TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Hallo Zusammen, Bremsen und Audi ist wie die Offenheit und Ehrlichkeit der Lieferverfügbarkeit! Echt alles eine Frechheit!
Wie bekannt habe ich seit Dez 16 einen RSQ3 als Ersatzwagen bis der TTRS kommt. Aktuell habe ich 10.000 km drauf und die Bremsen sind ein Wahnsinn!!! Bei normaler Fahrweise erhitzen die Bremsen so stark dass bei Stadtverkehr oder im Stau bei Stop and Go ein extrem lauter Dauerton da ist!? Wie was Dauerschleift! Die Kühlung versagt komplett, Druckpunkt ist kurz und hart! Sollte damit sportlich gefahren werden kannst Du dir die Kugel geben! Aktuell hab ich 10,5 Liter Durchschnittverbrauch - somit sehr humane Fahrweise!

Zitat:

@deepman schrieb am 31. Mai 2017 um 09:47:52 Uhr:


noch mal zum Thema Bremsen:
Gibt es hier schon jemanden bei dem das Quietsch-Problem zu 100% gelöst wurde?
Ich habe demnächst meinen dritten Termin beim Freundlichen und ich habe wenig Hoffnung, dass dabei was rauskommt

Folgende Hystorie bisher:

Termin 1: Es wurden Tilgergewichte verbaut - leider ohne Erfolg

Termin 2: Es wurde eine Audio-File aufgenommen und nach Ingolstadt zur Auswertung gesendet

Termin 3 (die nächsten Tage): Gemacht werden soll Folgendes:
Das Werk vermutet nach Analyse des Soundfiles einen schlechten Reibwert.
Die Bremsbeläge sollen ausgebaut werden und auf evtl. Beschädigungen untersucht werden (verstehe ich nicht ganz, hatte das Quietschen schon bei 80km und bei 5000km jetzt immer noch).
Sollten die Beläge in Ordnung sein, sollen diese abgezogen werden und neu eingebremst werden.

Ich hoffe jetzt mal nicht, dass ich dann 30% vom Restbelag verliere und bei 15tkm neue Beläge brauche.

Bis auf die Bremsen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, ich komme mir aber mit dem Problem als Bittsteller vor und muss selbst dauernd nachhacken wie die weitere Vorgehensweise sein soll.

Nach dem Bremsen-Desaster beim 8J-RS - von dem ich zum Glück mit meinem 2015er Modell verschont wurde - finde ich das Ganze für Audi höchst peinlich, den gleichen "Schrott" wieder aus zu liefern.
Ich bin im Moment so weit, mich bei der nächsten Anschaffung auch wieder mal nach „Töchtern von anderen Vätern“ umzuschauen

Hi,

also ich habe bei meinem jetzt die neuen Scheiben drin (kein Wave, wurde von Audi gewechselt da Unwucht). Zuvor habe ich neue Tilgergewichte bekommen. Bin mittlerweile 2.000km gefahren. Alles gut, kein quietschen und nichts bis heute.

Momentan kann ich sagen... läuft

War die Tage am Nürburgring auf den 24H.

Dort war der neue RS3 ausgestellt in Limoform in Nogaroblau.
Sah schön aus, Bilder dürften bekannt sein. Der Preis lag bei 80.000€ inkl. Keramik und Sonderlack.

Habe mich aus Neugier unter den Wagen gelegt und mal geschaut ob da was an der Luftführung der Bremse geändert wurde.
Fehlanzeige, gibt immer noch keine.

Der neue RS5 daneben hatte eine Luftführung vom Unterboden auf die Querlenker. Dort könnte man zumindest die Luftleitbleche montieren.

Der Honda Civic Type R der im Ringboulevard stand, hat bspw. einen fetten Kanal zur Luftführung zwischen dem Frontsplitter und dem Stoßfänger, welcher für die Bremsenkühlung genutzt wird.

Bei meinem Ex-RS3 den ich nicht mehr habe, wurde das Problem der Bremse mit besseren Bremsbelägen gelöst.
Selbst das bringt so viel Positives mit sich, dass Audi echt mal überlegen sollte einfach andere Beläge zu nutzen.

Sorry, bezog sich auf den RS3... denke aber dass es in Bezug auf die Bremsenprobleme auch hier rein passt.

Ähnliche Themen

Schon die Auspuffrohre beim neuen SQ5 gesehen ?? ist ja jetzt ein Benziner.

WER DENKT SICH SOWAS AUS ?? 😛😛😛😛

Unnamed-1-4861603230679222800

Spart Gewicht 😁

Zitat:

@comsat schrieb am 31. Mai 2017 um 12:24:55 Uhr:


WER DENKT SICH SOWAS AUS ??

Mercedes !

Zum Quitsch-Problem:
Ich hatte Glück, mein TTRS hat nicht gequietscht - bis ich einen Trackday auf dem Bilster Berg mitgemacht hab. Ich habe nach jedem Stint extrem darauf geachtet, die Bremsen schonend runterzukühlen, bevor ich dann ins Fahrerlager gefahren bin. Nichtsdestotrotz quitschen die Bremsen seitdem, egal, ob ich sie auf der Autobahn rannehme oder nicht.
Ein Kumpel meinte, damals hätte man zwischen Bremskolben und-klotz eine Kupferpaste aufgetragen, die das Quitschen unterbinden sollte. Vielleicht schafft das Abhilfe? Was meint ihr?

Bringt nix, hab ich schon durch. Wenn du mit dem Dampfstrahler kräftig um den Bremssattel sprühst, hast du
ne gewisse Zeit Ruhe.

Habe gar kein quitschen. Nur am Anfang kurz gewesen, dann nix mehr.

Jürgen

Zitat:

@lakolas schrieb am 31. Mai 2017 um 13:13:25 Uhr:


Habe gar kein quitschen. Nur am Anfang kurz gewesen, dann nix mehr.

Jürgen

wieviele km auf der Uhr?

Zitat:

Hi,

also ich habe bei meinem jetzt die neuen Scheiben drin (kein Wave, wurde von Audi gewechselt da Unwucht). Zuvor habe ich neue Tilgergewichte bekommen. Bin mittlerweile 2.000km gefahren. Alles gut, kein quietschen und nichts bis heute.

Momentan kann ich sagen... läuft

Glückwunsch - hoffe es bleibt bei Dir so -

ich lasse mich bei mir dann gerne mal überraschen -

Aber schon seltsam, dass Seitens Audi an keiner einheitlichen Lösung gearbeitet wird, sondern nur hingewurstelt wird - es muss doch möglich sein das Quietschen abzustellen

Hab ebenfalls kein Quietschen bei den Bremsen bei aktuell knapp unter 11.000 km.

Mich nervt nur das Gerassel der AGA. Aussage Kundenbetreuung ist "Wenn es überall so ist, ist es Stand der Technik, wenn es nur beim Vergleichsfahrzeug so ist, ist es Stand der Serie"...hab jetzt jedenfalls noch mal einen Händlertermin. Gefühlt rasselt er bei mir inzwischen die ersten 10-20 min, bis die AGA richtig warm ist. Der Kaltstart ist nur am extremsten.

Was sagen die anderen Besitzer eigentlich dazu, dass er bei Tacho 284 km/h abgeregelt ist? Sind ja keine echten 280...und das bei dem Aufpreis. Soweit ich weiß erreichen alter TTRS und RS3 auch GPS die 280, oder? Ist jetzt kein Weltuntergang, aber geht ums Prinzip.

Welche "Bremsenkompetenz" hat Audi denn? Das sind doch ausschließlich Zukaufteile. Gibt es kompetente Hersteller für den freien Teilemarkt, die das Problem beim RS3 analysiert und nachhaltig behoben haben?

Zitat:

@Melchor2 schrieb am 31. Mai 2017 um 12:20:22 Uhr:



Zitat:

@deepman schrieb am 31. Mai 2017 um 09:47:52 Uhr:


noch mal zum Thema Bremsen:
Gibt es hier schon jemanden bei dem das Quietsch-Problem zu 100% gelöst wurde?
Ich habe demnächst meinen dritten Termin beim Freundlichen und ich habe wenig Hoffnung, dass dabei was rauskommt

Folgende Hystorie bisher:

Termin 1: Es wurden Tilgergewichte verbaut - leider ohne Erfolg

Termin 2: Es wurde eine Audio-File aufgenommen und nach Ingolstadt zur Auswertung gesendet

Termin 3 (die nächsten Tage): Gemacht werden soll Folgendes:
Das Werk vermutet nach Analyse des Soundfiles einen schlechten Reibwert.
Die Bremsbeläge sollen ausgebaut werden und auf evtl. Beschädigungen untersucht werden (verstehe ich nicht ganz, hatte das Quietschen schon bei 80km und bei 5000km jetzt immer noch).
Sollten die Beläge in Ordnung sein, sollen diese abgezogen werden und neu eingebremst werden.

Ich hoffe jetzt mal nicht, dass ich dann 30% vom Restbelag verliere und bei 15tkm neue Beläge brauche.

Bis auf die Bremsen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, ich komme mir aber mit dem Problem als Bittsteller vor und muss selbst dauernd nachhacken wie die weitere Vorgehensweise sein soll.

Nach dem Bremsen-Desaster beim 8J-RS - von dem ich zum Glück mit meinem 2015er Modell verschont wurde - finde ich das Ganze für Audi höchst peinlich, den gleichen "Schrott" wieder aus zu liefern.
Ich bin im Moment so weit, mich bei der nächsten Anschaffung auch wieder mal nach „Töchtern von anderen Vätern“ umzuschauen

Hi,

also ich habe bei meinem jetzt die neuen Scheiben drin (kein Wave, wurde von Audi gewechselt da Unwucht). Zuvor habe ich neue Tilgergewichte bekommen. Bin mittlerweile 2.000km gefahren. Alles gut, kein quietschen und nichts bis heute.

Momentan kann ich sagen... läuft

Bei mir wurden nach ca. 1500km ebenfalls die Tilgergewichte getauscht. Als ich mit meinem Servicetechniker telefoniert hatte und an einer Ampel anhalten musste, gab es gleich einen Termin.

Aktion: Mittels Soundfile wurde die Frequenz ermittelt und andere Gewichte verbaut. Seit dem ist Ruhe. Hab jetzt 5000km runter.

Meine Meinung: Riesen Aufwand und sicherlich auch teuer. Andere Beläge tun es ja scheinbar auch. Und man könnte sie schon ab Werk verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen