tt - zuverlässig?
Hallo TT-Fahrer!
Ich habe mir vorgenommen, Anfang vom nächsten Jahr einen Audi TT zu kaufen. Das Problem ist, das ich in letzter Zeit immer mehr schlechtes über den TT höre. Er sei nicht so zuverlässig, steht oft in der Werkstatt, .... Meine Frage ist jetzt ob das stimmt und wenn ich mir einen TT anschaffe, ob er eine Chance hat kein "Montagsauto" zu werden. Ich glaube, ihr könnt mir am besten dazu etwas sagen!
Gruß
Nathalie
21 Antworten
Hallo Nathalie,
zunächst mal ärger kann Dir jedes Auto machen !
Ich habe mit meinem das ein oder andere scho ngehabt gibt aber auch einige auch hier im Forum bei denen noch gar nie etwas war ! Es gabe einige die hatten Motorschaden durch defekten Luftmengenmesser aber dieser wird jetzt duch Audi in einer Art Rückrufaktion kostenlos gewechselt !
Also ich finde den TT was Verarbeitung,Power,Optik/Design angeht das schönste Auto überhaupt !
Klar gibt es kleinigkeiten die einen stören wenn man pingelig ist wie z.b knarzende Heckablagen (ist bei mir ganz ruhig nie probleme gehabt) aber dafür gibts abhilfe und das Forum hier !
Noch schöne Weihnachten und viel Spaß beim TT kauf !
Gruß Markus
Hallo Nathalie,
bin hier der Oldie, fahre seit 3 Jahren den TT 164 KW Quattro
und hatte nur ESP Austausch und re. Seitenblincker defekt, beides auf Garantie.
76000 Km 3 Sätze Reifen verschlissen und und jedes Jahr
die kiste über viel Pässe in den Alpen gejagt.
Mein Tipp: KAUFEN !!
Habe mir den 3,2 DSG bestellt.
Grüsse von der Südlichen Weinstrasse & Frohe Weihnacht
SLEVOGTT
Kauf Hilfe - verunsicherung
Wenn man als Interessent dieses Forum besucht erhält man
dern Eindruck, dass jeder, der den TT fährt, nur Ärger hat.
Die Qualität scheint im Vergleich zu BMW deutlich schlechter
zu sein (dort kann ich diese Art von Diskussionen nur sehr wenig finden).
Nun will ich mir in 2004 den TT 3.2 (möglichst mit 6 Gang Getriebe) kaufen. Ich bin den TT 3.2 DSG schon gefahren und muß sagen: Genial !! Kurvengeschwindigkeiten jeseits der Vernunft und ein Sound ...
Aber die negativen Diskussionen führen natürlich dazu, daß der potentielle Kunde verunsichert wird.
Auf der anderen Seite möchte ich auch kein Montagsauto und die bronzene Möhre (Auto-Bild hin oder her) spricht auch nicht grade für Audi !!
Gruß
MM/noch BMW 330ci - demnächst ???
Hi
TT is des auto mit den meisten mängeln wahrscheinlich.
Aber egal, spass machts trotzdem
Und wer was gescheites fahren will soll ein golf kaufen
Ähnliche Themen
Hi
Fahre mit meinem Baby (TTC225) mittlerweile 60'000km, in dieser Zeit hatte ich keine Probleme (abgesehen von den Knöpfen für die Klimaanlage...).
Bin soweit sehr zufrieden, wie schon öfters erwähnt wurde finden sich hier im Forum einfach viele negative Beiträge, denn wenns keine Probleme gibt muss man ja auch keine Diskussion anfangen. Denke aber nicht dass der TT wirklich so schlecht ist.
Wenn man nur die Foren anschaut dürfte man gar kein auto mehr kaufen;-).
cu,
fibre_G5
Hallo,
fahre meinen TT nun seit Mai 2002. Gebaut wurde meiner 1999.
Ich hatte bisher keine größeren Schwierigkeiten ausser die normalen Kundendienste.
Nur im Sommer 2002 hats mir den Motor zerissen. War aber im Endeffekt auch nicht schlimm, weil ich innerhalb ner knappen Woche nen Austauschmotor eingebaut bekommen hab und alles auf Garantie ging bzw. bezahlt wurde, obwohl mein TT zu dem Zeitpunkt schon über 3 Jahre alt war. War warhscheinlich ein "Montagsmotor"! ;-)
Aber seit dem keine Probs mehr...schnurrt wie ein Kätzchen und es macht jeden Tag mehr Spass, mit dem Teil unterwegs zu sein.
Mein Tip: KAUFEN !!!!!
@all:
Überlegt mal wie viele TT Audi gebaut hat und wer hier alles postet.......und das sind alles richtige Pingel! (nicht böse gemeint)
So wild kann das auch alles nicht sein.
Tendenz: Kaufen und Spass haben. Nimm einen mit Gebrauchtwagengarantie und Du hast kaum Sorgen.
Gruss
Nur soviel dazu: Ich fahr normalerweise ein Auto so ca. 2 Jahre lang. Der TT wird der erste sein, den ich schon nach einem Jahr wieder weggeben werde (falls finanziell nix dazwischen kommt).
Bert
Ja dann ist ja gut !
Gruß Markus
Hey,
wenn ich mir so recht überlege, was mein TT seit meinem Kauf als Neuwagen (10/2001) schon so alles hatte, müßte ich mich vernunftsweise von ihm trennen. Hier mal auszugsweise:
Temperaturfühler erneuert,
LMM erneuert,
4 Zündspulen erneuert,
Sitzheizungsknopf Fahrerseite erneuert,
Blinkerrelais erneuert,
Fahrersitz mehrfach nachgestellt,
Fahrersitz Rückenlehne erneuert,
und neuerdings Druckabfall vermutl. wegen eines defekten Schlauches.
Ich meine, der Wagen ist jetzt knapp über 2 Jahre alt und war schon ziemlich häufig in der Werkstatt. Aber stehengeblieben ist er zum Glück noch nicht.
Emotional betrachtet würde ich mir immer wieder einen TT kaufen, weil Form, Design und Power, etc. einfach genial sind.
Einen grossen Vorteil für den TT gibt es aber dennoch: Die sind gebraucht (meiner war 2 Jahre alt mit 25000 km) sehr billig zu bekommen. Meiner war rund 40 Prozent unter dem Neupreis. Und die günstigen Versicherungseinstufungen und die momentane Steuerfreiheit tun ein übriges. Der TT ist in dieser Hinsicht mein bisher günstigstes Auto, glaub ich.
Man wird schwerlich ein anderes Auto in der Preisklasse finden, das einen noch höheren Wertverlust aufweist. Und für Gebrauchtwagen Käufer ist das Klasse.
Bert
Zitat:
Original geschrieben von SilverTT78
Hi
TT is des auto mit den meisten mängeln wahrscheinlich.
Aber egal, spass machts trotzdemUnd wer was gescheites fahren will soll ein golf kaufen
blödsinn...
frag mal einen bmw e36 besitzer der ersten stunde... die mussten was mitmachen... 😉
bmw ist allerdings SEHR kulant... da werden noch bei 4 jahre alten kisten sachen mit 100% kulanz getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
bmw ist allerdings SEHR kulant... da werden noch bei 4 jahre alten kisten sachen mit 100% kulanz getauscht.
Da muss man aber fairerweise sagen: BMWs sind teurer in der Anschaffung und (viel) teurer bei den Inspektionen. Dafür sind die dann halt kulanter, aber geldmässig kommts am Ende wohl aufs selbe raus.
Bert
Zitat:
Original geschrieben von Bert Crandell
Da muss man aber fairerweise sagen: BMWs sind teurer in der Anschaffung und (viel) teurer bei den Inspektionen. Dafür sind die dann halt kulanter, aber geldmässig kommts am Ende wohl aufs selbe raus.
Bert
der bmw der in der wartung teurer als ein quattro ist kostet in der anschaffung wesentlich mehr. 😉
außerdem: so viel teurer ist bmw nicht. (vergleich 3er mit a4)