TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Deine Argumente kontra Handschalter sind natürlich signifikant schlagkräftiger als die der Befürworter... War blöd, weißte selber, gell?
Digitaluhren sind ja schließlich auch genauer als ne IWC.
Langsam wirds albern und dem Forum nicht würdig.
Schade eigentlich.
Zum Glück kann ich mir mit meinem NormalowühltischRS zwischendurch immer ne Portion gute Laune holen. :-)
Jürgen
es steht ja jedem frei den wagen mit dsg einfach nicht zu kaufen. ich bin mir aber weder sicher, dass audi davon viel merkt, noch ob man nicht nachher selber der leidtragende ist.
handschaltung ist sowas wie hubraumstarke motoren, mit jedem jahr gibt's davon weniger und die verbleibenden modelle werden immer teurer. gefällt mir auch nicht, kann man aber nicht viel gegen tuen. ausser halt da kaufen, wo es sie noch gibt.
für mich ist das dsg erstmal unproblematisch, was vor allem daran liegt, dass die technischen daten nunmal deutlich besser sind als bei jedem handschalter. für mich klingt launch control erstmal super und nicht schalten zu müssen stelle ich mir bei der täglichen nutzung für die meiste zeit einfach besser vor.
das sind aber alles noch annahmen, da ich noch nie einen wagen mit dsg hatte. vielleicht sehe ich das nach ein paar stunden fahrt dann anders, aber noch freue ich mich drauf, einfach weil's mal was neues ist und vielleicht einfach auf andere art spass macht.
Ähnliche Themen
Hey Zusammen!
Oje in der neuen Autobild kündigen sie den neuen A3 für 2019 an, RS3 408 PS E-Boost (zusätzlich 10 KW und 55 Nm) und 4 Zylinder! Ob da es den 5Zylinder noch geben wird!?
Da hoff ich jetzt echt mal dass er sehr bald bestellbar ist und vorallem haltet!!!
Als passt gut auf Eure auf! Könnten mal viel wert sein!
Zitat:
@piet-k11rs schrieb am 20. März 2017 um 17:10:09 Uhr:
Bin auch am suchen...
Leider baut H&R das Clubsport nicht für den 8s. Stückzahl wohl zu gering. Das war perfekt beim alten RS.
mit so einem kw kannst normal nicht viel falsch machen. Höchstens bei der Verstellung der Dämpfer dann..
Mir persönlich sind bei diesen Gewindefahrwerken generell die Federn zu weich.
Bietet denn irgendwer schon NUR Federn an? Die H&R darf ich ja ohne MR nicht fahren (hab da angerufen)
Wer von euch hat das KW V3 verbaut?
Wenn ich die momentan verfügbare Tests vom RS3 lese schaue frag ich mich ob bei TTRS noch ein Software update kommt. Der RS3 klingt im Innenraum ein wenig rotziger und er neigt zum Übersteuern in Kurven .... was denkt ihr. Ist das Konzept bedingt oder einfach nur Software?
das leichte Übersteuern kommt m.E. wieder von den unterschiedlichen Reifenbreiten zw. Vorder- und Hinterachse.
Zitat:
@Dpi72 schrieb am 21. März 2017 um 05:53:48 Uhr:
Hey Zusammen!
Oje in der neuen Autobild kündigen sie den neuen A3 für 2019 an, RS3 408 PS E-Boost (zusätzlich 10 KW und 55 Nm) und 4 Zylinder! Ob da es den 5Zylinder noch geben wird!?Da hoff ich jetzt echt mal dass er sehr bald bestellbar ist und vorallem haltet!!!
Als passt gut auf Eure auf! Könnten mal viel wert sein!
Habe ich auch gelesen und ich musste zweimal hinschauen. Mache mir auch Sorgen... Schwer vorstellbar, dass Audi für den TT dann noch eine Extra-Brezel bäckt bzw. exklusiv einen 5-Zylinder anbietet. Die sprechen selbst schon vom "hochaufgeladenen" 4-Zylinder. Na toll...
Da wäre ich noch entspannt - Audi hat für viel Geld einen neuen 5er entwickelt - das macht man nicht für 2 Jahre Einsatzeit.....
KW Clubsport
Zitat:
@raveneins schrieb am 20. März 2017 um 21:30:20 Uhr:
Eine Handschaltung in einem modernen Sportauto ist genau so sinnvoll wie eine Telefon-Wählscheibe auf dem neuesten Smartphone. Die Argumente der Befürworter währen da wahrscheinlich die gleichen.
Selten so einen Schmarrn gelesen... Nur für den Fall, dass es nicht ironisch gemeint war: Was hat denn eigentlich ein Smartphone mit einem Sportwagen zu tun??? Und wieso soll bei "modernen" Sportwagen der Handschalter weniger nötig sein, als bei alten Sportwagen? Wieso sollten die Argumente der jeweiligen Befürworter die gleichen sein? Nur weil sich Telefone weiterentwickeln, wird der Handschalter überflüssig, aha...
Der Vergleich von Wählscheibe und Handschalter hat eher was mit den berühmten Äpfeln und Birnen zu tun.
Dazu fällt mir nur noch Folgendes ein:
Draußen ist es meist später als wenn es warm ist nach dem Essen so wie gestern vor dem Regenbogen. Gaga! 😁
Zitat:
@darkvader schrieb am 21. März 2017 um 09:59:42 Uhr:
Da wäre ich noch entspannt - Audi hat für viel Geld einen neuen 5er entwickelt - das macht man nicht für 2 Jahre Einsatzeit.....
Hm, und warum verzichtet Audi dann aber im neuen RS3 auf den Motor? Wäre doch gut für die Stückzahl.
In Rätseln du sprichst?
Zitat:
@tetekupe schrieb am 21. März 2017 um 10:04:37 Uhr:
Zitat:
@darkvader schrieb am 21. März 2017 um 09:59:42 Uhr:
Da wäre ich noch entspannt - Audi hat für viel Geld einen neuen 5er entwickelt - das macht man nicht für 2 Jahre Einsatzeit.....Hm, und warum verzichtet Audi dann aber im neuen RS3 auf den Motor? Wäre doch gut für die Stückzahl.
Und das schliesst du aus dem Autoblöd Zukunfts Glaskugelartikel?? Der war gut!