Tür öffnet sich nicht von innen !?!?
Hallo miteinander,
ich weiß, dass das Thema mit der ZV schon 100 mal diskutiert wurde, brauche jedoch trotzdem eure Hilfe. Bin richtig am verzweifeln....
Mein Problem:
Da meine ZV seit einiger Zeit ihre spielchen mit mir spielt, entschied ich mich die Relais im Grundmodul zu wechseln. Es ist bekannt, dass die Relais schwierig zu bekommen sind, deshalb habe ich von einem MT User 2 Relais bekauft der sie nicht mehr brauch. Leider waren die nicht original von der Marke Tyco, jedoch ist die Bauform identisch mit dennen. Wie auch immer... Habe sie dann eingebaut und siehe da:Es ist noch schlimmer geworden looool
D. h. die Schließfunktion funktiert einwandfrei, was man vom öffnen nicht behaupten kann. Wenn ich die türren öffnen will passiert nichts, noch nicht mal das klicken der relais was bei jeder tätigkeit erklingt hört man nicht. Die einzigste Tür die ich öffnen kann ist die Fahrertür, aber mit dem Schlüssel. Das größte Problem ist, dass die Beifahrertür nocht nicht mal von innen sich öffnen lässt. Ich versteh das ganze nicht???? Die Tür ging sogar mit abgekappter Batterie und ohne grundmodul auf. Jetzt geht aber nichts mehr.
Bitte helft mir
55 Antworten
Gehört das Dach des Relais mit waagerecht gehaltener Klinge abgeschnitten (Abstand?), oder wird mit senkrecht gehaltener Klinge ein Fenster in das Dach geschnitten, so nah wie möglich an die Wände?
Und wir müssen doch das Relaisgehäuse wieder hermetisch verschließen — nicht wahr?
also ich hab ein Relais waagerecht und das andere senkrecht aufgeschnitten. Das kann man auf den Bildern glaub ich sehen.
Ich kann dir jetzt aber nicht sagen wie ich die Relais wieder verschlossen habe.
Ich denke mit Sekundenkleber.
Guck dir doch nochmal die Bilder an. Da kannst du doch sehen wie du am besten schneidest.
Okay, danke!
Das feinste Schmirgelpapier, das ich finden konnte, ist Körnung 600. Fühlt sich etwas zu grob an für solche Sachen. Oder geht´s eh?
Ich habe 400er benutzt. 600er ist meiner Meinung nach zu fein, denn da schmiergelst du dir nen Affen.
Nimm 220er wenn du hast.
Ähnliche Themen
Also bei mir schauts etwas anders aus auf der Platine: nur 2 Relais von type V23084 (s. Bild).
Zitat:
Original geschrieben von Wolf41
Ich habe die Platine mit den geöffneten Relais wieder angeschlossen und konnte genau sehen, daß zum Öffnen der Türen nur ein Relais zuständig ist. Und zwar das mit dem gelben Pfeil auf dem Bild. Die anderen 3 Kontakte ziehen nur beim Schließen an.
Stimmt, genauso ist es auch bei mir. Wenn alles funktioniert. Bloß wenn er nicht öffnen will, da spricht das Relais gar nicht an.
Diese Kontakte stehen jetzt also nicht mehr unter Verdacht.
Da gibt´s noch zwei Relais von Type V23078 auf der Platine — wofür sind die eigentlich zuständig?
Hallo, Wolf41,
Ich habe mir sagen lassen, dass der Fehler sehr wohl an einem Kontakt des Relais liegen kann, auch wenn das Relais mit keiner Bewegung reagiert. Habe daraufhin mit 2000er Schmirgel nachpoliert. Scheint jetzt besser zu funktionieren, bloß wenn ich etwa 10x hintereinander auf- und zusperre, da gibts wieder denselben Fehler beim aufsperren. — Wollte mal fragen, wie es bei dir damit aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von dantess
Hallo, Wolf41,Ich habe mir sagen lassen, dass der Fehler sehr wohl an einem Kontakt des Relais liegen kann, auch wenn das Relais mit keiner Bewegung reagiert. Habe daraufhin mit 2000er Schmirgel nachpoliert. Scheint jetzt besser zu funktionieren, bloß wenn ich etwa 10x hintereinander auf- und zusperre, da gibts wieder denselben Fehler beim aufsperren. — Wollte mal fragen, wie es bei dir damit aussieht.
Da hast Du Recht. Es liegt halt an der Funktionsweise des Relais. An Hand Deines sehr gut aufgenommenen Photos sieht man die 2 Komponenten. Zum einen die Spule mit Magnet und daran angeschlossen sind die Federkontakte. Immer wenn diese Federkontakte schliessen, ergeben sich sowohl materialbedingt, als durch den Stromfluß beim Schliessen (kleinste Funken) sogenannte Ablagerungen. Man kann die Kontakte natürlich mit Schmirgel reinigen, aber Vorsicht, dadurch nimmt auch die Federspannung (sehr geringfügig) ab. Auch die Spulen werden im Laufe der Zeit "träge".
Sehr oft funktioniert das mit dem Schmirgeln, manchmal aber "flattern" auch die Kontakte, was dann ebenso zu Fehlern führt. Ein Relais ist ein elektromechanisches Bauteil und früher oder später auch immer einem materialbedingtem Verschleiß unterworfen (leider).
Hallo Dantess.
Bei mir war es Anfangs so, daß hin und wieder die Türen entriegelt wurden oder auch nicht.
Aber ich hörte jedesmal ein Relais schalten. Deshalb ging ich davon aus, daß die Spule vom Relais oder die Funktion in Ordnung war. Nachher habe ich festgestellt, daß der Schaltkontakt im Relais "verschmort" war und somit nicht mehr genug Strom ! (keine Spannung) durch die Schaltkontakte fließen konnte.
Als ich 2 Relais geöffnet hatte, habe ich das Modul wieder ans Auto angeschlossen. Da konnte ich sehen, daß nur ein Relais geschaltet hat, wenn ich die Türen entriegeln wollte.
Es war das Relais mit dem gelben Pfeil.
Jetzt erzählst du, daß das Relais bei dir manchmal überhaupt nicht schaltet.
Frage: Kannst du den Anker leicht bewegen oder geht es manchmal schwer ?
Der Anker ist die Metallplatte die von der Spule angezogen wird.
Ich weiß jetzt aber auch nicht wie das aussieht, wenn das Relais in die Ruhephase geht, also wenn es Stromlos ist, ob da auch ein Stromkreislauf geschaltet wird. Also auf der gegenüberliegenden Seite.
Vielleicht ist dann da etwas verschmort und die Spule schafft es deswegen nicht den Anker anzuziehen.
Deswegen sollst du mal versuchen, z.B. mit einem Streichholz den Anker zu bewegen.
Kannst ja auch mal am Auto anschliessen und dann bewegen.
Ausserdem musst du darauf achten, daß du sehr dünnes Schmiergel nimmst. Je dicker das Schmiergel, umso mehr schleifst du die Ecken von den Kontakten. Das heisst das Schmiergel sollte schon Plan auf dem Konatkt aufliegen.
2000 Schmiergel ist meiner Meinung aber zu fein. Also ich hatte 400er und das Relais schaltet nach 5 Jahren immer noch wie neu.
Schau aber noch mal die Lötstellen nach. Vielleicht ist da eine kalte Lötstelle.
Nochwas.
Bau das Modul mal ein und entriegel die Türen. (Knopf gedrückt halten). Dann versuch mal den Anker mit dem Fingernagel von der Spule zu ziehen. Das sollte schon "schwer" gehen. Wenn es so ist, dann sind es auf jeden Fall die Schaltkontakte. Oder aber auch schlechte Lötatellen.
Gruß
Walter
Zitat:
Original geschrieben von Wolf41
Ich weiß jetzt aber auch nicht wie das aussieht, wenn das Relais in die Ruhephase geht, also wenn es Stromlos ist, ob da auch ein Stromkreislauf geschaltet wird. Also auf der gegenüberliegenden Seite.
Vielleicht ist dann da etwas verschmort und die Spule schafft es deswegen nicht den Anker anzuziehen.Gruß
Walter
Danke, sehr guter Beitrag. Meiner Meinung nach sind es keine Doppelkontakte (lt. WDS), nur "Schliesser" und keine "Wechsler", also im Ruhezustand kein Stromfluß. Aber 100% sicher bin ich mir in der Kürze nicht.
Zitat:
Ich weiß jetzt aber auch nicht wie das aussieht, wenn das Relais in die Ruhephase geht, also wenn es Stromlos ist, ob da auch ein Stromkreislauf geschaltet wird. Also auf der gegenüberliegenden Seite.
Vielleicht ist dann da etwas verschmort und die Spule schafft es deswegen nicht den Anker anzuziehen.
Deswegen sollst du mal versuchen, z.B. mit einem Streichholz den Anker zu bewegen.
Kannst ja auch mal am Auto anschliessen und dann bewegen.
Hallo, Walter.
Danke für deinen Ratschlag.
Ich hab´s zwar nicht ausprobiert, aber es ist sehr wohl möglich, dass die Kontakte, die in Ruhestellung des Relais geschlossen sind, auch eine Rolle spielen: dies ist ein Sicherheitsmechanismus, das bei Relais eingesetzt wird um zu verhindern, dass das Relais bei einer Störung plötzlich anfängt, wie eine Klingel zu rattern. Ein "kluges" System muss eben immer wissen, in welcher Position sich der Anker befindet.
Hi, ich klinke mich hier mal ein.
Habe mir hier mal alles durchgelesen.
Ist es jetzt wirklich so, das wenn nur eine Tür nicht öffnet, es trotzdem das Relais des Grundmoduls der ZV ist ?
Alle Türen gehen zu, öffnen aber nur 3, Fahrertür bleibt verschlossen.
Hatten als erstes das Drehfallenschloss m. Stellantrieb links im Verdacht, dies ist neu aber Problem bleibt :-(
Sporadisch ging die Fahrertür mal 14 Tage, jetzt wieder nicht.
Hab auf Ebay gefunden, da gibt es ja welche die das Grundmodul reparieren, will nur sicher sein das das jetzt auch nicht wieder umsonst ist, da es langsam nervt. Jede andere Tür wäre mir egal nur leider die Fahrertür braucht man eben täglich.
Danke für jede Hilfe