TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Achso - er meint den kommenden - naja, die Auto Bild hat vor 8 Wochen noch von einem überarbeiteten 5 Zylinder mit 420 PS geschrieben - jetzt isses halt der Aufgeladene 4 Zylinder. Mal schauen obs im Mai der V10 wird - oder ein 3 Zylinder.
Elektroantrieb wäre auch noch eine Option für den RS 🙂
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 21. März 2017 um 10:16:00 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 21. März 2017 um 10:04:37 Uhr:
Hm, und warum verzichtet Audi dann aber im neuen RS3 auf den Motor? Wäre doch gut für die Stückzahl.
Und das schliesst du aus dem Autoblöd Zukunfts Glaskugelartikel?? Der war gut!
Nö, aber die Optionen kann man hier doch wenigstens mal diskutieren.
Der Wahrheitsgehalt von Audis Presse-/Marketingabteilung ist auch nicht viel besser. Hat man ja bei der Bestellbarkeit des RS sehen können 😁
Das Wahrsagen der Autozeitschriften ist sowohl in Bild als auch Text zu 99% Schwachsinn. Der aktuelle RS3 hätte laut denen dann auch schon unter anderem einen 4-Zylinder gehabt.
Ich weiß nicht, warum das Leute immernoch ernst nehmen. Selbst bei Audi wird noch nicht endgültig feststehen, welche Motoren im kommenden A3 verbaut werden, bzw. welche Leistung diese genau haben. Aber die Zeitschriften wissen es schon ganz genau 😉
Die Möglichkeit 4-Zylinder besteht, allerdings steckt auch noch viel Potential im neuen 5-Zylinder. Wird spannend, was Audi mit dem noch vor hat. Im Zweifel muss man eben mitwandern in andere Segmente.
Ähnliche Themen
zumal es irgendwann auch finanziell lächerlich wird. für das einstiegsmodell hätte audi dann den 2l vierzylinder. wer etwas mehr will, bekäme im tts dann den 2l vierzylinder. und die puristen bekämen im rs dann den 2l vierzylinder. irgendwie sollte das dann auch dem letzten auffallen, dass der aufpreis nicht mehr zum zusätzlich gebotenen passt.
von daher glaube ich, dass der fünfzylinder noch lange dabei sein wird. zumal 2.5l hubraum ja schon downgesized genug sind, was will man da noch optimieren. und vor allem warum. letztlich optimiert man in dem bereich nur noch die kunden weg.
wer's nicht glaubt kann ja mal auf die zulassungszahlen des neuen boxster gucken. 27 zulassungen auf privatpersonen pro monat ist absolut unterirdisch im vergleich zum alten sechszylinder. entweder die chinesen kaufen die dinger massiv (ka wie da die zahlen sind) oder die bleiben auf ihren downsizingkosten sitzen. was mich sehr freuen würde, denn das ist das einzige feedback, was auch verstanden wird.
Naja, die bisherige Regel, dass ein RS einen grösseren Motor mit mehr Zylindern hat geht beim RS6 schon lange nicht mehr auf und beim neuen RS5 nun auch nicht mehr...18TEUR Aufpreis für nen V6 Turbo gegenüber dem S5...mit fast demselben Motor, da ist unser Aufpreis für den 5Zylinder beim TTRS doch gut angelegt!
Zitat:
@der_horst schrieb am 21. März 2017 um 12:13:31 Uhr:
zumal es irgendwann auch finanziell lächerlich wird. für das einstiegsmodell hätte audi dann den 2l vierzylinder. wer etwas mehr will, bekäme im tts dann den 2l vierzylinder. und die puristen bekämen im rs dann den 2l vierzylinder. irgendwie sollte das dann auch dem letzten auffallen, dass der aufpreis nicht mehr zum zusätzlich gebotenen passt.von daher glaube ich, dass der fünfzylinder noch lange dabei sein wird. zumal 2.5l hubraum ja schon downgesized genug sind, was will man da noch optimieren. und vor allem warum. letztlich optimiert man in dem bereich nur noch die kunden weg.
wer's nicht glaubt kann ja mal auf die zulassungszahlen des neuen boxster gucken. 27 zulassungen auf privatpersonen pro monat ist absolut unterirdisch im vergleich zum alten sechszylinder. entweder die chinesen kaufen die dinger massiv (ka wie da die zahlen sind) oder die bleiben auf ihren downsizingkosten sitzen. was mich sehr freuen würde, denn das ist das einzige feedback, was auch verstanden wird.
Willst du einen 6-Zylinder, musst du eben einen 911 kaufen... So denkt jedenfalls Porsche. Wenn die Kunden, die sich keine 4-Zylinder Boxster kaufen, nun alle zum 991 Cabrio greifen, passt die Rechnung für Porsche wieder. Wobei neben dem 4-Zylinder Motor auch die Preise absurd sind. Bei mir im PZ stehen 718 mit 6stelligen Preisen...und eben 4 Zylindern. Könnte wetten, dass da einige lieber das Upgrade wählen 🙂
Ein TTRS ohne 5-Zylinder wäre echt traurig.
Habe vor kurzem von einem Audi Motorenentwickler gehört, dass es der letzte 5ender sein wird. Ich hoffe nicht, aber er muss es ja wissen. Hatte damals auch Recht als es von den TDI die downgrades gab.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 21. März 2017 um 14:54:15 Uhr:
Willst du einen 6-Zylinder, musst du eben einen 911 kaufen... So denkt jedenfalls Porsche.
das war sicherlich die motivation, man kann den carrera mit kleinem turbo-sechszylinder nur dadurch aufwerten, dass der boxster nicht auch einen kleinen turbo-sechszylinder bekommt.
allerdings hat man sich die akzeptanz sicherlich anders vorgestellt, denn sonst hätte man ja die ultimative aufwertung machen können und die serie boxster gleich komplett einstellen können. dann hätte man sich die entwicklungskosten für den neuen motor sparen können. da sie das nicht gemacht haben, war wohl die annahme, dass die kunden den schon kaufen werden.
offenbar erwarten aber viele eben was besonderes, wenn sie 100k für ein auto ausgeben. das wird bei anderen herstellern nicht anders sein. daher meine theorie: das downsizing bei den sportmodellen führt nur dazu, dass man am ende das kleinere modell kauft, weil man für den hohen aufpreris nur noch relativ wenig bekommt.
oder halt zur konkurrenz egth, solange die noch exklusive motoren herstellen.
Zitat:
@der_horst schrieb am 21. März 2017 um 16:23:17 Uhr:
Zitat:
allerdings hat man sich die akzeptanz sicherlich anders vorgestellt, denn sonst hätte man ja die ultimative Aufwertung machen können und die serie boxster gleich komplett einstellen können. dann hätte man sich die entwicklungskosten für den neuen motor sparen können. da sie das nicht gemacht haben, war wohl die annahme, dass die kunden den schon kaufen werden.
offenbar erwarten aber viele eben was besonderes, wenn sie 100k für ein auto ausgeben. das wird bei anderen herstellern nicht anders sein. daher meine theorie: das downsizing bei den sportmodellen führt nur dazu, dass man am ende das kleinere modell kauft, weil man für den hohen aufpreris nur noch relativ wenig bekommt.
oder halt zur konkurrenz egth, solange die noch exklusive motoren herstellen.
Da stimme ich zu!
Habe heute erst wahrgenommen das im Ford Focus RS kein Fünfer mehr verbaut ist...hoffentlich hält Audi es bei..
Momentan baut Audi ja auch keine 5-Ender 😁
Ich glaube auch daran, dass Audi keinen weiteren 5-Zylinder mehr baut:
1.) Keine neuen Kapazitäten in alte Technologie --> Entwicklung von sportlichen Hybridantrieben auf Basis von 4-Zylindern
2.) 5 Zylinder haben jetzt zum zweiten Mal Probleme im Feld gemacht
3.) Auf Kunden wird nicht eingegangen. Erinnere mich an eine Pressekonferenz von VW vor nicht allzu langer Zeit so frei nach dem Motto: Man muss dem Kunden die Akzeptanz für neue Antriebe aufzwingen
Deßwegen sollen die den TTRS jetzt mal raushauen. Brauch noch einen 🙂
Also der RS3 wird gebaut und das nicht nur als Limousine sondern auch als Sportback und der RSQ3 kommt auch wieder.
Genauso kommt auch also der TTRS und das werden sie sich nehmen lassen. 😉
Naja es geht doch um die nächste Generation!!
Der 5-Zylinder ist komplett neu und den wird es bei Audi noch einige Zeit geben. Der ist für über 500 PS ausgelegt. Die Frage ist nur, in welchem Segment er weiterleben wird. Für die nächste Generation A3/TT sehe ich die Chancen aber auch nicht so gut.
Aber ich sag es immer wieder, RS5 mit 5-Zylinder längs und ich schmeiße denen das Geld um die Ohren 😉 Schauen wir mal, was die nächsten Jahre so passiert. Da gibt es auch noch den E-Verdichter, der sich im Clubsport schon gut mit dem 5-Zylinder vertragen hat. Die Möglichkeiten sind vielfältig.