile etwas weggetaut war. In der Nacht waren die Temperaturen unter Null und als ich heute Morgen losfahren wollte (-2,5°C), bekam ich meine Tür nicht mehr auf! Ich zog kräftig daran, wollte es aber nicht übertreiben und ging dann zur Beifahrertür. Da war es fast genau so, aber ich schaffte es doch noch nach einigen Rücken die Tür aufzureißen!
Dann bin ich durchgeklettert und erst mal losgefahren. Nach einer 1/4 Stunde kam ich immer noch nicht durch die Fahrertür heraus, obwohl mein Beifahrer von außen zog und ich von innen drückte 🙂
Naja, als ich dann 4 Stunden später wieder zum Auto kam, hatte die Sonne gute Arbeit geleistet und die Tür ging anstandslos auf.
Ist das bei dem Auto normal, hat das schon mal jemand festgestellt? Kann ich das irgendwie verhindern?
Das waren -2,5°C... war passiert dann erst, wenn es draußen richtig kalt wird? 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von veri83
Ja das ksannst du verhindern, besorge dir am besten bei deinem VW-Händler eine Gummipflege, wenn es möglich ist stelle dein Auto in einem geschlossenen Raum mal eine Nacht unter und schmiere dann wenn das Auto eine Nacht in der "Wärme " gestanden ist die Gummipflege in alle Türrahmen die Gummis gut damit einfetten dann bekommst du die Tür wenn es richtig kalt ist zwar nicht super auf aber die gefahr dass du garnicht in dein Autokommst geht auf null zurück.
Nicht böse sein, aber es gibt auch Punkt und Komma 😉
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexfree
Wie kommst du denn auf Norden?
In MA wäre ich zum ATU in Neckarau gefahren, das wäre am nähesten gewesen.
Achso, da wäre ich auch hingegangen 😉 Norden deshalb, da FU idR. für Sandhofen gewählt wird, falls kein Wunschkennzeichen vorhanden. Kann natürlich auch mal anders sein, insofern 🙂
Bin vorhin ins Auto gestiegen und die Tür ging nicht mehr zu 😰 Habe ich aber nur doch die MFA+ mitbekommen. Paar Mal die Tür zugedonnert, nicht im Schloss eingerastet. Noch mal ausgestiegen, was der Türgriff durch Eis in der rausgezogenen Position hängen geblieben. 😮
Nochmal zu Silikonspray und Co. Habe leider auch nur die inneren Gummis eingefettet. Die äußeren sind ja eher aus Filz. Lassen die sich denn auch so problemlos behandeln? Habe die extra nicht eingeschmiert, weil ich von ausgegangen bin, dass das eh nichts bringt/vorgesehen ist, da das Pflegemittel da ins Material einziehen wird (Filz).
Gruß
Thomas
Hallo,
ich habe für alle Eventualitäten immer ein kleines Fläschchen BALLISTOL mit feinem "Sprührüssel"
in der Handtasche. Ich kann es auch für alle Wintervorkehrungen empfehlen (Gummis, Armaturen etc.).
Bei sparsamer Verwendung wird auch nicht alles "fettig".
Gibt es in Waffen-/Messergeschäften, Nähmaschinenzubehör und oft auch in Apotheken, sogar bei Tierärzten
(Ballistol Animal).
Gruß,
GO
Ähnliche Themen
Nachdem ich eben unseren Golf vom Schnee befreit habe, ging die Fahrertür auch nicht auf, sie war festgefroren.
Nach einigen hin u. her hab ich sie dann doch aufbekommen, die Beifahrerseite war kein Problem.
Leider schliesst die Fahrertür jetzt nicht mehr, das Teil in der Tür sitz fest, hab es auch schon mit VW Schliessfett probiert, keine Chance.
Der Wagen steht jetzt im Hof mit angelassenem Motor, evt. taut dann etwas in der Tür auf.
In ein beheiztes Parkhaus zu Fahren um alles aufzutauen macht auch keinen Sinn, da die Tür ja offen ist u. ich keine Lust habe im Auto zu pennen.
das ist ja doof,
man könnte eventuell wenn möglich mit einem Fön nachhelfen, falls das auftauen durch den Motor zu lange dauert.
ja klar ab in die garage :-)
🙂🙂😁
Original geschrieben von alexfree
Hola,
Bei uns hatte es gestern ein wenig geschneit und eine dünne Schneeschicht war auf dem Dach meines Golfes liegen geblieben, die nach einer Weile etwas weggetaut war. In der Nacht waren die Temperaturen unter Null und als ich heute Morgen losfahren wollte (-2,5°C), bekam ich meine Tür nicht mehr auf! Ich zog kräftig daran, wollte es aber nicht übertreiben und ging dann zur Beifahrertür. Da war es fast genau so, aber ich schaffte es doch noch nach einigen Rücken die Tür aufzureißen!
Dann bin ich durchgeklettert und erst mal losgefahren. Nach einer 1/4 Stunde kam ich immer noch nicht durch die Fahrertür heraus, obwohl mein Beifahrer von außen zog und ich von innen drückte 🙂
Naja, als ich dann 4 Stunden später wieder zum Auto kam, hatte die Sonne gute Arbeit geleistet und die Tür ging anstandslos auf.
Ist das bei dem Auto normal, hat das schon mal jemand festgestellt? Kann ich das irgendwie verhindern?
Das waren -2,5°C... war passiert dann erst, wenn es draußen richtig kalt wird? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Gerri 83
Ist das bei dem Auto normal, hat das schon mal jemand festgestellt? Kann ich das irgendwie verhindern?
Das waren -2,5°C... war passiert dann erst, wenn es draußen richtig kalt wird? 🙁
[/quote
.......
Wie bereits zig mal erwähnt ist das bei JEDEM Auto normal.
Man sollte eben sein Auto im November winterfest machen, am besten zeitgleich mit dem Aufziehen der Winterreifen, dann geht alles in einem Aufwasch.
Manchmal frag ich mich, ob alles vorgekaut werden muss...warum mussten WIR früher als es noch kein Internet gab, solche Fragen nicht stellen? War es früher vielleicht selbstverständlicher sich VORHER zu informieren?
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
.......Zitat:
Original geschrieben von Gerri 83
Ist das bei dem Auto normal, hat das schon mal jemand festgestellt? Kann ich das irgendwie verhindern?
Das waren -2,5°C... war passiert dann erst, wenn es draußen richtig kalt wird? 🙁
[/quoteWie bereits zig mal erwähnt ist das bei JEDEM Auto normal.
Man sollte eben sein Auto im November winterfest machen, am besten zeitgleich mit dem Aufziehen der Winterreifen, dann geht alles in einem Aufwasch.
Manchmal frag ich mich, ob alles vorgekaut werden muss...warum mussten WIR früher als es noch kein Internet gab, solche Fragen nicht stellen? War es früher vielleicht selbstverständlicher sich VORHER zu informieren?
vielleicht ist es auch die weiterführung des Treads "Ich hab Wasser in den Türen" bis wir wieder Plustemperaturen haben....😁
Zitat:
Original geschrieben von Gerri 83
ja klar ab in die garage :-)
🙂🙂😁
Original geschrieben von alexfree
Hola,Bei uns hatte es gestern ein wenig geschneit und eine dünne Schneeschicht war auf dem Dach meines Golfes liegen geblieben, die nach einer Weile etwas weggetaut war. In der Nacht waren die Temperaturen unter Null und als ich heute Morgen losfahren wollte (-2,5°C), bekam ich meine Tür nicht mehr auf! Ich zog kräftig daran, wollte es aber nicht übertreiben und ging dann zur Beifahrertür. Da war es fast genau so, aber ich schaffte es doch noch nach einigen Rücken die Tür aufzureißen!
Dann bin ich durchgeklettert und erst mal losgefahren. Nach einer 1/4 Stunde kam ich immer noch nicht durch die Fahrertür heraus, obwohl mein Beifahrer von außen zog und ich von innen drückte 🙂
Naja, als ich dann 4 Stunden später wieder zum Auto kam, hatte die Sonne gute Arbeit geleistet und die Tür ging anstandslos auf.Ist das bei dem Auto normal, hat das schon mal jemand festgestellt? Kann ich das irgendwie verhindern?
Das waren -2,5°C... war passiert dann erst, wenn es draußen richtig kalt wird? 🙁
[/quote
Nicht nur bei "dem" Auto. ;-)
Rechtzeitig die Türdichtungen mit ner Gummipflege behandeln, dann frieren die auch nicht fest.
Wenn es tags regnet und in der Nacht friert, dann können unter Umständen auch mit Behandlung von Lösungsmitteln, die Türen anfrieren. Ein Trick wäre auf den oberen Rahmenbereich der Türe kräftig zu drücken, dann zerbricht das Eis und die Türe sollte sich öffnen lassen. Kann man ja im Notfall mal probieren. 😉
Zitat:
Nicht nur bei "dem" Auto. ;-)
Rechtzeitig die Türdichtungen mit ner Gummipflege behandeln, dann frieren die auch nicht fest.
Stell Dir vor, ich behandel die Türdichtungen nach jeder Wäsche mit dem Pflegestift und habe heute trotzdem die Tür nicht aufbekommen, da wir Mittwoch Eisregen hatten und der Golf eine dicke Eisschicht hatte.
Enteiserspray hat auch nichts genutzt. Ich habe dann kaltes Wasser in eine Flasche gefüllt und damit die Eisschicht gelöst. Eine weitere Flasche und ca. 10min später konnte ich dann die Tür öffnen.
Bei meinem Audi hatte ich heute das Problem nicht.
Ich habe mir dann auch einmal die Türdichtungen des Golf angeschaut und es liegt meiner Meinung an dieser blöden Filzleiste über dem Fenster, die sich mit Wasser vollsaugt.
Beim Audi hab ich da eine komplette Gummidichtung, die ich einfach mit einem Tuch trocken wischen kann.
Das etwas weiter oben beschriebene anschliessende Problem mit der nicht verschliessenden Tür hatte ich bei einem Nachbar mit einem Fön gelöst danach mit Schlossfett eingesprüht.
Das ist für ein neues Auto echt erbärmlich und meiner Freundin graut es schon vor nächster Woche, wo es hier noch kälter werden soll u sie wieder zu Arbeit fahren muss, denn derartige Probleme hatte ihr alter Golf 3 trotz fehlender Spiegelheizung, beh. Scheibenwaschdüsen, Klima, ABS etc nicht.
Zitat:
Original geschrieben von apple
Stell Dir vor, ich behandel die Türdichtungen nach jeder Wäsche mit dem Pflegestift und habe heute trotzdem die Tür nicht aufbekommen, da wir Mittwoch Eisregen hatten und der Golf eine dicke Eisschicht hatte.Zitat:
Nicht nur bei "dem" Auto. ;-)
Rechtzeitig die Türdichtungen mit ner Gummipflege behandeln, dann frieren die auch nicht fest.
Enteiserspray hat auch nichts genutzt. Ich habe dann kaltes Wasser in eine Flasche gefüllt und damit die Eisschicht gelöst. Eine weitere Flasche und ca. 10min später konnte ich dann die Tür öffnen.
Bei meinem Audi hatte ich heute das Problem nicht.
Ich habe mir dann auch einmal die Türdichtungen des Golf angeschaut und es liegt meiner Meinung an dieser blöden Filzleiste über dem Fenster, die sich mit Wasser vollsaugt.
Beim Audi hab ich da eine komplette Gummidichtung, die ich einfach mit einem Tuch trocken wischen kann.Das etwas weiter oben beschriebene anschliessende Problem mit der nicht verschliessenden Tür hatte ich bei einem Nachbar mit einem Fön gelöst danach mit Schlossfett eingesprüht.
Das ist für ein neues Auto echt erbärmlich und meiner Freundin graut es schon vor nächster Woche, wo es hier noch kälter werden soll u sie wieder zu Arbeit fahren muss, denn derartige Probleme hatte ihr alter Golf 3 trotz fehlender Spiegelheizung, beh. Scheibenwaschdüsen, Klima, ABS etc nicht.
Ok, war ja auch nicht böse gemeint.
Hatte das Problem hier jedenfalls trotz Eisregen und Massen von Neuschnee in den letzten Tagen nicht. Wenn es wirklich häufiger auftreten sollte, wäre dies natürlich wirklich nicht gerade toll. :-(
Zitat:
Original geschrieben von foerby
Habe meinen 6er seit knapp zwei Wochen und kann seit heute Morgen die Fahrertüre nicht mehr öffnen. Erst dachte ich auch, dass sie festgefrohren sei, doch beim Betätigen des Türgriffs (innen und außen) tut sich an der Mechanik nichts. War heut abend direkt beim Freundlichen, der musste mich auf Mittwoch vertrösten, zwecks Ersatzauto und weil vor Weihnachten wohl so viel los wäre... es könne zwei Tage dauern, das zu reparieren und er sei sich nicht sicher, ob sie die Türe aufbekommen, ohne sie zu beschädigen. Nebenbei sei gesagt, er hat sich die Türe nicht mal angesehen, war ja schließlich schon ne Stunde vor Feierabend. To be continued...
hi
ist bei mir genauso - meine fahrertuer (und nur die) war gestern morgen und heute bis eben nicht zu öffnen....glaube auch nicht das die tür zugefroren ist (alle dichtungen sind trocken) - das muss etwas anderes sein.
habe den zentralverriegelungsschalter (innen - nicht funkschlüssel) 2x auf und zu betätigt und irgendwann die die fahrertuer wieder problemlos auf - habs mit dem funkschlüssel davor 2x probiert und da tat sich nichts (außer natürlich, dass die anderen tueren sich öffnen ließen)......
die fahrertuer ist wenn sie nicht aufgeht auch so zu, dass ich eher an einen kälte-verriegelungsdefekt am schließmechanismus denke und nicht an zufrieren....
was kann man da machen - ideen?