TT/TTS/TTRS - Passen die Felgen - Eintragung?
So, da es langsam dem Ende der Wartezeit entgegen geht, wollt ich mich schon mal um die Alu´s kümmern.
Weiß einer welche ET für die 20" Felgen freigegeben sind. Die Felgen gibt es als 8,5x20 mit nem 5x112 Lk und einer ET von 30 oder 45.
Hab Tomason schon angeschrieben wegen einer ABE. Aussage:
"Guten Tag,
die Felgen passen technisch auf Ihr Auto, jedoch haben wir die Gutachten nicht aktualisiert.
D.h. es wird kein Gutachten geben, per Einzelabnahme sollte das aber kein Problem sein!
MfG / Best regards"
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert, hier die Daten der Originalfelgen
1818 Antworten
Zitat:
@phl2009 schrieb am 2. Januar 2018 um 20:10:44 Uhr:
Unter ld8 wird rot ausgeschrieben
Mal eine Zwischenfrage .
Willst Du den ganzen Satz Felgen pulvern lassen , oder geht es um eine Beschädigung ?
Es ist fraglich ob die Felge orginal lackiert oder pulverbeschichtet ist ,das gibt es bei Audi beides .
Die von Dir eingestellte Felge wird für Audi von der Firma Otto Fuchs in Meinerzhagen produziert .
Frage mal da nach ,die wissen es hundertprozentig .
Fraglich nur ,ob sie den Code rausrücken .
Zitat:
@phl2009 schrieb am 2. Januar 2018 um 20:10:44 Uhr:
Unter ld8 wird rot ausgeschrieben
Wenn ich bei Google "Audi Farbcode LD8" eingebe, werden nur silberne Felgen angezeigt.
Ansonsten finde ich den Vorschlag von micha gut, mal bei Fuchs anzufragen. Auf meinem alten TT hatte ich die Rotor mit dem Farbcode und mein Lacker musste eine Felge ausbessern. Hat er einfach lackiert. War am einfachsten.
Ähnliche Themen
Mit dem Pulverbeschichten von Alufelgen jeglicher Art wäre ich vorsichtig. Eine Erwärmung auf über 90 Grad ist nicht zulässig. Die Standard Temperatur beim Pulvern liegt jedoch bei etwa 200 Grad. Die Felge wäre dann nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen und ggf. sogar die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erloschen.
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 3. Januar 2018 um 11:52:06 Uhr:
Mit dem Pulverbeschichten von Alufelgen jeglicher Art wäre ich vorsichtig. Eine Erwärmung auf über 90 Grad ist nicht zulässig. Die Standard Temperatur beim Pulvern liegt jedoch bei etwa 200 Grad. Die Felge wäre dann nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen und ggf. sogar die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erloschen.Gruss yellowgrip
Meine sind schon orginal pulverbeschichtet.
Und Pulverlacke ,die bei 90 Grad im Ofen schmelzen gibt es nicht , das ist dummes Geschwätz vom TÜV
Zitat:
@micha2807 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:56:37 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 3. Januar 2018 um 11:52:06 Uhr:
Mit dem Pulverbeschichten von Alufelgen jeglicher Art wäre ich vorsichtig. Eine Erwärmung auf über 90 Grad ist nicht zulässig. Die Standard Temperatur beim Pulvern liegt jedoch bei etwa 200 Grad. Die Felge wäre dann nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen und ggf. sogar die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erloschen.Gruss yellowgrip
Meine sind schon orginal pulverbeschichtet.
Und Pulverlacke ,die bei 90 Grad im Ofen schmelzen gibt es nicht , das ist dummes Geschwätz vom TÜV
Danke, jetzt muss ichs nicht schreiben, ist wie mit den Kondensstreifen der Flugzeuge und der bösen
Chemie darin 😁😁
Ich will pulvern da sie vom Werk aus lackiert sind und schon ziemlich viele Steinschläge haben.
Gut danke euch, werde da mal nachhören und hier Feedback geben.
Über 90 Grad, die armen Felgen.
Also bloß aufpassen das diese beim Bremsen auch nicht zu warm werden sonst erlischt gar die BE.
Mann, man Mann Jungs.
Schaltet doch mal euer Hirn und den gesunden Menschenverstand ein bevor ihr etwas hier postet.
Am Ende gibt’s so Reichsbedenkenträger die den Mist glauben
....es gibt vom TÜV eine interne Beschreibung die ganz klar aufzeigt wie Alufelgen nachträglich bearbeitet werden dürfen. Vielleicht solltest du dir das mal durchlesen und deinen Wissensbereich erweitern bevor du hier was von gesunden Menschenverstand schreibst ....
Zitat:
@Alf0007 schrieb am 3. Januar 2018 um 12:38:47 Uhr:
Über 90 Grad, die armen Felgen.
Also bloß aufpassen das diese beim Bremsen auch nicht zu warm werden sonst erlischt gar die BE.
Mann, man Mann Jungs.
Schaltet doch mal euer Hirn und den gesunden Menschenverstand ein bevor ihr etwas hier postet.
Am Ende gibt’s so Reichsbedenkenträger die den Mist glauben
Ich bin überzeugt , das bei straffer Fahrweise die Felge locker am Flansch eine Temperatur von über 100 Grad erreicht .
Wenn die bei der Temperatur in die Knie gehen würden , hätten wir auf unseren Strassen jeden Tag massig Felgenbrüche .
Yellogrip hat die interne Beschreibung vom TUV bestimmt für uns mal zum Nachlesen und Herumreichen in den einschlägigen Fachbezrieben
Er hat aber eben wirklich Recht. Ob wir das für Blödsinn halten oder nicht. Es geht nicht um unseren Grips dabei.
Fragt mal die Leute um Dresden herum. Da sind aufgrund dieser Ergebnisse mehrere Fahrzeuge zur Dekra zitiert worden und daraufhin die Felgen als Beanstandung gesehen worden - mit den entsprechenden Konsequenzen.
Ich fahre selber Trackdays und weiß wie heiß ne Felge wird. Aber unsere Meinung geht es dabei nicht.
Fakt ist aber nunmal Fakt und so ist es eben geschehen.
Ich kenne dieses interne Schreiben auch nicht. Aber bei bestimmten Prozessen und bestimmt Arten von Alu Felgen kann ich mir eben das ganze zumindest vorstellen.
Gibt aber unzählige Quellen dazu!
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Nochmal…da es eh hier gleich wieder abgehen wird, ES GEHT NICHT UM UNSERE LAIENMEINUNG!
Geht ganz schön ab hier.; habe ich das Wort pulvern überlesen oder war das der falsche Bericht den du angefügt hast.
Interne Schreiben und irgendwelche Leute in Dresden; alles gut und schön.
Ich kenne auch jemanden der usw. , usw.
Aber vielleicht meldet sich ja einer aus Dresden und kann uns seine fundierten Erfahrungen mitteilen, ansonsten gehört es doch eher ins Land der Märchen und Fabelwesen.