TTS bekommt 320PS
....soeben im Marktspiegel gelesen
54 Antworten
ich verstehe es halt nicht, wieso Audi beim TTS im Zuge einer strengeren Abgasnorm einen Motor durch einen anderen Motor ersetzt, der noch mehr Sprit verbraucht und noch schlechtere Emissionswerte hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi den TTS aus der Klimastatistik raus haben will, wie "Auskenner" schreibt.
Ich vermute es ist der neue Motor aus dem S3. Der hat einen geaenderten Einspritzdruck, neue Kolben.
310PS ist vor Facelift und hat die Abgasnorm EU6+, auch Euro 6 genannt.
Da gibt es aber zig unterschiedliche Bezeichnungen, Abgasnorm, Schadstoffklasse, Emissionsklasse ...
Zum Facelift hielt die Abgasnorm EU6 DG Einzug, auch Euro6d-Temp genannt. Damit bekam der TTS einen Ottopartikelfilter zur Erfüllung der Norm und musste Leistung einbüßen (306PS).
Seit November diesen Jahres gibt es die neue Motorgeneration evo4 mit der Abgasnorm EU6 AP, auch Euro 6d-ISC-FCM genannt. Nach wie vor mit OPF, aber die neue Motorengeneration kann nun 320PS.
CO2-Werte zu vergleichen ist nur bedingt sinnvoll, da gibt es viel zu viele Einflusssensoren auf den Wert.
Es haben sich die Messverfahren geändert, WLTP, WLTP-2nd-Act, NEFZ, … es gibt eine neue Motorengeneration, Handschalter und Automatikgetriebe, DQ250 und DQ381, Roadster oder Coupé und inzwischen haben auch Sonderausstattungen wie z.b. 255er Reifen auf 20" Felgen einen Einfluss auf diesen Wert.
Und der neue Motor verbaucht nicht mehr Sprit, es ist nur nach neueren Messverfahren angegeben, liegt also näher an der Realität als der alte Motor. Also ich zumindest fahre meinen TTS nicht mit den angegebenen 7 Litern im Drittelmix.
Und wem die mit dem CO2-Wert verbundene höhere Kraftfahrzeugsteuer stinkt, der soll sich bei unserer Bundesregierung beschweren und nicht bei Audi. Es ist nichts weiter als eine versteckte Steuererhöhung.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich es verstanden.
Ich dachte, der 320 PS Motor wäre der alte 306 PS Motor, der nur etwas anders eingestellt worden wäre, um bessere Emissions- und Verbrauchswerte zu gewährleisten. Aber dann hat der TTS jetzt also doch nochmal mal einen neuen Motor bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bloodbeast schrieb am 3. Dezember 2020 um 16:22:38 Uhr:
Laut Audi hat der TTS mit 320 PS identische Fahrleistungen wie das OPF Modell mit 306 PS....
MehrPS (und Drehmoment) bei "identischen Fahrleistungen" erklärt sich mir nur durch eine Drosselung für bessere Abgase.
"Variante (Competition Plus) zeichnet sich unter anderem durch einen auf 235 kW / 320 PS erstarkten Benzinmotor in Kombination mit siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb aus. Wie beim normalen TTS dauert der Sprint auf 100 km/h 4,5 respektive 4,8 Sekunden, maximal sind 250 km/h möglich."
autoservicepraxis.de
Vergesst die Werksangabe.Der neue EVO4-motor geht richtif gut (siehe Videos vom neuen S3).
Doppelpost
ich habe Mitte November einen TTS bestellt. Damals wurde der Motor im Konfigurator bei audi.de und auch in meiner Bestellung noch mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP-EVAC-ISC und mit 306 PS angegeben. Allerdings bekam ich im Rahmen der Konfiguration bereits folgenden Hinweis:
"Bitte nehmen Sie folgenden Hinweis zur Kenntnis, bevor Sie mit der Konfiguration fortfahren:
Aufgrund der Umstellung unserer Fahrzeuge auf die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM kann es bei dieser Motorisierung zu Veränderungen der technischen Daten sowie der Verbrauchs- und Emissionswerte kommen. In diesem Zuge ist eine Erhöhung der Systemleistung um bis zu 10 kW (14 PS) möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Audi Partner."
Zudem habe ich im Rahmen meiner Bestellung beim Händler ein Dokument mit folgendem Hinweis unterschrieben:
"Bitte beachten sie zudem, dass im Zuge der Umstellung unsere Motoren auf die neue Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM bei der von Ihnen gewählten Motorisierung zu einer Erhöhung der Motorleistung um bis zu 10 kW (14 PS) kommen kann."
In meiner Bestellung/Auftragsbestätigung von Mitte November wird das Auto aber noch mit der alten Abgasnorm Euro 6d-TEMP-EVAC-ISC und mit 306 PS ausgewiesen.
Anfang Dezember wurde der TTS dann im Konfigurator auf den neuen Motor (Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM und 320 PS) umgestellt, der jetzt 350 EUR (inkl. 19% MwSt.) teurer geworden ist.
Bei meinem Audi Partner/Verkäufer hatte ich natürlich nachgefragt, welcher Motor denn für meinen bestellten TTS relevant ist. Der kann hierzu allerdings - interessanter Weise - immer noch nichts sagen.
Weiß von Euch vielleicht jemand, mit welchem Motor (306 oder 320 PS) ein mitte November 2020 bestellter TTS im April/Mai 2021 ausgeliefert wird?
Wird der alte 306 PS Motor in 2021 überhaupt noch verbaut?
Der alte Gen3 Motor wird auch weiterhin verbaut, auch über 2021 hinweg. Aber dann halt nicht mit Zulassung in einem EU28 Land. Da bekommt man den sogar noch als 310PS ohne OPF.
Daher schwer zu sagen bei dir, der SOP vom 320PS evo4 ist der 23.11.2020.
btw: +14PS für 350€ ist ein echtes Schnäppchen!
@D_Schnitzler In Deutschland dürfen ab dem 1.1.21 keine Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP-EVAC-ISC neu zugelassen werden. Daher wirst du (genau wie ich) im April/Mai (ich persönlich hoffe noch auf März) einen TTS mit 320PS bekommen.
@pproba Glückwunsch zum neuen Auto! Gute Wahl!
- Das wäre ja eine gute Nachricht. Hast Du diesbezüglich eine konkrete Zusage bekommen? Wann hast Du bestellt?
Allerdings könnte es doch auch sein, dass der Gen3 Motor mit OPF und 306 PS nach der neuen Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM zertifiziert und weiterhin verbaut wird (, so dass er dann schlechtere Emissions- und Verbrauchswerte hätte, mit der Folge, dass die Kfz-Steuer steigt).
@D_Schnitzler Danke gleichfalls!
Seit der Pressemitteilung von Audi hatte ich keinen Kontakt mehr zu meinem Händler. Allerdings hatten wir das Thema schon vor der Bestellung lange besprochen. Zuerst war ich am 245PS quattro Competition interessiert, welcher dann nicht mehr bestellbar war. Daraufhin hat er mir ein Angebot für den TTS Competition gemacht, welcher dann kurz darauf auch nicht mehr bestellbar war. Die Gründe für den Ausverkauf mussten wir uns mühsam erarbeiten. Die Pressemitteilungen und Händler-Infos waren leider nicht sehr klar, da Audi regelmäßig die Abgasnorm- und Competition Paket-Umstellung vermischt hat.
Nach einer Weile war dann so langsam klar ersichtlich, welche unabwählbaren Ausstattungsmerkmale Teil des Competiton "plus" Pakets sein würden, weshalb ich mich dann doch für ein normales TTS Coupé entschieden habe (ich bin kein Fan von Kontrastnähten und Alcantara-Lenkrädern).
Also habe ich meinen Händler kontaktiert, welcher mir dann erklärte, dass er mir ein TTS Coupé verkaufen könne, allerdings ohne konkreten Liefertermin, da die Produktion noch umgestellt werden müsse.
Zum Zeitpunkt meiner ersten Probefahrt war dann bereits der Golf 8 R angekündigt mit 320PS. Rein "zufällig" exakt 10kW mehr als der TTS mit DG Abgasnorm. Da war die Sache für mich klar, für meinen Händler auch.
Bestellt habe ich ihn dann am 5.11.
Die angekündigten 10kW Mehrleistung im Zuge der Abgasumstellung (in Deutschland verpflichtend bei Neuzulassung ab 1.1.21) und die technischen Angaben zum TTS im Audi (Deutschland) Konfigurator (habe ich beinahe täglich kontrolliert und wechselten ohne Zwischenstufe von 306PS Euro 6 DG zu 320PS Euro 6 AP) lassen mich doch schwer daran zweifeln, dass es 2021 ein paar wenige (unglückliche?) TTS Besteller geben wird, die noch den evo3 geliefert bekommen.
Kann man denn schon erahnen, ob der 320PS Motor besser läuft als der mit 306? Oder frisst die neue Abgasnorm Leistung, dass sich fahrtechnisch keinen Unterschied darfstellt?
Fahrleistungen ändern sich nicht!
Info vom ADAC:
Pkw mit der Emissionsnorm Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (Emissionsschlüsselnummer 36DG) und Euro 6d-ISC (Emissionsschlüsselnummer 36AM) können nur noch bis spätestens 31. Dezember 2020 erstmalig zugelassen werden. Für Lagerfahrzeuge kann der Hersteller beim Kraftfahrt-Bundesamt eine Ausnahmegenehmigung beantragen, nach dem 31.12.2021 dürfen aber auch diese Fahrzeuge nicht mehr erstmalig zugelassen werden.
Ich habe meinen TTS am 28.10.2020 bestellt und im Kaufvertrag ist dieser Hinweis :
Bitte beachten sie zudem , dass im Zuge der Umstellung unsere Motoren auf die neue Abgasnorm EURO 6d ISC FCM bei der von Ihnen gewählten Motorisierung zu einer Erhöhung der Motorleistung um bis zu 10 kw (14 PS) kommen kann.