TTC 1.8 L 132 Kw Turbo defekt! Austausch...
Tach zusammen
habe heute von meinem 🙂 erfahren, dass mein Turbolader einen 10cm langen Riss hat 🙁.
Und da ich jetzt eh n Schwung Geld in die Hand nehmen muss um den Wagen wieder zum laufen zu bringen hab ich eine Frage:
Ich fahre einen TTC; Bj.: Ende 98; mit 132 Kw; MKB: AJQ; und wüßte gern, ob eventuell die Möglichkeit besteht ohne größeren Aufwand einen anderen Lader als den K03 zu montieren!?
Danke vorweg für alle hilfreichen Antworten...
MfG Gust78
65 Antworten
hier mal ein link:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0208031.htm
und so ein teil ist meiner meinung nach ein tempfühler!
mfg
Hi, nochmal die Frage zum vergleich zwischen K03-S und K04-001. Welcher der beiden ist den jetzt der "bessere" Lader, mal abgesehen vom Preis?
Der K04-Lader ist der der bei den 228 PS-TTs ab Werk verbaut wird bringt mehr Leistung allerdings ist eine Software-Anpassung von nöten...
Näheres findest du am Anfang des Threads...
MfG Gust78
Der K04-001 ist ein Tuninglader von 3K der extra für die K03 Anbindung entwickelt wurde und einen etwas größeren Verdichter sowie ein etwas größeres Turbinenrad (Abgas) als der K03(S) hat.
Er passt 1:1 an die K03 Anbindung.
Der K04-020, K04-022, K04-023 sind dann die 165KW Modelle, die aber nicht an die K03-Technik passt. Diese Lader können noch mehr als der K04-001.
Es gibt aber noch größere "Upgradelader" für die K03-Anbindung, die dann auf der Abgasseite sogar größer als die K04-02x Lader (165KW Modelle) sind. Sowas sind dann Anfertigungen...
Die Software muss aber immer angepasst werden.
Wobei man erwähnung muss, daß ohne ordentliche Abgasanlage und ohne geänderte Ansaugung einfach irgendwann Ende ist. Der Lader kann dann noch so groß sein, es passt nichts mehr durch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Falsch!
Ein Widerstand ist ein Bauteil mit festem Wert, welches vom Verbraucher nicht beeinflusst werden kann. Ausser man hat einen
Potentiometer.Nochmal drüber nachdenken 😉
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
und was ist dann mit ntc und ptc widerständen?
mfg
oder habe ich da was durcheinander gebracht?
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
hier mal ein link:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0208031.htm
und so ein teil ist meiner meinung nach ein tempfühler!
mfg
@moerf
ich habe jetzt ne menge nachgedacht und bin nicht schlauer geworden!🙁
kanst du mich nicht aufklären? bitte?
mfg
@RealMike
Ja klar, drumherum sollte es auch schon passen. Turbo drauf und auf leistung hoffen kann man "leider" nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gust78
So nochmal hoch geholt...
Hab den Turbo jetzt getauscht bei der Gelegenheit auch den Krümmer, der hatte auch 3 schöne Risse (Turbo hatte 2 große (ca 10cm)).
Schönes Sümmchen zusammen gekommen dabei aber alles im Rahmen denn selbst ist der Mann 😁Der Wagen läuft soweit, leider noch nicht ganz rund wenn er kalt ist ruckelt er noch merklich.
Ausserdem ist der Verbrauch immernoch sehr hoch (12-13 Liter bei sehr verhaltener Fahrweise).Hat noch jemand nen Tipp woran das noch liegen könnte???
Ausserdem ist mir grad entfallen wo sich der Anschluss für die OBD befindet, für Hinweise wäre ich sehr dankbar... 🙂
Mfg gust78
Hallo,
war bei mir auch so. Ich habe das Schubumluftventil (SUV oder bei Audi als Abschaltventil bekannt) und das N75 (bei Audi Magnetumschaltventil genannt) gewechselt und dann war alles OK.
Nach dem chippen wirst Du übrigens ein Wunder erleben 😁 !
Das Grinsen kriegst Du 3 Tage nicht aus dem Gesicht...
Meiner ist übrigens auf 1,5 bar gechippt (im Overboost) und soweit ist noch alles OK. Ich muss aber dazusagen das ich nicht oft die gesamte Leistung nutze. Ob's haltbar ist, wird sich zeigen...
MfG
Bobby
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
1,5 Bar aber bitte nur mit K03-S😉...
Datt isser! 😉
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
1,5 hat ja gerade mal mein k04.....
verstehe ich jetzt nicht.
Ist aber so... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Es gibt für den G62 drei versch. Fehlermeldungen.
16500 - unplausibles Signal
16501 - Signal zu klein
16502 - Signal zu groß
hatte da noch was mit Kurzschluss im STG stehen..Kurzschluss nach Masse?
Kurzschluß nach Masse bei was? Kann Lambdasondenheizung, Einspritzventil, N249, Hallgeber etc sein. Was stand denn noch dabei?
So nochmal ausgegraben...
Habe jetzt so ziemlich alles getauscht was mir eingefallen ist + Drosselklappen gereinigt, der 🙂 hat noch einen gerissenen Unterdruckschlauch gefunden und ausgetauscht.
Der Wagen lief für einen Tag sehr gut, aber am Tag darauf böses erwachen, Leistung wieder schlechter und einen wahnsinns Spritverbrauch 🙁 (Das Spiel hat er schon 3mal gebracht)
Jetzt aber meine Frage:
Ich hab jetzt erfahren, dass der Wagen gechippt ist, das will ich ändern und ein anderes Steuergerät einbauen lassen.
Hab jetzt 2 im Auktionshaus gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Mein Steuergerät hat die Kennung 8N0 906 018 AB
Würde eins von den oben genannten bei mir passen?
Wie immer besten Dank für schnelle und helfende Antworten.
MfG Gust78