TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Celsi schrieb am 17. Juni 2017 um 22:44:52 Uhr:
Audi weist jedes Bremsenproblem mit der gewohnten Arroganz von sich und versucht den Leser mit einem Einkaufsgutschein abzuspeisen.
so fing das bei mir damals auch an. 1000,- gutschein, anrechenbar auf den nächsten neuwagenkauf, gültig für 12 monate. klar, als privatkunde kaufe ich auch alle 11 monate nen neuwagen, vor allem wenn die technik einfach überzeugt...
Ich war ja bis Dato auch immer an der Ceramik dran, eben wegen der erheblichen Probleme die wir damals beim 8J gehabt haben....
Und ich dachte zumindest da wird sich mal was getan haben!
Leider konnte ja auch schon bei den ersten Test's die Ceramik nicht wirklich zu 100% überzeugen und das für den satten Aufpreis.🙄
Nach dem Test des RS3 in der AB Sportscars wird es so wie es ausschaut wohl dann doch keine für mich geben.
Auch das Thema Sport AGA werde ich mir vor dem Kauf wohl nochmal vornehmen, was nützt es die zu nehmen und hat am Ende was kastriertes unterm Auto hängen 😁
Mit dem gesparten Geld der Ceramik kann man ja mal bei anderen Herstellern schauen, HG zum Beispiel. Der Vorteil, man muss nicht noch an der Klappensteuerung rumbasteln.
Zitat:
@andre 245 schrieb am 18. Juni 2017 um 18:00:59 Uhr:
@mikettownerWie ist es Freitag bei Dir gelaufen?
VG
Nachdem der Wagen am Freitag den ganz Tag in der Werkstatt war, bekam ich gegen 17:00 einen Anruf, das er bis auf weiteres da bleiben muss.
Ansage vom Werk, die sollen nichts machen, sondern auf eine Lösung aus dem Werk warten.
Es wurden diverse Daten und Messwertblöcke übermittelt.
Jetzt muss ich weiter warten.
Bin ziemlich ärgerlich und sauer! Seit über zwei Wochen kann ich meinen RS nun schon nicht nutzen.
Ich hoffe, das ich morgen was positives höre.
Ähnliche Themen
Vorhin kam Grip und der TT RS war mit dabei...wurde gegen viele getunte Karren in den Himmel gelobt.. BMW M5 mit über 600 PS hat gegen TT abgestunken und musste mit überhitzten Motor kleinbei geben haha!
Hoffe die Woche können wir endlich ordern 🙂
Sag ich schon seit dem 13. Mai 😁
Der Wagen sucht wirklich seines Gleichen.
M.E. findet man so eine Performance erst ab der Kategorie RS6, M5, Porsche Turbo, ... etc.
Ich kann die anderen verstehen. Sie warten immer noch auf das Auto und können nur darüber lesen und meinen dann das Testergebnis ist die einzige gültige Wahrheit und regen sich hier dann immer wieder darüber auf, weil sie sonst nichts tun können.
Damit sage ich übrigens nicht, dass die Testmeinungen komplett falsch sind, sie spiegeln nur nicht die Realität des Alltags wieder, wie mir scheint. Wer das Auto alltäglich nutzen möchte, hat ein wirklich phänomenales Stück Technik, mit dem man eine Menge Spaß haben kann, den man sonst fast nur ab 6-stelligen Preisen bekommt.
Wer ein Tracktool will, kauft was anderes, oder plant ein Bremsenupdate und vielleicht noch ein Fahrwerk gleich mit ein.
Mit sportlicher Landstraßen- und Autobahnfahrt hatte ich bisher noch keine Bremsprobleme. Dafür reicht es also.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 18. Juni 2017 um 22:13:36 Uhr:
Ich kann die anderen verstehen. Sie warten immer noch auf das Auto und können nur darüber lesen und meinen dann das Testergebnis ist die einzige gültige Wahrheit und regen sich hier dann immer wieder darüber auf, weil sie sonst nichts tun können.
in tests wird der wagen mehr gequält als bei einer bummeligen autobahnfahrt, oft von leuten, die jede woche einen anderen sportwagen fahren. wenn die am ende sagen, dass das sportmodell nicht auf der rennstrecke bewegt werden sollte, dann messe ich dem mehr bedeutung zu als den leuten, die ein paar mal mit der kiste zur arbeit gefahren sind und sagen wieso, geht doch alles.
und wenn die besitzer mit ihren problemen schon wieder über die presse gehen müssen, dann ist klar, dass audi aus der vergangenheit aber wirklich gar nichts gelernt hat.
natürlich darf das gerne als neid der besitzlosen oder langeweile interpretiert werden, wenn man dann ein weniger mulmiges gefühl beim bremsen hat.
ein vorschlag wie man könne ja bei einem 80k auto selber eine neue bremsanlage anschaffen, weil audi es nicht auf die reihe kriegt, halte ich für wenig hilfreich, vor allem, wenn man audi gerade 4,5k dafür bezahlt hat so etwas zu liefern. verkauft wird hier ein rs-modell und kein teilesatz mit serviervorschlag.
Ich denke, jeder, der hier seinen positiven oder negativen Senf über diesen Thread ergießt, sollte sich selbst mal ein Bild vom TTRS für die eigenen Bedürfnisse machen und dann kritisch oder nicht kritisch urteilen. Von Tests mit unbekannten Testfahrern, von denen jeder eine eigene Erwartung, bzw. Vorliebe hat, halte ich generell nichts. Denn was nützt es dem Kauf-Interessenten, der den Wagen nunmal zu 95% im Straßenverkehr bewegt (wofür er ja auch konzipiert ist), wenn der Sport-Auto-Journalismus-Praktikant einen Sportwagen in den Himmel lobt und der Wagen im Endeffekt vollkommen alltags-untauglich ist?
Also: Erstmal selbst erleben, für sich bewerten und dann kritisieren.
Der grösste Risiko-Faktor für die Bremse (und Reifen) ist aber eben nicht (semi)professionelle Testfahrer sondern der ambitionierte Laie, der gerade auf dem Track unsauber fährt. Das Auto und dessen Komponenten werden schlichtweg "überfahren". Bei mir hält die Bremse, auch im etwas härteren Einsatz - und ich will nicht den erneuten Audi Murks schön reden.
Zitat:
@der_horst schrieb am 18. Juni 2017 um 22:30:26 Uhr:
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 18. Juni 2017 um 22:13:36 Uhr:
Ich kann die anderen verstehen. Sie warten immer noch auf das Auto und können nur darüber lesen und meinen dann das Testergebnis ist die einzige gültige Wahrheit und regen sich hier dann immer wieder darüber auf, weil sie sonst nichts tun können.
in tests wird der wagen mehr gequält als bei einer bummeligen autobahnfahrt, oft von leuten, die jede woche einen anderen sportwagen fahren. wenn die am ende sagen, dass das sportmodell nicht auf der rennstrecke bewegt werden sollte, dann messe ich dem mehr bedeutung zu als den leuten, die ein paar mal mit der kiste zur arbeit gefahren sind und sagen wieso, geht doch alles.und wenn die besitzer mit ihren problemen schon wieder über die presse gehen müssen, dann ist klar, dass audi aus der vergangenheit aber wirklich gar nichts gelernt hat.
natürlich darf das gerne als neid der besitzlosen oder langeweile interpretiert werden, wenn man dann ein weniger mulmiges gefühl beim bremsen hat.
ein vorschlag wie man könne ja bei einem 80k auto selber eine neue bremsanlage anschaffen, weil audi es nicht auf die reihe kriegt, halte ich für wenig hilfreich, vor allem, wenn man audi gerade 4,5k dafür bezahlt hat so etwas zu liefern. verkauft wird hier ein rs-modell und kein teilesatz mit serviervorschlag.
horst, es gibt hier Leutchen, zu denen dringt das nicht vor 😁
Du bestätigst doch genau meine Aussage...die Tester sind Leute, die ein Auto auf der Rennstrecke quälen. Dass diese Tester nicht unbedingt die Erwartungen eines üblichen Käufers haben, sieht man immer wieder daran, dass die RS-Modelle von Audi häufig als langweilig, weil "zu perfekt" beschrieben werden, weil sie keinen nervösen Arsch haben. Meiner Meinung nach immer wieder lächerlich und daran erkennt man, wie weltfremd diese Meinungen inzwischen sind.
Aber auch dazu habe ich klar gesagt, wer den TTRS als Tracktool will, muss vermutlich was dran tun. Wenn einem das nicht passt, der muss einsehen, dass Audi nicht das richtige Fahrzeug für einen gebaut hat. Eure Ansicht, dass Audi euch das perfekte Auto zu bauen hat, ist halt am Ende nicht das was Audi interessiert. Da kann man unzufrieden sein und mit Recht fordern, dass es bei einem RS-Modell einen anderen Maßstab geben sollte, aber irgendwelche Controller bei Audi haben wohl trotzdem lieber die günstigere Bremse genommen, Hauptsache mit großem Sattel und gelocht, damit es nach was aussieht.
Und wenn dann irgendeiner von den paar Leuten, die derzeit einen TTRS haben, an die Presse geht, weil er sich für besonders wichtig hält, dann spricht er trotzdem nicht für alle Besitzer. Die Erfahrungen aus dem Forum zeigen zumindest, dass die Bremse deutlich haltbarer zu sein scheint, als die frühere Variante aus dem RS3. Mag auch sein, dass ihr dadurch negativ vorbelastet seid, ihr habt den neuen TTRS aber anscheinend noch nicht selbst ausführlich testen können.
Und sorry, falls das als "Neid der Besitzlosen" ausgelegt wurde. So sollte es nicht rüber kommen. Ich stelle nur immer wieder fest, dass die am lautesten Zetern, die ihre Meinung nicht aus erster Hand haben.