Tür öffnet sich nicht von innen !?!?
Hallo miteinander,
ich weiß, dass das Thema mit der ZV schon 100 mal diskutiert wurde, brauche jedoch trotzdem eure Hilfe. Bin richtig am verzweifeln....
Mein Problem:
Da meine ZV seit einiger Zeit ihre spielchen mit mir spielt, entschied ich mich die Relais im Grundmodul zu wechseln. Es ist bekannt, dass die Relais schwierig zu bekommen sind, deshalb habe ich von einem MT User 2 Relais bekauft der sie nicht mehr brauch. Leider waren die nicht original von der Marke Tyco, jedoch ist die Bauform identisch mit dennen. Wie auch immer... Habe sie dann eingebaut und siehe da:Es ist noch schlimmer geworden looool
D. h. die Schließfunktion funktiert einwandfrei, was man vom öffnen nicht behaupten kann. Wenn ich die türren öffnen will passiert nichts, noch nicht mal das klicken der relais was bei jeder tätigkeit erklingt hört man nicht. Die einzigste Tür die ich öffnen kann ist die Fahrertür, aber mit dem Schlüssel. Das größte Problem ist, dass die Beifahrertür nocht nicht mal von innen sich öffnen lässt. Ich versteh das ganze nicht???? Die Tür ging sogar mit abgekappter Batterie und ohne grundmodul auf. Jetzt geht aber nichts mehr.
Bitte helft mir
55 Antworten
Wie gesagt,
ihr werdet direk sagen, dass ich die platine verkokelt habe loooooooooool.
naja schaut es euch einfach mal aus
welche leiterbahnen sollte ich am besten testen?
@Wolf41
Das mit den nicht richtig messen können, macht schon sinn.....
Hallo Bilo
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß von beiden Seiten der Platine Leiterbahnen sind.
Daraufhin habe ich mir jetzt mal das Bild angesehen, welches ich hochgeladen habe. Und tatsachlich, von beiden Seiten sind Leiterbahnen.
An deiner Stelle würde ich jetzt mal versuchen die Lötstellen nachzulöten.
Wenn du Glück hast funktioniert es dann wieder. Wenn nicht, ist eine Leiterbahn auf der Seite der Bauteile ohne Kontakt zum Relais.
Da kann man aber durch ein Kabel den Kontakt wiederherstellen, was aber wirklich eine fummelsarbeit sein wird.
Ich stell gleich noch mal ein Bild hier rein wo du sehen kannst, welche Funktion die Lötstellen haben.
Gruß
Hier mal ein Bild
Im roten Kasten ist das Relais zum Öffnen der Türen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wollte nur mal berichten wie weit ich gekommen bin. Erstmal vorne weg: Ich habe voll die scheiße gebaut :-)!!! Folgendes habe ich gemacht:
Habe mir zuerst einen Durchgangsprüfer besorgt und habe mal die Löstellen getestet, was mir nichts gebracht weil alle verbunden waren. Naja dann ist ja noch die Geschichte mit den Leiterbahnen auf der Seite der Bauteile. Da man die nicht erkennen kann ob die i. o. sind, musste ich die Relais wieder rauslöten. Easy going dachte ich mir weil ich sie ja eingelötet habe und bestimmt nicht schwierig die dinger rauszubekommen. DENKSTEEEE! mindestens 1 Bein vom Relais muss ja immer drinn stecken bleiben oder??? Ich versteht das ganze net? Bei der mehrzahl der Lötstellen ging das Lötzinn sehr leicht raus und mit der pumpe wegzukriegen. Aber es müssen ja immer 1-2 stellen "extrem" hartnäckig sein. Entweder ich bin zu doff dafür oder es geht einfach schlecht. Wenn ihr tipps habt wie es leicht geht, nur her damit, würde mich sehr freuen. Naja wie auch immer, bei einem Relais ist ein Bein abgebrochen und beim anderem ist ein stück Leiterbahn am Bein hängengeblieben lol.
Geile Sache!!! Aber eine gute nachricht hat es: man sieht, dass eine Leiterbahn (ich rede net von der die ich zusätzlich zerstörte), die wahrscheinlich fürs öffnen war, eine Unterbrechung hat. (Bilder füge ich später hinzu).
Ergebniss: Auf meinem Schreibtisch liegt jetzt mein GM ohne Relais nr. 1+2, und zusätzlich mit 2 unterbrochenen Leiterbahnen. ´Von 2 Relais ist 1 Relais ein Bein ab. Und Ich bin fertig mit den nerven...
Was würdet ihr jetzt machen??
Möglichkeiten sind:
1. Die leiterbahnen reparieren (wie :-)) und dann wieder die relais einbauen. Ich weiß jetzt wo ich die originalen Relais besorgen kann für circa 20 euro/pro stück. Kann ich bei dem einen Relais das Bein noch dranlöten?
2. keine Ahnung hautsache billiger als die 3. möglichkeit
3. zu BMW fahren und den Gaunern es für 400 euro machen lassen
Ich verstehe jetzt nicht warum du beide Relais ausgelötet hast. Das eine funktionierte doch oder ?
Wenn du weißt wo die die Relais beziehen kannst dann kauf doch auf jeden Fall schon mal ein neues. Wenn an beiden Relais ein Kontakt abgebrochen ist wirst du wohl 2 kaufen müssen.
Die Leiterbahn würde ich mit einem Drahtüberbrücken. Je nachdem wie breit die Leiterbahn war würde ich auch ein nicht zu dünnes Kabel nehmen. Wenn du etwas unsicher bist mit dem Löten, dann würde ich das von einem Elektriker oder einem der Erfahrung mit dem Löten hat, machen lassen.
Gruß
Wolf41
Besorg dir die oder das kaputte Relai neu.. und geh damit zu nem Elektronik Fachhandel, die auch Geraete reparieren..
und versuch ein zu finden der dir das richten kann.
Sprich, der dir die Relais beide sauber einloetet und die 2 kaputten Leiterbahnen brueckt.
Kostet dich wohl auch paar € ..aber immer noch besser als die 400€ bei BMW.. undd u hast den stress weg.
PS: hast dein Tankdekel inzwischn auf bekommn um zu tanken? 😉 oder faehrst zur Zeit garnimmer mit deim?
Servus Leute,
ich Danke euch erstmal für eure unterstützung und motivation, dass mein zug noch net abgefahren ist.
@Wolf41
Ich glaube ich besorge mir einfach die Relais nochmal und gebe es enem elektriker. Die Sache ist, dass ich keine Ahnung wo ich suchen soll. In den Gelben Seiten oder was :-)...wo sonst.....
Wolf woher aus Deuschland kommst du eigentlich? Woher ich die Relais herbekomme, sage ich dir ein anderes mal per PN.
@Sonic
hahhaha ja heute schön getankt. Was man so alles rausfindet wenn man drauf angewießen ist, sich die systematik vom Auto gezwungender maßen anlernen muss. Im Kofferraum auf der rechten Seit ist sowas wie ein grüner Plastikknopf. Wenn man an den zieht, dann zieht man somit auch den hebel, der für das schließen des deckels zusändig ist, mit. Wenn das net klappt, dann musst du halt die stoffwand zu dir ziehen damit die Rückseite des Tankdeckel sehen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf41
Zum Öffnen der Türen ist nur ein Kontakt zuständig. Ich habe ihn mit einem gelben Pfeil markiert.
Hier noch 2 Bilder:
http://img72.imageshack.us/img72/7927/zvmodulltstellenpp4.jpg
http://img72.imageshack.us/img72/4358/zvmodulrelaisvr8.jpg
Hallo, Wolf!
Ich habe jetzt genau das gleiche Problem und würde gerne wissen, welches Relais da fürs Öffnen zuständig ist. Deine Bilder wurden aber offenbar gelöscht — kannst die Fotos bitte nochmal reinposten?
Zitat:
Original geschrieben von dantess
Hallo, Wolf!Zitat:
Original geschrieben von Wolf41
Zum Öffnen der Türen ist nur ein Kontakt zuständig. Ich habe ihn mit einem gelben Pfeil markiert.
Hier noch 2 Bilder:
http://img72.imageshack.us/img72/7927/zvmodulltstellenpp4.jpg
http://img72.imageshack.us/img72/4358/zvmodulrelaisvr8.jpgIch habe jetzt genau das gleiche Problem und würde gerne wissen, welches Relais da fürs Öffnen zuständig ist. Deine Bilder wurden aber offenbar gelöscht — kannst die Fotos bitte nochmal reinposten?
Hallo Dantess,
da hast du aber einen alten Schinken ausgegraben.
Natürlich habe ich noch ein paar Fotos. Ich stell 2 Fotos hier rein.
Löte bitte auf keinen Fall die Relais aus. Es reicht vollkommen, den Schaltkontakt mit Schmiergelpapier zu bearbeiten.
Also da wo der gelbe Pfeil hin zeigt.
Wie du vorgehen musst weißt du ?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Bei mir funktioniert das schon seit 5 Jahren ohne Störung.
Gruß
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Wolf41
Wie du vorgehen musst weißt du ?
Nö.-) Wie krieg´ ich denn das Relais auf? — Ist ja nur von zwei Seiten, und dies auch bedingt, zugänglich.-(
Zitat:
Original geschrieben von dantess
Nö.-) Wie krieg´ ich denn das Relais auf? — Ist ja nur von zwei Seiten, und dies auch bedingt, zugänglich.-(Zitat:
Original geschrieben von Wolf41
Wie du vorgehen musst weißt du ?
Mit einem Teppichmesser oder "Skalpell" die Plastikabdeckung des Relais oben vorsichtig abschneiden und nach der "Reparatur" wieder draufkleben. Ganz einfach. 😉
Dantee, lies dir bitte nochmal auf Seite 1 von diesem Thread durch, wie das Relais geöffnet wird.
Auch habe ich da erklärt wie du mit dem Schmiergelpapier vorgehen solltest.
Schmiergelpapier zwischen den offenen Kontakten schieben, die Kontakte mit einem kleinen Schraubenzieher leicht zusammenhalten und Schmiergel rausziehen.
Das ganze machst du ca. 10 mal.
Natürlich beide Kontakte, also Schmiergel rumdrehen.