Tür öffnet sich nicht von innen !?!?

BMW 3er E46

Hallo miteinander,

ich weiß, dass das Thema mit der ZV schon 100 mal diskutiert wurde, brauche jedoch trotzdem eure Hilfe. Bin richtig am verzweifeln....

Mein Problem:

Da meine ZV seit einiger Zeit ihre spielchen mit mir spielt, entschied ich mich die Relais im Grundmodul zu wechseln. Es ist bekannt, dass die Relais schwierig zu bekommen sind, deshalb habe ich von einem MT User 2 Relais bekauft der sie nicht mehr brauch. Leider waren die nicht original von der Marke Tyco, jedoch ist die Bauform identisch mit dennen. Wie auch immer... Habe sie dann eingebaut und siehe da:Es ist noch schlimmer geworden looool

D. h. die Schließfunktion funktiert einwandfrei, was man vom öffnen nicht behaupten kann. Wenn ich die türren öffnen will passiert nichts, noch nicht mal das klicken der relais was bei jeder tätigkeit erklingt hört man nicht. Die einzigste Tür die ich öffnen kann ist die Fahrertür, aber mit dem Schlüssel. Das größte Problem ist, dass die Beifahrertür nocht nicht mal von innen sich öffnen lässt. Ich versteh das ganze nicht???? Die Tür ging sogar mit abgekappter Batterie und ohne grundmodul auf. Jetzt geht aber nichts mehr.

Bitte helft mir

55 Antworten

Nochmal zur Info:

Bei mir war es so, daß die Türen mit dem Schlüssel oder mit dem Schalter in der Mittelkonsole manchmal nicht zu öffnen waren. Schließen ging immer.
Nach ein paar Stunden konnte ich aber die Türen wieder ganz normal öffnen. Der Fehler war sporadisch (sagt man so?) Es war also immer Glück, wenn die Türen geöffnet haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bilo84


Hallo Sonic,

kommt der Vorfall wie am Supermarkt öfters vor? Oder war es nur einmal? Schildere mal bitte genau was passiert ist.

Es is mir nun schon.. ca. 3-4 mal passiert, dass sich mein wagen sowohl mit Schluessel, als auch dem Schalter der Mittelkonsole NURNOCH abschließen laesst.. auf giengs nimmer..

Im normalfall gieng das dann auch nach paar min wieder ganz normal.. dann kann ich 100x auf/zu machn.
Nur neulich giengs ne ganze weile so.. dass wir ebn gezwungen warn ueber die Fahrertuer auszusteign..
gegen spaeter war dann wieder alles normal.

Zitat:

Ich weiß jetzt nicht ob du weißt wie ein Relais funktioniert.

..so in etwa ja, jedoch wunderts mich, dass es manchmal geht und manchmal nicht.. entweder is es hin oder nich.

is das nur Zufall, oder hat da noch was anderes Einfluss drauf? Temperatur z.B? ..meine im Winter hatte ich das Prob nie.

@ Wolf41

Ich mach mal später ein Foto von der Platine oder lach mich bitte dann nicht aus looool.

Du willst wissen was ich met dem nicht öffnen meine:

1. Situation mit eingebautem GM und angeschlossener Batterie:

Öffnen FFB: Nur das Licht leuchtet auf sonst tut sich nichts, hören kann man auch nichts.

Dann öffne ich die Fahrertür mit dem Türschloß. So jetzt bin ich im Auto und will die Beifahrertür "mit dem Türgriff" öffnen, was aber nicht klappt. Der Türpin bleibt unten obwohl ich den Türgriff betätige.

Wenn ich den ZV-Knopf von der mittelkonsole drücke passiert foglendes:
1. mal drücken= nichts ( auch kein klicken der Relais )
2. mal drücken= die türren schließen sich ( klicken der Relais hört man )
3. mal drücken= nichts ( auch kein klicken der Relais )
4. mal drücken= die türren schließen sich ( klicken der Relais hört man )
usw. .....

2. Situation mit ausgebautem GM und abgeklemmter Batterie:

Öffnen per FFB: ist klar, dass das nicht geht!

Fahrertür mit dem Türschloß geöffnet. Siehe da: Die Beifahrertür lässt sich auch nicht mit dem Türgriff öffnen was eingentlich sein sollt, weil dies die ganze zeit noch ging auch wenn die batterie abgeklemmt habe.

Ich hoffe ich konnte dir jetzt miene situation erläutern.

Wenn ich wirklch eine Leiterbahn vernichtet habe, wie reparier ich sie wieder?
Und außerdem woher soll ich wissen welche leiterbahn futsch ist? Kann man das irgendwie messen? Ich kenn mich net so mit der Elektronik aus. Also, wenn erklärungen da sind dann bitte auch für dumme :-) damit ich was verstehen kann.

Danke

Ganz so wie bei dir ist es bei mir nicht.. 
Ich bekomm zwar auch nur die Fahrertuer auf.. aber ich hoere bei immer das klacken im Relai.. nur ebn machts nich auf.

Muss den die Beifahrertuer auch aufgehn wenn man sie im Verschlossenen zustand von innen oeffnen will?

Ähnliche Themen

@ Sonic

Bei mir ist halt das Problem, dass ich in wahrsten sinne des Wortes "eingesperrt bin" loooool hoffentlich ihr versteht mich jetzt was ich mit vonn innen meine :-).

War gestern mit einem Kollegen unterwegs, der leider hinten sitzen musste hahahah weil ja die beifahrertür seit tagen nicht mehr aufgeht. Siehe da: 2 Frauen haben uns direkt angesprochen und gefragt warum er hinten sietzt und haben es nciht geglaubt, dass die ZV kaputt ist.... haben gesagt, dass er besoffen sei udn so....

Lustige Story kurz am Rande :-)

Zu den Relais noch mal zurück: diese Relais gehen i. d. R. nicht kaputt, sondern haben dan den sog. Verschleiß. D. h. bei jedem öffnen oder schließen erscheint ein funken wie du es z. B. beim Schweißen oder Kurzschluss kennst. Da dieses funken nicht nur 10 mal im Jahr sondern eher jeden Tag passiert, entseht sowas wie eine Kokelschicht zwischen den Kontakten die man mit dem bloßem Auge nicht sehen kann. Deshalb muss man die kontakte mit schmiergelpapier säubern damit diese Schicht weg ist und die Kontakte sauber sind.

Konnte dir hoffentlich weiterhelfen ;-)

Also bei mir hat es immer geklappt, dass ich die Beifahrertür mit den Türgriff von innen öffnen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Bilo84


entseht sowas wie eine Kokelschicht zwischen den Kontakten die man mit dem bloßem Auge nicht sehen kann. Deshalb muss man die kontakte mit schmiergelpapier säubern damit diese Schicht weg ist und die Kontakte sauber sind.

das is mir schon klar.. nur is es bei mir ja so, dass es nur ab und zu nicht geht.. die "kokelschicht" kommt und geht ja nicht :P

Wie schon gesagt, die Kontakte müssen einen bestimmten Strom durchfließen lassen. Je nachdem wie stark der Kontakt schließt (verbindet) kann genug oder zu wenig Strom durchfließen. Die Spannung von 12 Volt steht eigentlich immer an.

Vergleiche es mal mit einem Wasserhahn. Spüle mit einem bestimmten Druck (Strom) einen Krümel vom Teller ab. Mal reicht ein schwacher Druck, mal muss er etwas stärker sein.

Kann mir jemand sagen wie ich die Leiterbahnen Teste. Vielleicht habe ich ja irgendeine wichtige Leiterbahn zum Mond geschossen...

Die Lage bei mri total kritsch: wollte vorhin Tanken, was jeodch nicht ging weil der Tankdeckel verschlossen war loooool

Richtig geile Sache!!! Ich habe mir nochmal richtig gedanken gemacht. Mir ist eingefallen, dass BMW ein System hat, dass die Türen sich nichtvon innen öffnen wenn man das Auto abgeschlossen hat. Das ist glaube ich mein Problem, weswegen die Beifahrertür sich auch nicht öffnen lässt.

Ich brauch dringend Hilfe. Ich muss unbedingt wissen welche Leiterbahn am arsch damit ich weiß ob es vielleicht an den Relais hängt (die ja nicht original sind)

hier habe ich noch ein Bild von meinem GM von hinten

kann man aber elider nicht soviel sehen

Lassen sich dir Türen noch zuschließen ?

Hast du vielleicht einen Durchgangsprüfer bzw. ein Messgerät ?

Die Türen lassen sich wunderbar schließen. Alles einwandfrei, nur das "öffnen" da passiert nichts, wie gesagt auch kein klicken der relais.

Wie gesagt, möchte gerne mein GM testen weiß aber nicht wie sowas geht. Wenn du mir das erklären kannst und mir sagen kannst was ich dazu alles brauch dann kann ich es probieren.

Mal so nebenbei:

Echt erstaunlich, dass sich nur 3!!! Leute hier in einem Thread unterhalten und kein anderer mithilft. Schon irgendwie blöd oder??

Wo bleiben denn die ganzen Elektro- Profis??

vieleicht kennt sich keiner von den die gerade hier sind mit Elektronik aus 😉

ich bin da zwar auch kein Fachmann.. aber ich wuerds auch mal mit nem Durchgangspruefer  testen.. fals du kein hast..
die Dinger gibts in jedem Baumarkt fuer paar Euros zu kaufn.

Auf deiner Platine siehst ja die einzelnen Leiterbahnen.. die koenntest so Stueck fuer Stueck testn.
Wenn die Relais nicht arbeiten, liegts entweder am Strom, oder am Relai.

Wenn du dir son Messgeraet besorgt hast, schaust zuerst ob auf dem Kabel das zur Platine geht Strom drauf is.
..nicht dass es nur ne Sicherung is und du 2 std. die Platine checkst.

PS: Meine Beifahrertuer geht nicht auf wenn das Fahrzeug verschlossen ist.. bei dem 3er Golf meines Kumpels
im uebrigen auch nicht. Bei verriegeltem Fahrzeug laesst sich nur die Fahrertuer oeffnen.

Danke erstmal für Deine Hilfe,

so jetzt kommen die dummen Fragen von mir :-)

Kann ich mit diesen Durchgangsprüfer meine Platine test ohne, dass sie am Strom angeschlossen ist? D. h. ich test die Platine hier zuhause ohne irgendwelchen Strom?

Du sprichst von einem Kabel das zu Platine geht. Du meinst also diese diese 3 Stecker die im Auto angeschlossen werden. Wenn ja eine sicherung hin ist, dann müsste doch das ganze GM nicht mit Strom versorgt sein oder?

Die Durchgangsmessgeraete ausm Baumarkt ham ihre eigene Stromversorgung.. sprich ne Batterie.
Kannst das GM also ueberall testn wo du magst. Wenn ne Sicherung hin ist, hat das Gesamte Modul kein Strom..
wobei ich denk das dies eher weniger der Fall ist.

Entweder hast ne Leiterbahn gekillt, oder mit den Relais stimmt was nich

EDIT: so sieht son Messgeraet z.B aus.
Wie du es genau einstellst, kannst der Betriebsanleizung entnehmen.. muesste da elber erst nachlesn

Hallo

Also nochaml von vorne.

Du hast 2 Relais getauscht.
Davon ist in einem Relais ein Kontakt der nur fürs Öffnen und ein Kontakt der nur fürs Schließen zuständig ist.
In dem anderen Relais sind auch 2 Schaltkontakte. Diese sind alle beide fürs Schließen zuständig.

Das Relais das fürs Öffnen zuständig ist habe ich im vorigen Posting mit einem gelben Pfeil markiert. Schau dir da nochmal die Lötstellen genau an. Oder kannst du von diesen Lötstellen ein besseres Foto machen ? Denn dann kannst du es viel besser auf dem Monitor sehen ob die Lötstellen in Ordnung sind.

Das Problem bei dir ist jetzt, daß die Lötstellen zur Spule (Relais zum Öffnen) wahrscheinlich nicht in Ordnung sind.

Mach am besten nochmal eine Nahaufnahme von den Lötstellen. Da kannst du mit Sicherheit mehr erkennen.

Mit dem Messgerät ist auch immer so eine Sache. Bauteile auf der Platine nachmessen ist nicht immer möglich, da sie eingelötet sind und mit anderen Halbleitern in Kontakt stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen