TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@TTRS-Tom schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:56:51 Uhr:
Also quasi definitiv abraten zum Keramikbrake
Ich persönlich würde mir sie nicht dazu bestellen nein, ist den hohen Mehrpreis nicht wert meiner Meinung nach. Lieber das Geld in andere Austattungen investieren.
119 Seiten im 8J Forum geben die Antwort.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...Ohje okay 😁
Dann lieber ne Sonderfarbe grins
Ach noch vergessen die Dynamiklenkung braucht man die?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TTRS-Tom schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:51:56 Uhr:
Ach noch vergessen die Dynamiklenkung braucht man die?
Das ist Geschmacksache. Ich habe bei sportlicher Fahrweise gerne eine straffere Lenkung, andere wollen es lieber leichtgängiger :-)
Hat diese etwa Vorteile außer beim parken
Zitat:
@BootyChris schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:27:07 Uhr:
Das ist Geschmacksache. Ich habe bei sportlicher Fahrweise gerne eine straffere Lenkung, andere wollen es lieber leichtgängiger :-)Zitat:
@TTRS-Tom schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:51:56 Uhr:
Ach noch vergessen die Dynamiklenkung braucht man die?
Ich habe da eine Verständnisfrage zur dynamischen Lenkung. Entweder bin ich zu blöd oder zu gefühllos, um da einen Unterschied feststellen zu können.
Ich habe das eben unter den Individualeinstellungen probiert, mal Comfort, mal auto und dann dynamic bei "Lenkung" eingegeben.
Was genau ändert sich da? Nur die Leichgängigkeit oder auch der notwendige Drehwinkel (Lenkeinschlag) beim Fahren derselben Kurve? Was heißt "straffer"?
Kommt es auf die gefahrene Geschwindigkeit an, dass sich da was verstärkt oder ändert?
Danke für Aufklärung, (auch wenn manche hier jetzt vielleicht wegen meiner blöden Frage den Kopf schütteln, sie ist absolut ernst gemeint, ich weiß es wirklich nicht - wüsste es aber gern).
Es gibt noch als Option die Dynamiklenkung sei anscheinend wie ne Lenkung computergesteuert so ließ ich es mir erklären.
Ja klar auch Geschwindigkeitsabhängig die Modis im Drive Select ändern auch etwas die Lenkeigenschaften aber glaube nicht annähernd wie diese sogenannte Dynamiklenkung.
Beim S3 von mir ist das so dass die Lenkung ab einer gewissen Geschwindigkeit strenger wird und man Sie nicht so empfindlich ist. Bei meinem A6 ist die Lenkung einfach nur leichtgängig was beim fahren auf der Landstrasse nur nervig ist weil man teilweise denkt er folg jeder Spurrille! Auf jedenfall mitbestellen!
Selbst die Audi Verkäufer wissen da nicht wirklich Bescheid drüber
Am besten wäre echt alles zu testen aber das ist ja oft nicht möglich
erstmal abwarten, was beim rs serie ist, da erübrigt sich evtl. die ein oder andere entscheidung.
Zitat:
@Dofel schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:51:58 Uhr:
Ich habe da eine Verständnisfrage zur dynamischen Lenkung. Entweder bin ich zu blöd oder zu gefühllos, um da einen Unterschied feststellen zu können.Zitat:
@BootyChris schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:27:07 Uhr:
Das ist Geschmacksache. Ich habe bei sportlicher Fahrweise gerne eine straffere Lenkung, andere wollen es lieber leichtgängiger :-)
Ich habe das eben unter den Individualeinstellungen probiert, mal Comfort, mal auto und dann dynamic bei "Lenkung" eingegeben.
Was genau ändert sich da? Nur die Leichgängigkeit oder auch der notwendige Drehwinkel (Lenkeinschlag) beim Fahren derselben Kurve? Was heißt "straffer"?
Kommt es auf die gefahrene Geschwindigkeit an, dass sich da was verstärkt oder ändert?Danke für Aufklärung, (auch wenn manche hier jetzt vielleicht wegen meiner blöden Frage den Kopf schütteln, sie ist absolut ernst gemeint, ich weiß es wirklich nicht - wüsste es aber gern).
Das Wort "Dynamiklenkung" sollte man beim TT nicht verwenden, denn die Dynamiklenkung hab ich in meinem A4: geschwindigkeitsabhängige Übersetzung. Die kostet allein 1k€ Aufpreis.
Beim TT ist die Lenkungsunterstützung (also die Servo) in drei Stufen änderbar, also welcher Kraftaufwand nötig ist. Das ganz ist dann noch von der Geschwindigkeit überlagert. Eine Einstellung davon ist eben "dynamic" genannt, hat mit der variablen Übersetzung der Dynamiklenkung aber nix zu tun.
Details zur Dynamiklenkung hier:
http://www.audi-technology-portal.de/.../dynamiklenkung
Wenn dann richtig 😉
Der TT/A3 hat standardmäßig die elektromechanische Servolenkung:
geschwindigkeitsabhängige Lenkungsunterstützung, mit aktiver Rückstellunterstützung, automatischer Geradeauslaufkorrektur, z.B. bei Seitenwind oder quer geneigter Fahrbahn, energiesparende Funktionsweise, Dämpfung von fahrbahnbedingten Störkräften, Lenkrollradius spurstabilisierend
Zusätzlich ist im TTS/S3/RS3 die Progressivlenkung Serie, die der Dynamiklenkung im A4 entspricht und die Lenkübersetzung ändert. Diese beinhaltet natürlich auch die Features der elektromechanischen Lenkung:
steigert Fahrdynamik und Fahrkomfort durch ein direkteres Lenkverhalten (z.B. auf kurvigen Landstraßen oder beim Abbiegen) sowie durch einen reduzierten Lenkaufwand (z.B. beim Parken und Rangieren); beeindruckende Fahreigenschaften durch eine vom Lenkeinschlag abhängige Lenkübersetzung sowie geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung; einstellbar über Audi drive select
Heißt also bei allen ohne S/RS kann man die Lenkung nur dahingehend verändern, ob sie leichtgängig oder schwergängig sein soll und mit Progressivlenkung im S/RS muss man je nach Geschwindigkeit mehr oder weniger am Lenkrad drehen, um die gleiche Kurve zu fahren (beim Parken weniger, bei 280 km/h mehr).
Auch im Forum von tts-freunde.de wird heiß diskutiert. Dort heißt es z.B.:
"Er wird genau 400PS haben 😉 R5 2,5l 294KW TFSI". In einem weiteren Post des gleichen Users heist es aufgrund der Nachfrage woher die Information kommt: "Sagen wir mal, ich bin beruflich involviert."
Ein anderer User schreibt "300 KW wird er haben....goil" ... "Verbindung über Bekannten aus der Branche zur Quattro NU"
Was meint ihr?