tt - zuverlässig?
Hallo TT-Fahrer!
Ich habe mir vorgenommen, Anfang vom nächsten Jahr einen Audi TT zu kaufen. Das Problem ist, das ich in letzter Zeit immer mehr schlechtes über den TT höre. Er sei nicht so zuverlässig, steht oft in der Werkstatt, .... Meine Frage ist jetzt ob das stimmt und wenn ich mir einen TT anschaffe, ob er eine Chance hat kein "Montagsauto" zu werden. Ich glaube, ihr könnt mir am besten dazu etwas sagen!
Gruß
Nathalie
21 Antworten
Klar, genau deswegen liegt der TT ja auch ganz weit vorne bei den Autos mit dem geringstem Wertverlust. Meine Erfahrung mit nem 180er Coupé, nem 225er Coupé und nem 225er Roadster mit insgesamt 180.000 km war ausschließlich positiv. Ein Stoßdämpfer hinten links hat beim kleinen mal schlapp gemacht, ging aber 70% auf Kulanz.
Der TT ist qualitativ ein sehr guter Wagen. Dass der kleine von dem Einen oder Anderen verheizt wird hat nichts mit der Qualität zu tun, sondern mit falschem Fahren. Vollgas im kalten Zustand mag kein Motor, mach das mal mit nem M3, da macht man das auch nur einmal.
OK, mein Beifahrersitz klappert, wenn keiner draufsitzt, aber wenn das das Einzige ist, dann kann ich damit sehr gut leben!
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
außerdem: so viel teurer ist bmw nicht. (vergleich 3er mit a4)
Kein Grund, mir BMW schön zu reden, mein nächster (hoffentlich im Sommer) wird wieder einer. War abgesehen von Toyota mein zuverlässigstes Auto. Und Toyotas sind ja momentan sehr hässlich.
Bert
schon was zur auswahl? z4 vielleicht?
Nee ... Z4 sieht schon schön aus, aber ich will mal wieder was mit 5 Plätzen haben. Also eher wohl ein 3er Coupe oder eine Limousine.
Möchte auch wieder downsizen und deshalb wirds wohl auch nur ein 4-Zylinder, nämlich der 318er, werden. Aber wie gesagt: Noch ist nicht Sommer und der neue SLK gefällt mir auch sehr gut 😉
Bert
Ähnliche Themen
*************************************************
Der TT ist qualitativ ein sehr guter Wagen. Dass der kleine von dem Einen oder Anderen verheizt wird hat nichts mit der Qualität zu tun, sondern mit falschem Fahren. Vollgas im kalten Zustand mag kein Motor, mach das mal mit nem M3, da macht man das auch nur einmal.
**************************************************
Stimmt nur bedingt:
Meinen fahre ich immer erst schön warm, und das von Anfang an (max. 2.500 Umdrehungen) und pflege ihn sehr. Trotzdem geht das ein oder andere kaputt. Ist halt so und damit muss man leben. Auch bei BMW kann man Pech haben wie auch bei allen anderen Automarken.
In deiner Aussage steht jetzt aber nichts, was sich direkt auf meine bezieht. Klar kann bei jeder Maschine etwas kaputt gehen. Ich meinte lediglich, dass der TT im Grunde eben doch ein Sportwagen ist und aus diesem Grund auch nicht unbedingt immer schonend gefahren wird. Sportlich fahren und Hochdrehen sind ja nicht das Problem, richtiges verheizen aber killt jeden Motor früher oder später. Da sollte man dann lieber zu einem alten Ami-V8 greifen.
Motorschäden gibt es immer, aber wenn sie beim TT häufiger sind als bei 0815-Autos kommt das ja nicht von ungefähr. Zudem sind das häufig gechippte Motoren, die unter Kurzstreckenbetrieb leiden. Für einen LMM-Defekt kann natürlich keiner was, aber ich glaube nicht, dass der TT anfälliger ist als andere. Von der Qualität des Wagens halte ich viel, im Vergleich zum 328er meines Schwagers ist er ein regelrechter Traum.
Ist aber wie immer auch Glückssache!
Auch wenn ich selber ein paar Probleme mit meinem TT hatte - die aber zum Glück über meinen freundlichen Händler geregelt wurden - muss ich sagen das der Wagen im Grunde eine sehr gelungene und runde Sache ist.
Klar das er vermehrt als Sportwagen angesehen wird. Die Form ist schnittig und genug Dampf hat er eben auch.
Sicherlich will der ein oder andere das auch nach Aussen demonstrieren. Und da wird das Problem liegen. Man hat einen Sportwagen und möchte auch standesgemäss sportlich aus dem Parkhaus fahren - der Sound ist ja so lecker. Da ist der Wagen aber leider noch kalt und das ist überhaupt nicht gut.
Vom Prinzip denke ich das der TT auch deswegen sehr oft als Vollgasdomina missbraucht wird. Einem Golf 4 1,6 passiert das eben nicht. Der Wagen wurde sicherlich auch mit ganz anderen Ansprüchen gekauft.
Weiterhin wissen immernoch nicht viele das der 1,8T aus dem Audi Regal extrem vorsichtig zu geniessen ist. Nicht eben weil so übermässig viel Dampf, sondern weil er ein Turbo ist und anständig behandelt werden will.
Gruss