Türdichtung löst sich

Ford Focus Mk3

Hallo,

bei mir löst sich bei der hinteren Tür die Türdichtung von unten. Die Dichtung scheint geklebt zu sein. Soll ich einfach mit irgendwas drankleben oder zur Fordwerkstatt fahren?

Gruß

PapaBaer86

Beste Antwort im Thema

ich kann euch das VHB Tape von 3M sehr empfehlen. Hält super den Temperaturunterschied zwischen Winter und Sommer stand. Was bei normalem Klebeband nicht gegeben ist. Bei allen 3 Focusen in der Familie löste sich unten die Türdichtung. Egal ob Bj 2011 oder 2014.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Karlsson79 schrieb am 25. Juli 2020 um 15:11:01 Uhr:


Magst du berichten was deiner gesagt hat?

Ich war noch nicht da, wir sind vor ein paar Tagen Eltern geworden und hatten zu viel um die Ohren ;-)

Ich glaue ich bestelle auch einfach das Klebeband und mach die Dichtung eben selbst wieder fest. Einfach weils schneller geht und ja auch zu funktionieren scheint. Momentan ist halt jede Stunde sehr wertvoll ;-)

kleines Update bei mir:
Ich war zwischenzeitlich beim FFH und habe das Problem geschildert. Der Meister hätte auch nur versucht es anzukleben.. Wenn ich noch in der Garantie gewesen wäre hätten sie es kostenlos gemacht aber dann auf eigene Kosten und nicht an Ford weitergeleitet, weil wohl die Antragstellung kompliziert wäre und sich das dann nicht mehr lohnen würde.. Da ich nicht mehr in der Garantie drin bin, hätte ich einen Obulus zahlen müssen.. Wenn man, so wie ich, nur noch in der Garantieverlängerung (3 Jahre oder KM) ist, müsste man ebenfalls zahlen. 😉 Ich habe es dabei belassen und nicht weiter nachgefragt... Zudem hätte ich mein Auto den ganzen Tag in der Werkstatt lassen müssen, was Folgekosten und mehr Zeitaufwand für mich bedeutet hätte...

Im Ergebnis habe ich das Problem jetzt mit dem bereits erwähnten doppelseitigem Klebeband gelöst... Allerdings nicht von 3M sondern von Tesa 😉

Arbeitsaufwand 2 Min und bislang hält es.

VG Barto

Ich habe meine mit Silikon festgeklebt hat den Vorteil dass es elastisch bleibt und die Klebewirkung nicht nachlässt

Das Problem ist aber nicht nur Ford spezifisch, sehe es bei allen Marken mittlerweile, jedoch nur bei den neueren Modellen früher gab es wohl keine Dichtungen an den Türen :-)
Naja neu ist immer besser wohl auch der Klebstoff ...

...und auch weil immer weniger Kleber genommen wird haben wir das Resultat daraus.

Ich hab gestern auch eine hintere Tür wieder mit 3M Band befestigt.
Mal sehen wan sich die nächste Tür meldet.

Ähnliche Themen

Ich denke damals waren die Dichtungen teilweise an der Karosserie im Türausschnitt, oftmals mit dieser Nut auf dem Falz gesteckt .. hatte aber auch so seine Nachteile, hat gerne mal darunter lange unerkannt vor sich hin gerostet ...

Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber bei mir auch mit so einem relativ dicken "Power" doppelseitigen Gewebeband befestigt, hält bis jetzt super und war schnell erledigt...

Damit das nicht mehr passiert, sollte man die Türdichtungen regelmäßig mit einem Silikonspray versorgen. Damit bleibt das Gummi schön geschmeidig und bappt nicht aneinander fest. Im Winter hilft es auch.

Hab das Problem jetzt auch seit einigen Wochen.. zumindest da entdeckt.

Hinweis an die Allgemeinheit: Es gibt durchaus Kleber, die den Lack angreifen. Explizit Silicon, der der nach Essig riecht dünstet eben Essigsäureethylester halt... Elektronik, sprich Kupfer, korridiert da richtig schön zusammen, haben schon viele leute gemacht, mit silicon zugeschmiert und halbes jahr später geht nix mehr, wenn man das dann freikratzt, alles schön kupfergrün

Hab mir ne Tube Karosserie-Kleber gekauft.. jetzt warte ich mal auf trockenes Wetter, im Regen/Schnee macht das kein Spaß. Viel bewegt wird die Karre aktuell eh nicht.

Kenn ich auch, die Fahrertür habe ich schon mal neu machen lassen: 140€
Geht aber schon wieder ab. Um den Verfall erstmal aufzuhalten, habe ich einen Bleistift in die Enden der Gummidichtung geschoben. So lösst sich der Kleber nicht weiter ab.
Gummidichtung der Beifahrertür ist inzwischen auch lose, hier hab ich sie erstmal in die Türablage gelegt :-) Warte nun bis es wärmer wird. Dann klebe ich es mit Karrosseriekleber und hoffe, das es erstmal wieder hält. Ist schon ziemlich traurig, das man von solchen Problemen geplagt wird. Aber immmer noch besser als irgendwelche kostspieligen Reparaturen...

Ich kann LOCTITE 406 empfehlen. Ist wie Sekundenkleber, aber speziell für Gummi geeignet.
Lässt sich auch sehr gut dosiert auftragen.

Seit dem hat sich nie wieder was gelöst.

Kann es nicht bestätigen, nach einem Tag ist der 3M Schrott bei mir abgefallen, finde die Qualität sehr schlecht, jetzt suche ich erneut nach einem gute Klebeband.

Mit Klebeband hab ich da keine Erfahrung, hab meine Türdichtungen mit Teroson SB 2444 angeklebt.
Hält jetzt seit einem Jahr bombenfest 🙂 Ließ sich auch gut verarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen