TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@Sau0r schrieb am 11. Mai 2017 um 12:21:39 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 11. Mai 2017 um 10:01:40 Uhr:
Zumal der damalige Preis ein weiteres mal sicher nicht mehr erzielt werden kann.Gruss yellowgrip
Kann ich so bestätigen. Der TTRS / RS3 PA wird aufgrund geringerer Prämien ein niedrigeres Rabattniveau haben als noch bei Bestellungen / Auslieferungen im Jahr 2016. Da fehlen schnell mal 4% und der Zinssatz wird bei 2,9% liegen.
So ein Auto kauft man bar oder lässt es. War noch nie einso Freund von Konsumgüterfinanzierung. Und es kommt immer drauf an, ich werde ca. 65000 bezahlen in Wunschausstattung. So hätte ich ihn letztes Jahr nicht bekommen, hätte ca 10.000 mehr hinlegen müssen.
Aber ja ich muss ein Jahr länger warten. Aber Vorfreude ist doch super und etwas sparen auch!!
Zitat:
@Sau0r schrieb am 11. Mai 2017 um 12:22:14 Uhr:
Zitat:
@Sau0r schrieb am 11. Mai 2017 um 12:21:39 Uhr:
Kann ich so bestätigen. Der TTRS / RS3 PA wird aufgrund geringerer Prämien ein niedrigeres Rabattniveau haben als noch bei Bestellungen / Auslieferungen im Jahr 2016. Da fehlen schnell mal 4% und der Zinssatz wird bei 2,9% liegen.
Und wer hat das festgelegt?
Zitat:
@Sau0r schrieb am 11. Mai 2017 um 12:22:14 Uhr:
Kann ich so bestätigen. Der TTRS / RS3 PA wird aufgrund geringerer Prämien ein niedrigeres Rabattniveau haben als noch bei Bestellungen / Auslieferungen im Jahr 2016. Da fehlen schnell mal 4% und der Zinssatz wird bei 2,9% liegen.
über was für prämien sprechen wir? also geht's hier nur um finanzierung oder jegliche form des kaufs?
Ähnliche Themen
Zitat:
@4evertt schrieb am 11. Mai 2017 um 08:28:33 Uhr:
Die Felgen find ich auch richtig gut. Weiß jemand, ob das 19 oder 20 Zoll sind. Da schwanke ich nämlich noch sehr in meiner Entscheidung.
würde in anbetracht des restlichen tunings auf 20" wetten wollen 😉
ob die in 19" ohne distanzen passen interessiert mich auch brennend, sowohl für die ultraleggera als auch für die leggera.
Zitat:
@der_horst schrieb am 11. Mai 2017 um 14:18:02 Uhr:
würde in anbetracht des restlichen tunings auf 20" wetten wollen 😉Zitat:
@4evertt schrieb am 11. Mai 2017 um 08:28:33 Uhr:
Die Felgen find ich auch richtig gut. Weiß jemand, ob das 19 oder 20 Zoll sind. Da schwanke ich nämlich noch sehr in meiner Entscheidung.ob die in 19" ohne distanzen passen interessiert mich auch brennend, sowohl für die ultraleggera als auch für die leggera.
Ja, die 19" Ultraleggera überlege ich mir eben auch gerade. Sind nochmal etwa 1,7 kg pro Felge leichter wie die Leggera. Und bei 20" kommen halt gleich nochmal etwa 2,5 kg pro Felge drauf (bei der Ultraleggera). Keine Ahnung, ob man das fahrdynamisch wirklich spürt, solange man nicht auf die Rennstrecke geht. Aber wenn man nachliest, dann heißt es überall, ungefederte Masse ist ungefähr 7 mal so dramatisch ist wie gefederte Masse. Da kommen wir dann gleich auf einen ständigen Beifahrer im 100kg-Bereich ;-).
Die Ultraleggera gibt's in 9x19 ET42. Das entspricht dann der Serienfelge mit 10 mm Distanzen. Da sollte eigentlich problemlos funktionieren. Hier ist der Link zum Gutachten: http://felgen.jfnet.de/pdf/00267768/00267768.pdf
Allerdings sind es einige Vorgaben bzgl. der Reifenabdeckung vom Kotflügel her. Keine Ahnung, ob das dramatisch ist oder nicht.
Die OZ Superforgiatta in 9x19“ et50 passen nur mit 5mm DS. Sind 4kg leichter pro Rad als die 20“ Serienfelgen.
Zitat:
@der_horst schrieb am 11. Mai 2017 um 14:16:22 Uhr:
über was für prämien sprechen wir? also geht's hier nur um finanzierung oder jegliche form des kaufs?Zitat:
@Sau0r schrieb am 11. Mai 2017 um 12:22:14 Uhr:
Kann ich so bestätigen. Der TTRS / RS3 PA wird aufgrund geringerer Prämien ein niedrigeres Rabattniveau haben als noch bei Bestellungen / Auslieferungen im Jahr 2016. Da fehlen schnell mal 4% und der Zinssatz wird bei 2,9% liegen.
Jegliche Form des Kaufs wird betroffen sein. Stand heute wohlgemerkt, evtl. ändert sich das auch wieder bei Bestellbarkeit. Ich glaube aber nicht daran.
Zitat:
@Sau0r schrieb am 11. Mai 2017 um 16:47:25 Uhr:
Jegliche Form des Kaufs wird betroffen sein. Stand heute wohlgemerkt, evtl. ändert sich das auch wieder bei Bestellbarkeit. Ich glaube aber nicht daran.
das heisst wenn ich z.b. einen rs7 kaufe und da 13% rabatt bekomme, dann sind 4% davon von audi selbst bezuschusst und 9% vom händler? und die 4% fallen beim rs weg? dachte bisher immer prozente sind reine händlersache.
Zitat:
@4evertt schrieb am 11. Mai 2017 um 16:01:11 Uhr:
Ja, die 19" Ultraleggera überlege ich mir eben auch gerade. Sind nochmal etwa 1,7 kg pro Felge leichter wie die Leggera.
auf den ersten blick fand ich die leggera sogar schöner, bin nicht so der dünnste-speichen-die-möglich-sind-fetischist 🙂 aber die ultraleggera gibt's auch in anthrazit (auf der com-webseite, auf der de-seite fehlen sie), die leggera nur race silver (oder wie sie die farbe genannt haben). die sieht wieder auf jedem foto anders aus. müsste man mal live sehen.
Zitat:
@4evertt schrieb am 11. Mai 2017 um 16:01:11 Uhr:
Die Ultraleggera gibt's in 9x19 ET42. Das entspricht dann der Serienfelge mit 10 mm Distanzen.
das komische ist, dass die webseite (nicht der konfigurator) auch eine mit et48 listet. und bei der o.g. sehe ich beim alten tt-rs keine auflagen bzgl. distanzscheiben, da steht nur was über schraubenlängen, drucksensoren und schneeketten. aber die bremse beim neuen rs ist ja nochmal gewachsen, also wird das wirklich jemand am realen objekt probieren müssen.
zu den kotflügeln sehe ich da keine vorgaben, bei welchem audi-modell hast du denn als referenz geguckt?
und distanzscheiben will ich eigentlich nicht. mag sein, dass gute scheiben, vom profi montiert, keine spürbaren nachteile mitbringen, aber die leute, die in der werkstatt den räderwechsel durchführen, sind ja nicht immer die erfahrensten mitarbeiter...
wenn wirklich auch der größte idiot die dinger so anbringen kann, dass ich keine zusätzlichen vibrationen bekomme, wäre es mir egal. aber ich glaub's halt noch nicht.
Zitat:
@der_horst schrieb am 11. Mai 2017 um 18:20:52 Uhr:
Zitat:
@Sau0r schrieb am 11. Mai 2017 um 16:47:25 Uhr:
Jegliche Form des Kaufs wird betroffen sein. Stand heute wohlgemerkt, evtl. ändert sich das auch wieder bei Bestellbarkeit. Ich glaube aber nicht daran.
das heisst wenn ich z.b. einen rs7 kaufe und da 13% rabatt bekomme, dann sind 4% davon von audi selbst bezuschusst und 9% vom händler? und die 4% fallen beim rs weg? dachte bisher immer prozente sind reine händlersache.
So wie du es schreibst ist es nicht richtig. Ich möchte dir jetzt nicht die Einzelheiten erklären. Lassen wir uns überraschen was qua Nachlass passieren wird, wenn das Auto erstmal bestellbar ist.
Zitat:
@der_horst schrieb am 11. Mai 2017 um 18:36:17 Uhr:
... aber die ultraleggera gibt's auch in anthrazit (auf der com-webseite, auf der de-seite fehlen sie), die leggera nur race silver (oder wie sie die farbe genannt haben). die sieht wieder auf jedem foto anders aus. müsste man mal live sehen.
Antrazit wäre natürlich auch cool. Hatte ich bei meiner roten TT der 1. Generation drauf - war echt schön. Silber würde ich eh nicht nehmen, weil's zum Optikpaket schwarz dann nicht passt. Wenn, dann Schwarze. Die Leggera gibt's aber glaube ich nur in schwarz-glänzend. Ich fürchte, dass das extrem empfindlich ist, und man jeden Wassertropfen sieht. Matt wäre da besser (da müsste man dann die Formula nehmen).
Zitat:
@der_horst schrieb am 11. Mai 2017 um 18:36:17 Uhr:
das komische ist, dass die webseite (nicht der konfigurator) auch eine mit et48 listet. und bei der o.g. sehe ich beim alten tt-rs keine auflagen bzgl. distanzscheiben, da steht nur was über schraubenlängen, drucksensoren und schneeketten. aber die bremse beim neuen rs ist ja nochmal gewachsen, also wird das wirklich jemand am realen objekt probieren müssen.zu den kotflügeln sehe ich da keine vorgaben, bei welchem audi-modell hast du denn als referenz geguckt?
und distanzscheiben will ich eigentlich nicht. mag sein, dass gute scheiben, vom profi montiert, keine spürbaren nachteile mitbringen, aber die leute, die in der werkstatt den räderwechsel durchführen, sind ja nicht immer die erfahrensten mitarbeiter...
wenn wirklich auch der größte idiot die dinger so anbringen kann, dass ich keine zusätzlichen vibrationen bekomme, wäre es mir egal. aber ich glaub's halt noch nicht.
Wegen der Auflagen: schau mal unter "Audi TT RS (III)". Da stehen in der Spalte "Reifenbezogene Auflagen und Hinweise" die Auflagen K1a K2b K6g K8c.
Weiter unten findest Du dann z.B. unter K1a:
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der
Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen
im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination
muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der
Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
Die anderen vier sind ähnlich. Das klingt für mich schon nach 'umarbeiten'. Aber ich kann's nicht einschätzen, ob man da nur wie bei meinem alten S3 eine Plastiklippe etwas absäbeln muss, oder ob das was Größeres ist.
Ich hab jetzt übrigens bei der Ultraleggera (9x19 ET42) geguckt. Meine mich aber zu erinnern, dass die Leggera die gleichen Auflagen hat.
Distanzscheiben sollten bei der ET auf jeden Fall nicht nötig sein. Wie's natürlich bei ET 48 aussieht, ist ne andere Sache.
Aber um Dich etwas zu beruhigen - ich hab auf meinem S3 seit 10 Jahren Distanzscheiben unter den Serienfelgen (vorne 7, hinten 10 mm), da gab's noch nie Probleme. Die Dinger bleiben einfach beim Räderwechsel drauf und gut ist's. Aber trotzdem würde ich auch lieber ohne umrüsten.
Zitat:
@4evertt schrieb am 12. Mai 2017 um 07:57:56 Uhr:
Antrazit wäre natürlich auch cool. Hatte ich bei meiner roten TT der 1. Generation drauf - war echt schön. Silber würde ich eh nicht nehmen, weil's zum Optikpaket schwarz dann nicht passt. Wenn, dann Schwarze. Die Leggera gibt's aber glaube ich nur in schwarz-glänzend.
die leggera gibt's in einer art silber-grau, was aber im konfigurator silber aussieht. silber fände ich für rot auch nicht schön. aber schwarz ist mir auch zu hart.
die ultraleggera gibt's auch in anthrazit matt, aber nur im konfigurator, nicht aber in der übersicht auf der normalen oz-seite:
http://konfigurator.oz-racing.de/.../
Zitat:
@4evertt schrieb am 12. Mai 2017 um 07:57:56 Uhr:
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der
Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen
im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen.
hatte nur die 'auflagen' durchgesehen, nicht die 'radbezogenen auflagen'. ja, klingt sehr unschön 🙁
Zitat:
@4evertt schrieb am 12. Mai 2017 um 07:57:56 Uhr:
Distanzscheiben sollten bei der ET auf jeden Fall nicht nötig sein.
jein, die sind ja beim rs vor allem wegen der form der bremse nötig, nicht um den perfekten abschluss zur karosserie zu schaffen.
Zitat:
@4evertt schrieb am 12. Mai 2017 um 07:57:56 Uhr:
Aber um Dich etwas zu beruhigen - ich hab auf meinem S3 seit 10 Jahren Distanzscheiben unter den Serienfelgen (vorne 7, hinten 10 mm), da gab's noch nie Probleme. Die Dinger bleiben einfach beim Räderwechsel drauf und gut ist's.
wie, du fährst dann auch die serienfelgen mit zusätzlichen 10er distanzen?
Zitat:
@der_horst schrieb am 12. Mai 2017 um 10:48:36 Uhr:
Zitat:
@4evertt schrieb am 12. Mai 2017 um 07:57:56 Uhr:
Distanzscheiben sollten bei der ET auf jeden Fall nicht nötig sein.
jein, die sind ja beim rs vor allem wegen der form der bremse nötig, nicht um den perfekten abschluss zur karosserie zu schaffen.
Denke bei der ET 42 ist das eben nicht notwendig. Bei den Auflagen steht im Gutachten nämlich nur, dass es nicht mit der Carbon-Bremse geht. Von der Serienbremse steht nichts drin. Ist aber auch nur ne Vermutung - bin halt doch kein Profi, was das angeht.
Zitat:
@der_horst schrieb am 12. Mai 2017 um 10:48:36 Uhr:
Zitat:
@4evertt schrieb am 12. Mai 2017 um 07:57:56 Uhr:
Aber um Dich etwas zu beruhigen - ich hab auf meinem S3 seit 10 Jahren Distanzscheiben unter den Serienfelgen (vorne 7, hinten 10 mm), da gab's noch nie Probleme. Die Dinger bleiben einfach beim Räderwechsel drauf und gut ist's.
wie, du fährst dann auch die serienfelgen mit zusätzlichen 10er distanzen?
Ja genau. Die Serienfelgen standen mir zu weit im Radhaus. Mit den Distanzen schließen sie schön bündig mit dem Radhaus ab. War eigentlich gar kein Problem. Auf dem S3 habe ich nur original Audi-Felgen. Einen Satz für Winter, einen für Sommer. Die Distanzen sind immer drauf.
Zitat:
@4evertt schrieb am 12. Mai 2017 um 11:17:48 Uhr:
Denke bei der ET 42 ist das eben nicht notwendig. Bei den Auflagen steht im Gutachten nämlich nur, dass es nicht mit der Carbon-Bremse geht.
wobei die stahlbremse ja beim neuen rs nochmal grösser geworden ist. die alten rs-felgen von audi passen z.b. nicht mehr drüber. müsste mal jemand mit seinem neuen rs bei oz vorstellig werden 🙂
Zitat:
@4evertt schrieb am 12. Mai 2017 um 11:17:48 Uhr:
Auf dem S3 habe ich nur original Audi-Felgen. Einen Satz für Winter, einen für Sommer. Die Distanzen sind immer drauf.
und dann mit jedem felgentyp einmal zum tüv? oder sind das beides die gleichen felgen?