TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@andry-music schrieb am 6. Juni 2017 um 14:14:58 Uhr:
Zitat:
@Mudhenfighter schrieb am 6. Juni 2017 um 14:07:51 Uhr:
Freut euch auf KW 25.....zumindest die, die bestellen wollen!LG
Wie sicher ist die Information? Woher kommt sie?
Kann die jemand anderes auch bestätigen?
Audi Dispo 😉
Zitat:
@Mudhenfighter schrieb am 6. Juni 2017 um 14:07:51 Uhr:
Freut euch auf KW 25.....zumindest die, die bestellen wollen!LG
Danke für die Info! Hast du auch Infos zur Lieferzeit? Kann mir vorstellen, dass dann in KW 25 sehr viele Bestellungen eingehen.. Gilt dann das Motto 'Wer zuerst kommt mahlt zuerst' oder wie schaut das aus? 🙂
Ich frage, da eine Lieferung in den Wintermonaten ziemlich sinnlos ist, wenn man ihn nur als Schönwetterauto fahren will und ohne Winterreifen bestellt...
LG
Zitat:
@xPa7rick schrieb am 6. Juni 2017 um 15:44:16 Uhr:
Zitat:
@Mudhenfighter schrieb am 6. Juni 2017 um 14:07:51 Uhr:
Freut euch auf KW 25.....zumindest die, die bestellen wollen!LG
Danke für die Info! Hast du auch Infos zur Lieferzeit? Kann mir vorstellen, dass dann in KW 25 sehr viele Bestellungen eingehen.. Gilt dann das Motto 'Wer zuerst kommt mahlt zuerst' oder wie schaut das aus? 🙂
Ich frage, da eine Lieferung in den Wintermonaten ziemlich sinnlos ist, wenn man ihn nur als Schönwetterauto fahren will und ohne Winterreifen bestellt...
LG
Wer sofort zur Verfügbarkeit bestellt, hat gute Chancen seinen Wagen Ende August zu haben.
Da die Vorlaufzeit so lange war denk ich die Lieferzeiten werden sich in Grenzen halten, vorausgesetzt die Zulieferer patzen nicht.
LG
Wir die denn Anfang der Woche sein oder donnerstags?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mudhenfighter schrieb am 6. Juni 2017 um 16:24:34 Uhr:
Zitat:
@xPa7rick schrieb am 6. Juni 2017 um 15:44:16 Uhr:
Danke für die Info! Hast du auch Infos zur Lieferzeit? Kann mir vorstellen, dass dann in KW 25 sehr viele Bestellungen eingehen.. Gilt dann das Motto 'Wer zuerst kommt mahlt zuerst' oder wie schaut das aus? 🙂
Ich frage, da eine Lieferung in den Wintermonaten ziemlich sinnlos ist, wenn man ihn nur als Schönwetterauto fahren will und ohne Winterreifen bestellt...
LG
Wer sofort zur Verfügbarkeit bestellt, hat gute Chancen seinen Wagen Ende August zu haben.
Da die Vorlaufzeit so lange war denk ich die Lieferzeiten werden sich in Grenzen halten, vorausgesetzt die Zulieferer patzen nicht.LG
Hab mein TT RS am 29. April 2017 konfiguriert und bestellt (CH-Audi Händler).
Die Lieferung sollte Ende August erfolgen..!
LG
Im RS3 Forum hier bei motor-talk berichten jetzt ein paar User, dass nach einem Werkstattbesuch -> Softwareupdate das Auto deutlich leiser geworden ist.
War jemand mit dem TT RS in letzter Zeit bei Audi und kann derartiges berichten?
Das gleiche Spiel wie bei Porsche. Hat vor 2 Jahren beim Boxster S angefangen. Am Morgen in die Werkstatt wegen Inspektion. Am Abend heim gefahren und das Backfire weswegen ich die SAGA gekauft habe war so gut wie kastriert. Auf Anfrage wurde nur ein DKG update eingespielt. Blablabla. Es gab dann nach massiven Beschwerden mit Anwalt 2 weitere Nachbesserungen. Aber ganz wie vorher war es nicht mehr. Mich nervt sowas gewaltig wenn es dann stimmt. Seit dem sage ich sowas bei jedem Werkstattbesuch. KEINE Updates am Wagen ohne es vorher mit mir ab zu klären.
Eventuell war das eine Auflage bevor Audi das finale GO für die neuen TTRS oder RS3 bekommen hat. Die haben seit Dieselgate sicher besondere Aufmerksamkeit.
Der TTRS ist doch schon "leise". Der RS3 wird nur ebenfalls in die Richtung herunter gebremst.
Würde mich allerdings auch beschweren. Gerade das Auto kauft man ja auch aufgrund des Sounderlebnisses.
Allerdings unterschreibt man ja auch im Vertrag (egal ob Kauf, Leasing oder Finanzierung), dass man Produktverbesserungen zustimmt.
Und gerade im Hinblick auf zulassungsrechtliche oder umwelttechnische Aspekte wird Audi da möglichst wenig an den Kunden weitergeben und auf die Updates bestehen.
Wenn es hart auf hart kommt, dann wird Audi sich auf diese Klausel mit Sicherheit berufen.
Sollte sich eine zulassungsrechtliche Schwierigkeit ergeben und man lässt das Update nicht aufspielen, so erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn z.B. das Abgasgeräusch über die gesetzlichen Grenzwerte hinausgeht. Und das ist dann ein Problem des Nutzers und kein Problem des Inverkehrbringers, der ja eine "Verbesserung" dahingehend anbietet.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:51:21 Uhr:
...
Sollte sich eine zulassungsrechtliche Schwierigkeit ergeben und man lässt das Update nicht aufspielen, so erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn z.B. das Abgasgeräusch über die gesetzlichen Grenzwerte hinausgeht. Und das ist dann ein Problem des Nutzers und kein Problem des Inverkehrbringers, der ja eine "Verbesserung" dahingehend anbietet.
Aber das Auto hat ja schon eine Typengenehmigung seitens des KBA, mit einer festgelegten Lautstärke der AGA.
Mir geht es darum dass bestehende und bereits zugelassene Autos im nachhinein "kastriert" werden. Bei neu zugelassenen Fahrzeugen ist das wieder was anderes meiner Meinung nach.
Aber direkt zum Thema Lautstärke: Ist es nicht so, dass das Fahrzeug mit all den Serienteilen ursprünglich eh eine Zulassung erhalten hat und der Grund der Lautstärkesenkung im Laufe der Zeit eigentlich nicht zieht?
EDIT: BootyChris war schneller 🙂
könnte aber durchaus eine Maßnahme des KBAs sein, die Fahrzeuge nachträglich zu bearbeiten, damit die Grenzwerte eingehalten werden.
Quasi eine "interne" und vor allem stille Rückrufaktion.
Vielleicht hat das KBA bei Erteilung der Genehmigung ebenfalls einen Fehler gemacht und hat sich mit Audi dahingehend geeinigt ... eben zum Nachteil der Kunden.
Denn die bisherigen RS3s sind zum Teil wirklich überaus grenzwertig und übertrieben laut.
Zitat:
@FahrerX schrieb am 7. Juni 2017 um 08:58:49 Uhr:
Aber direkt zum Thema Lautstärke: Ist es nicht so, dass das Fahrzeug mit all den Serienteilen ursprünglich eh eine Zulassung erhalten hat und der Grund der Lautstärkesenkung im Laufe der Zeit eigentlich nicht zieht?
Genau das finde ich eben auch die Sauerei, wenn es denn wirklich so ist.