TTS bekommt 320PS

Audi TT 8S/FV

....soeben im Marktspiegel gelesen

Sag zum Abschied leise Servus
54 Antworten

Die sichern sich ab anstatt vernünftiges Getriebe einzubauen. Aber mit guter Getriebe Anpassung schafft das locker 500nm.

Hallo,
die werden doch nicht für den EA888 Gen4 Motor ein stärkeres Getriebe konstruieren, was dem G8 R vorbehalten bleibt und im TTS das alte Getriebe vom EA888 Gen3 weiter verbauen?

Oder hängt das womöglich mit dem Torque Vectoring HA Diff des G8 R zusammen, verstärktes Getriebe nur i.V.m. diesem HA Diff ?

MfG
Chris

Man wird über den Tisch gezogen, spätestens wenn Garantie rum ist wird man zur Kasse gebeten.

Hi,
So da ich meinen TTS jetzt 2000km ordentlich eingefahren habe , habe ich ihn heute mal 0-100 und 100-200 gemessen. Es gibt bestimmt einige Leute die die Werte des neuen Gen4 Motor mit 320PS interessieren.
Tank war halb voll mit 98oktan und ich ( 82kg) war allein im Fahrzeug. Temperatur war 19 Grad.
Zeiten sind mit P-gear gemessen und korrigiert.
0-100 mit lc- Start-> 4,45 sec /
0-100 ohne lc -> 5,2 sec
100-200 -> 11,9 sec

Ähnliche Themen

Gute Werte

Interessant. Und endlich mal ein paar Infos aus Owner-Hand zur
Leistung des TTS mit dem 320 PS Motor Gen. 4.
Immer wieder stellt man sich als TT-Liebhaber die Frage, soll man
sich kurz vor Produktionsende noch mal einen neuen TT Roadster
bestellen, obwohl die Technik in die Jahre gekommen ist...? Und
falls man dies bejaht, welche Modell- bzw. Motorvariante sollte man
wählen? Nach 5 Jahren TT mit dem 230 PS Motor, der "unten rum"
flott und "oben raus" doch etwas zäh ist, sollte es auf jeden Fall ein
stärkerer Motor sein, also TTS oder gar TT RS. Über den man im Golf
8 R Thread allerdings liest, dass die Lenkung des TT RS sich gegenüber
dem Golf 8 R anfühlt "wie ein toter Fisch"... (der Kommentator besitzt
wohl beide Fahrzeuge).
Oder bleibt einem als Cabrio-Fan der "TT-Größe" doch nur der Gang
zur Konkurrenz übrig, um noch einen Verbrenner mit "einigermaßen
zeitgemäßer" Technik zu bekommen?

Ich habe beide. Dass sich der TTRS so lustlos anfuehlt gegebueber dem Golf 8 liegt daran dass der TTRS (wie alle TT3) noch auf der G7 plattform entwickelt wurde. Das merkt man im direkten Vergleich. Dabei faehrt sich der TTRS einfach herrlich alleine gesehen. Nur halt im Vergleich zum agilen Bruder faellt er ab.
Auch hat der TTS mit 320 Ps nicht den Evo4-motor aus dem Golf 8 R sondern noch den alten Evo3 aus dem Golf 7 R eben halt nur leistungsgesteigert (Hard- und Software).
Der Evo4 ist komplett anders er hat einen Turbo von Continental, erhoehten Einspritzdruck und komplett ueberholtes Innenleben. Dazu andere Kuehlung.
Der Motor des TTS hat noch den IS38-turbo vom Golf 7 R.
Dazu fehlt dem TTS das mechanische!! TorqueVectroring und der Fahrdynamic-manager der saemtliche Systeme verknuepft miteinander.

@ttrkaro mann sollte das unter dem Blickwinkel der kommenden allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkung auf 130 und höheren Spritpreise sehen da ist meines achtens der TTS die sinnvollste Benzinvariante sofern man nicht auf einen elektrischen Audi TT wartet
Der TTS zieht unten herum gut so dass man mit den Elektroautos Schritt halten kann und lässt sich dennoch wenn man es drauf an legt in Stellung auto relativ benzinsparend fahren.

Zitat:

@dauntless schrieb am 14. September 2021 um 08:24:02 Uhr:


Ich habe beide. Dass sich der TTRS so lustlos anfuehlt gegebueber dem Golf 8 liegt daran dass der TTRS (wie alle TT3) noch auf der G7 plattform entwickelt wurde. Das merkt man im direkten Vergleich. Dabei faehrt sich der TTRS einfach herrlich alleine gesehen. Nur halt im Vergleich zum agilen Bruder faellt er ab.
Auch hat der TTS mit 320 Ps nicht den Evo4-motor aus dem Golf 8 R sondern noch den alten Evo3 aus dem Golf 7 R eben halt nur leistungsgesteigert (Hard- und Software).
Der Evo4 ist komplett anders er hat einen Turbo von Continental, erhoehten Einspritzdruck und komplett ueberholtes Innenleben. Dazu andere Kuehlung.
Der Motor des TTS hat noch den IS38-turbo vom Golf 7 R.
Dazu fehlt dem TTS das mechanische!! TorqueVectroring und der Fahrdynamic-manager der saemtliche Systeme verknuepft miteinander.

Hi,
Das stimmt so nicht was du schreibst. Der neue TTS von Modelljahr 2022 , so wie es meiner ist , hat den gen4 Motor .
Der Beweis dafür ist der Motorkennbuchstabe der bei meinem TTS der DNFD ist.
Im erWin System von Audi, steht bei meiner VIN ausserdem auch noch dabei das es der gen4 Motor ist.
Beweis siehst du im Bild.

Grüße und schönen Tag noch. 😁

20210914_100536.jpg
20210914_100441.jpg

Richtig stimmt. Ich habe nachgeschaut im HB vom R dort steht der code drin. Quasi die gedrosselte Version (20 Nm weniger) vom R-motor. Denn der Motor vom Golf CS hat neben 0,2 bar weniger auch 1 LLK weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen