TTS: Erfahrungswerte zum Auspuffsound und zum B&O
Guten zusammen,
ich suche Meinungen zum Auspuffsound des TTS (im "dynamic" Modus), zur Klangqualität des Bang&Olufsen Soundsystems (egal ob TT oder TTS) und zum LED Matrix Licht.
Wer fährt schon einen und möchte was dazu schreiben?
Weiterhin würde mich interessieren, ob schon jemand eine Möglichkeit gefunden hat, diesen "Sound Akzentuator", der gezielt Motorschall in den Innenraum leitet (nach meinem Kenntnisstand) außer Gefecht zu setzen?
Dank & Gruß,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Ausbau des Steuergerätes für Körperschall (Aktuator / Soundgenerator)
Schwierigkeitsgrad leicht / Dauer 5 Minuten
Bild 1: Zugang
1. Position: Motorraum, Beifahrerseite, unter der Belüftungsverkleidung
2. Gummischutz nach vorne ziehen und den Dichtungsgummi (3) freilegen
3. Dichtungsgummi nach rechts abziehen (50 - 70 cm). Die Verkleidung liegt nun frei.
4. Verkleidung anheben und durch leichtes hebeln die Plastikhalter (keine Schrauben) vollständig lösen. Die Verkleidung kann nun weiter angehoben werden.
Ab jetzt wird es eng. Den Stecker in dieser Position abzuziehen ist möglich, aber schwierig.
Bild 2 und 3: Ausbau
Das Steuergerät wird durch eine „Nase“ (5) in der Halterung fixiert. Diese anziehen und das Steuergerät durch Druck von oben auf den Stecker (6) anheben und herausnehmen.
Stecker durch ziehen des grauen Stifts (7) entriegeln und abziehen. Stecker gegen Feuchtigkeit isolieren und mit Klebeband in der Halterung fixieren. Ende.
Bild 4: Steuergerät
Es erfolgt keine Fehlermeldung beim Start.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
229 Antworten
Zitat:
@neuromancer schrieb am 26. Juni 2015 um 23:41:49 Uhr:
Das übliche Glücksspiel ob genug Saft über USB kommt. Da hilft nur probieren. Das Drama hat erst mit USB Power Delivery ein Ende, aber bis das Serie wird gibt es schon den TT Mark IV...Zitat:
@themrock schrieb am 26. Juni 2015 um 22:39:18 Uhr:
Was mir n dem Punkt noch einfällt, ich hab zuhause meine Musik auf einer externen 500 GB SSD liegen, kann ich die eigentlich ans MMI anschliessen, oder zu gross?
Jup, da eh da ist, wird sie mal probehalber angeschlossen und wenn klappt kauf ich mir noch ne zweite ubd schliess die dann ans MMI an.
Noch mal zu Flac versus MP3.
Auf meiner ( wie ich glaube hochwertigen Stereo-Anlage) hört man (ich) schon einen Unterschied, aber fürs Auto ist es imho blödsinn.
Das widerspräche ja wiederum dem von Joker verlinkten Test, wo Experten schon keinen Unterschied mehr zwischen 256kbps-mp3 und CD ruashören konnten.
Oder redest Du von 128kbps mp3? Das höre ich auch.
Aber ich bin schon überzeugt, vielen Dank den Mitwirkenden. Wenn Experten auf hochwertigen Anlagen schon keinen Unterschied hören - dann höre ich im Auto mit dem gar nicht hochwertigen, flach und hohl klingenden B&O erst recht keinen.
Gehe nun gerade alle meine mp3s durch und ersetze alles unter 200kbps (viele sind variable Bitrate) durch neue 320kbps Rips.
Viele Grüße,
Celsi
http://mp3ornot.com/
Einer von vielen Tests. Macht natürlich nur Sinn auf einer vernünftigen Anlage.
Lossless macht für mich Sinn um Musik zukunftssicher zu archivieren. Und wer nur flac hat freut sich daß er es für den TT nicht konvertieren muss. Also nur Gewinner 😁
Das ist wie mit jeder Studie, was der Auftraggeber erreichen will, wird im Endeffekt mit der Studie erreicht.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen
Gerne würde ich das Thema bezüglich Auspuffsound nochmals auf den Tisch legen. Haben sowohl den normalen sowie denn TTS schon gefahren (8S) und hatte vorher den (8J Coupé). Mein neuer TTS kommt in ca. einem Monat. Freue mich riesig jedoch gefällt mir der Sound vom TT/TTS überhaupt nicht und damit meine ich nicht den normalen Motorsound sondern das berühmt berüchtigte DSG gefurtze - DAS IST RICHTIG EXTREM und hört sich meiner Meinung nach einfach nur peinlich an. Bei meinem 8J gab es einen sauberen "Plopp" der 8S macht aber richtige Furz Geräusche PPPRRRRRT.
Nun meine Frage wieso ist das so unterschiedlich verglichen mit dem 8J? war ebenfalls DSG und wie bekommt man dieses Gefurtze weg? Es macht mich wahnsinnig und ich will es nicht 😁
8J TTS: https://www.youtube.com/watch?v=ogIE55uz8Cc
8S TTS: https://www.youtube.com/watch?v=efCFD-QSnaQ (nicht orginal Anlage aber gleiches Problem)
von Innen: https://www.youtube.com/watch?v=Z57FBisiR5c
Zitat:
@Audinho_TT schrieb am 7. Juli 2015 um 22:13:20 Uhr:
Hallo ZusammenGerne würde ich das Thema bezüglich Auspuffsound nochmals auf den Tisch legen. Haben sowohl den normalen sowie denn TTS schon gefahren (8S) und hatte vorher den (8J Coupé). Mein neuer TTS kommt in ca. einem Monat. Freue mich riesig jedoch gefällt mir der Sound vom TT/TTS überhaupt nicht und damit meine ich nicht den normalen Motorsound sondern das berühmt berüchtigte DSG gefurtze - DAS IST RICHTIG EXTREM und hört sich meiner Meinung nach einfach nur peinlich an. Bei meinem 8J gab es einen sauberen "Plopp" der 8S macht aber richtige Furz Geräusche PPPRRRRRT.
Nun meine Frage wieso ist das so unterschiedlich verglichen mit dem 8J? war ebenfalls DSG und wie bekommt man dieses Gefurtze weg? Es macht mich wahnsinnig und ich will es nicht 😁
8J TTS: https://www.youtube.com/watch?v=ogIE55uz8Cc
8S TTS: https://www.youtube.com/watch?v=efCFD-QSnaQ (nicht orginal Anlage aber gleiches Problem)
von Innen: https://www.youtube.com/watch?v=Z57FBisiR5c
Eine Lösung habe ich leider nicht, sehe das aber genauso wie du.
Ich bin weder Fan von Ploppen oder Furzen.. auch diese absichtlichen Fehlzündungen wenn man vom Gas geht.
Ist meiner Meinung nach alles Käse und "künstliche" Veränderung des Sounds. Ich will reinen Motorsound und Auspuffsound, ohne irgendwelche extra Geschichten...
Wenn ich einen Toyota GT86 mit anständiger AGA mit einem A45 AMG vergleiche, dann klingt die A Klasse künstlich und der GT86 ehrlich. Ist aber nur meine Meinung.
Zitat:
@Audinho_TT schrieb am 7. Juli 2015 um 22:13:20 Uhr:
Nun meine Frage wieso ist das so unterschiedlich verglichen mit dem 8J? war ebenfalls DSG und wie bekommt man dieses Gefurtze weg? Es macht mich wahnsinnig und ich will es nicht 😁
Wenn das Auto furzt, dann fährst Du beschissen.
Einfach im richtigen Augenblick den Schaltvorgang gewollt auslösen indem man kurz vom Gas geht. Dann furzt er nicht und Du hast trotzdem noch Druck auf der Strasse.
Wenn Du natürlich drauflatscht und nur im Kickdown fährst, dann kriegt das Auto auch Dünnpfiff, der Sprit jagt literweise durch den Motor und furzen muss er auch noch.
Zitat:
@Simineon schrieb am 13. Juli 2015 um 07:22:46 Uhr:
Wenn Du natürlich drauflatscht und nur im Kickdown fährst, dann kriegt das Auto auch Dünnpfiff, der Sprit jagt literweise durch den Motor und furzen muss er auch noch.
*rofl* 😁
Wir haben erst gestern wieder unserem TTS auf Langstrecke die Sporen gegeben. Ich liebe den Handschalter, ganz ohne Gefurze - gesunder geiler Stuhlgang 😁 😉.
Zitat:
@Simineon schrieb am 13. Juli 2015 um 07:22:46 Uhr:
Wenn das Auto furzt, dann fährst Du beschissen.Zitat:
@Audinho_TT schrieb am 7. Juli 2015 um 22:13:20 Uhr:
Nun meine Frage wieso ist das so unterschiedlich verglichen mit dem 8J? war ebenfalls DSG und wie bekommt man dieses Gefurtze weg? Es macht mich wahnsinnig und ich will es nicht 😁Einfach im richtigen Augenblick den Schaltvorgang gewollt auslösen indem man kurz vom Gas geht. Dann furzt er nicht und Du hast trotzdem noch Druck auf der Strasse.
Wenn Du natürlich drauflatscht und nur im Kickdown fährst, dann kriegt das Auto auch Dünnpfiff, der Sprit jagt literweise durch den Motor und furzen muss er auch noch.
hmm beim 8j konnte ich voll drauf halten saubere pop Geräusche... beim 8s ist es ein riesen dünnpfiff.. meine frage ist wieso dieser unterschied.. muss deinen tipp mal probieren mit vom gas weg gehen
Der Titel des Threads ended ja mit B&O, daher mal ein kurzer Kommentar hierzu: Ich finde die Qualität wirklich nur durchschnittlich, um mich mal vorsichtig auszudrücken. Und ich bin sicherlich kein Car-Hifi Fetischist. Habe mir von einer B&O Anlage schon etwas mehr erwartet, auch wenn selbige "nur" 900 Euro gekostet hat, es gibt ja auch noch andere B&O Varianten die mehrere Tausend Euro kosten (Z.B. für A7). Was ist eure Meinung? Und kann man den Klang, z.B. durch den Einbau anderer Lautsprecher verbessern? habe leider keine Ahnung. Eine Mail zu B&O mit der Frage möglicher Verbesserungen ergab nur das man sich an den "Hersteller" wenden solle. Schade, dem coolen TT hätte ein 1A Klang echt gut gestanden....
Ich bin völlig Deiner Meinung. Am schlimmsten finde ich den flachen, holzigen Bass, aber die hinteren Lautsprecher sind auch echt übel.
Hast Du schon mal versucht, den Sourround-Effekt komplett auf 0 zu drehen, das macht den Sound etwas volumiger, aber lange nicht gut.
Auf Dauer werde ich mir das so nicht anhören, ich habe über das A3 8V Forum schon einen Hifi-Fuzzi gefunden, der das Soundsignal am B&O Verstärker abgreifen und einer normalen Endstufe und einem ordentlichen Subwoofer zuführen kann. Mal sehen, wie es dann klingt, bevor ich anfange, auch die Lautsprecher rauszureissen ...
Hab den Vergleich zwischen Coupe und Roadster. Im Roadster ist der Klang aufgrund der fehlenden hinteren Lautsprecher wirklich besser gewesen! Hat echt Spaß gemacht. Muss mich nur an die automatische Klanganpassung mittels Mikrofon gewöhnen, dass stellt sich für jeden Song neu ein. Die Leute die mit Ihrem TT schon durch die Gegend düsen, kann man das ggf. deaktivieren?
In beiden Vorführern war das System im Übrigen komplett verstellt 😮
für meinen geschmack ist das b&o in meinem tts sehr schön.
hatte vor einigen jahren im passat selbst high-end. damit natürlich nicht vergleichbar, aber schon gut.
eventuell die einstellungen verstellt?!
vll. ist auch euer wiedergabe-medium müll. probiert mal eine ordentliche cd.
Nein, wenn du vorher mal was ordentliches drin hattest ist das B&O nicht der Brüller. Habe es halt genommen weil es wenigstens besser als die grottige Serie klingt. Ich warte noch etwas, damit die Hifi Zauberer Erfahrung mit anderen Kunden sammeln können, und lasse dann aufrüsten. Im Kofferraumboden ist zB genug Platz für ne Endstufe.