TT schlechtes Auto??
Hi,
also die ganzen Beiträge in diesem Forum machen mir ja langsam echt richtig Angst!! Hab mich nämlich gestern endlich dazu durchgerungen mir meinen Traumwagen (Audi TT Quattro, 225PS) zuzulegen! Und jetzt lese ich in diesem Forum sooooo viel negatives von wegen Motorschäden und ständigen Pannen usw.
Was ist da wirklich dran? Hab das Baujahr `99 mit 70 TKM, 1 Vorbesitzer, Garagenwagen, Scheckheft gepflegt, nur im Sommer gefahren!! Und ich würde ihn als Ganzjahres-Auto verwenden.
Eure Meinung?? Ist der TT echt so anfällig und "schlecht"???
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
Ich hatte das Auto damals als Jahreswagen gekauft, aus erster
Hand. Der Wagen lief bis zum Schluss einwandfrei!
Ich verstehe es echt nicht!
Würde ich auf jeden Fall mal bei der Kulanzabteilung von Audi melden - auch wenn er schon verkauft ist.
Lage es vielleicht am Zahnriemen oder der Wasserpumpe?
würde mich aber auch mal interessieren woran es gelegen hat! könntest du ja mal in erfahrung bringen, auch wenn du mit dem kapitel audi und tt abgeschlossen hast! aber mein nächster wird auch kein audi mehr! 1ter und letzter!
mfg
TT gut oder schlecht
so jetzt geb ich auch meinen Senft dazu:
Der TT ist super wenn alles geht, bestimmt besser als jeder BMW oder Ford usw. aaaaaber wenn nicht hast du halt die Sch... an der Backe und dann machts auch keine Laune mehr
So viele Probleme wie bei dem TT hatte ich bei all meinen Autos zusammen noch nicht.
was klar ist die Qualität hat seinen Preis und der Käufer ist der Tester.
Ich hab jetzt einen Chip drin und das macht richtig viel Spaß aber die reperaturliste ist halt lang:
gekauft mit 45000 km dann in zeitlichem Verlauf
- Getriebebuchse defekt, kein Gang geht mehr richtig rein
- Motorschaden durch LMM alles kaputt sogar der Turbo 60Tkm (Kulanz 80% Audi)
- Alle Lager an der achse waren schon defekt
- alle Aufhängungsteile wie Domlager bis Querstrebe
- natürlich der Tacho, Tankanzeige
- Heckschloß
- Fensterheber
- Radio
- Kupplung
- jetzt das Getriebe 1er Gang kracht beim einlegen
- Achsmanschette
- Heckklappenabdeckung
- Sitz wackelt wie ein Kuhschwanz
jetzt habe ich erst 90 000 km drauf
das problem ist das die Leute in den Audiwerkstätten keine Ahnun haben und einen noch bescheißen wollen und das kann ich beweisen. Kulanz zahlt immer der Händler mit darum sind sie so sparsamm damit:-) und wissen von nichts
Gruß georg
hm, da sich Deine Probleme sehr stark auf das Fahrwerk und daraus resultierende Fehler wie wackelnder Sitz Fokussieren, würde ich darauf tippen, dass du bzw. der Vorbesitzer oder beide (...) deinen TT mit einem relativ harten Fahrwerk tiefer gelegt hast und evtl. auch nicht gerade langsam über schlechte Straßen und Tempo 30 Hügel fährst?!😉
Kupplung, Getriebe- und Motorschaden sind vielleicht Folgen des Chips und einer nicht angepassten Fahrweise? Oder war der Chip zu dem Zeitpunkt noch nicht drin???
Der Rest sind TT-typische Probleme, wie sie bei den meisten anderen Autos auch auftreten.
Ähnliche Themen
Mein TT quattro mit 225 Ps, Bj. 2001, 87000 Km.
Defekte bis dato
Kofferraumbeleuchtung ca. 60
Thermostat ca. 220
Bremslichtschalter ca. 70
Euro Reparaturkosten. Sonst nada, nur Inspektionskosten.
Sonstige Unzulänglichkeiten: leichte Knarzgeräusche irgendwo hinten bei schlechten Strassenverhältnisse, muss irgend ein Plastikteil sein.
gruss
Hi,
möchte zu diesem Thema auch mal meine Erfahrungen loswerden. Ich hatte mein Coupé (EZ 1999) von 09/2002 bis 05/2005 und von Km Stand 50000 bis 90000. In dieser Zeit traten folgende Probleme auf:
- Lambasonde
- 3x LMM
- Beide Fensterheber
- Querbeschleunigungssensor
- Leistungsverlust wegen defektem Kabel am Turbo
- Knarrende Fahrertür (konnte nicht endgültig behoben werden)
- Stabis
- Lenkgetriebe
- Airbagsteuergerät
Styling- und Fahrspassmäßig ist der TT top. allerdings gibt es halt auch manche Sachen (z.B. Kombi,LMM) die ich bei einem Premiumhersteller nicht erwarte.
Alles in Allem hatte ich mit dem TT eine schöne (aber leider auch teure) Zeit.
Ich wünsche allen TT-lern noch viel Spass und wenig Probleme mit Ihren Fahrzeugen.
Grüße
Hassi
So, und jetzt isch 😁 ...
ich liebe meine kleine schwarze Asphaltblase ... geiles Teil ... und kaputt ist auch nix *wunder* ...
Werd ich jetzt aus Außenseiter gescholten??
Und ich kenn noch 'n paar, die happy mit ihren 8N-s sind!
Stefan
also bis jetz....toi toi toi *auf den tisch klopf*
ist bei mir auch alles ganz normal bis auf inspektionen keine weiteren werkstattaufenthalte.
langsam steht aber der zahnriemenwechsel an, bj.99 und 94000 auf der uhr :-( ....
1.) Kombi
2.) Stabi
3.) Kabelbruch in Beifahrertüre
4.) LMM (prophylaktisch)
5.) Thermostat
6.) Oxidierte Dachleisten (auf Kulanz)
7.) Sekundärluftpumpe
Gesamtkosten ca. 2.300,- € - Eigenbehalt: 400€.
Zeitraum: 8 Monate (sicherlich das ein oder andere schleichend defekt)
Hoffe, dass nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie nichts Neues dazukommt.
Hallo @alle!
Also ich hab jetzt 130000km drauf und keine Probleme, die nicht auftauchen dürfen bei einem Auto EZ 1/99 und 130000km.
Klar, ich hatte auch das Dachleisten-Oxidations-Problem, aber Entschuldigung, das als extremen Mangel zu sehen ist kleinlich.
Alex
Ergänzung:
Alle zw. 55.000-70.000 km. Mj. 2001 - AUQ, 180 PS.
1.) Kombi
2.) Stabi
3.) Kabelbruch in Beifahrertüre
4.) LMM (prophylaktisch)
5.) Thermostat
6.) Oxidierte Dachleisten (auf Kulanz)
7.) Sekundärluftpumpe
Gesamtkosten ca. 2.300,- € - Eigenbehalt: 400€.
Zeitraum: 8 Monate (sicherlich das ein oder andere schleichend defekt)
Hoffe, dass nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie nichts Neues dazukommt.
Zitat:
Original geschrieben von Berndt72
.....Also ich hab jetzt 130000km drauf und keine Probleme, die nicht auftauchen dürfen bei einem Auto EZ 1/99 und 130000km....
Hallo Alex,
kommt drauf an was Du genau darunter verstehst.
Meiner ist auch 01/99 mit gerade 136.000 km und bekommt morgen neue Kühlerlüfter, da Stufe 1 und 2 nicht mehr funktionieren, ohne Klimaanlage.
Kosten: ca. 500 Euro.
PS: viele wissen manchmal gar nicht, daß etwas defekt ist 😉
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
PS: viele wissen manchmal gar nicht, daß etwas defekt ist 😉
Gruß
TT-Fun
so isses. Und wenn dann mal ne größere Fahrt ansteht, bleiben die Kisten im Sommer liegen😁
hörensagen!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
PS: viele wissen manchmal gar nicht, daß etwas defekt ist 😉
So is es. Vermute mal, fast jeder TT-Fahrer fährt mit einem defekten Thermostat rum, wenn die Karre mal >4-5 Jahre ist und die meisten merken es nicht, erst, wenn nur noch kalte Luft aus der Lüftung kommt, oder der Zeiger im KI dauerhaft nicht hoch will. Gleiches gilt für LMM, SUV etc. Alle drei Teile können natürlich den Motortod bedeuten.