TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@Celsi schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:11:15 Uhr:
Also aus meinen internen Kreisen habe ich gerade gehört, dass er definitv wieder einen Motor bekommen wird. Damit wird er alle Flachkäfer, Flachmücken und Flachenenten volle Kanne abziehen, vor allem den Käfer S. Aber er wird wohl wieder nur 4 Räder bekommen, diese Feiglinge bei AUDI!. Mit einem 5. Rad wäre er doch sofort 25% schneller und fast am Mars-Rover dran. Aber nur fast, denn der hat ja 6 Räder.
Auf jeden Fall, wenn er doch 5 Räder bekommt, bekommen einige sicherlich ein ziemlich dickes Grinsen, mich eingeschlossen ... ach ne, doch nicht, ich grinse ja schon lange... praktisch seit ich diesen Thread mitlese, der alle Klischees über tumbe PS-Proleten reichlichst bedient.
Danke ,mehr braucht man nicht mehr sagen , doch eins noch, ich werde der erste Mensch auf dem Mars sein
Gruß Chris
Wenn ich an meinen 987S denke kriege ich heute noch Wut: neu gekauft fuer ca 70.000 euro (hatte viele Extras). Die Kiste war wunderschoen (Indischrot mit grauem Leder) aber von Zulaessigkeit und Qualitaet haelt man nicht viel:
- KWS-schaden nach 35.000 km!!
- Oelverlust am Motor
- Fading an den Bremsen (das Maerchen von den guten Bremsen glaube ich nicht mehr)
- Elektronikaerger
etc...
dazu Untersteuern, billige Kunststoffe, mieser Motorsound ...und wo waren nochmal die 295 Ps?
Kurzum ein Alptraum. Fuer mich ist Porsche tot. Auto und Service das Allerletzte genauso wie die Firma.
Ich hoffe fuer Audi dass der TTRS so zuverlaessig ist wie mein Golf 7 R (71.000 km bisher komplett ohne Defekte). Und besser als sein Vorgaenger.
Hat jemand Erfahrung mit Keramikbremsen?
Stimmt. Das interessiert mich auch noch :-)
Ähnliche Themen
R8fahrer fragen oder RS3 (altes Modell) die haben manchmal die Ceramics nachgeruestet.
Keramik braucht Temperatur meinte ob es sich wirklich lohnt ?
Keramik ist für die Straße völlig überflüssig und Geldverschwendung. Braucht kein Mensch.
Weis nicht wie die Preise bei Audi sind, bei Porsche kosten sie im Konfigurator um die 8.000 € für den Neuwagen wenn ich mich nicht täusche und wenn diese abgenutzt sind und neue Scheiben drauf sollen verlangt Porsche 20.000 €.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:44:42 Uhr:
Keramik ist für die Straße völlig überflüssig und Geldverschwendung. Braucht kein Mensch.Weis nicht wie die Preise bei Audi sind, bei Porsche kosten sie im Konfigurator um die 8.000 € für den Neuwagen wenn ich mich nicht täusche und wenn diese abgenutzt sind und neue Scheiben drauf sollen verlangt Porsche 20.000 €.
Da ist eher der Karren dem Rost zum Opfer gefallen 😉 bis die "abgenutzt" sind.
Aber auch nur, wenn du sie nicht im harten Renneinsatz nutzt. Und wenn du das mit dem Auto nicht vor hast, kannst du dir auch die ganze Anlage sparen.
Ich bin jetzt einfach mal optimistisch und sage die Stahlanlage wird analog zum neuen RS3 vernünftig und brauchbar für den täglichen Einsatz sein. Keramik dann also wirklich nur, wenn man vermehrt auf Rennstrecken unterwegs sein will. Und selbst da rüsten zumindest bei Porsche viele zurück auf Stahl, da die Nachteile wohl überwiegen.
Meine Erfahrung mit Keramik waren, dass man am Anfang wirklich aufpassen sollte, da die Bremsen kalt eine spürbar verminderte Bremsleistung haben. Bei Regen wird das ganze noch schlimmer. Ansonsten öfter mal blödes Rumgequietsche, aber sonst super Bremsleistung. Hatte leider noch keinen direkten Vergleich der Bremsleistung im gleichen Fahrzeug mit Stahl und Keramik.
Danke für die Info hatte nur mal eine Übung mit Keramik auf ner Fahrausweichübung mit Schlagbremsung da waren Keramics drauf
Zitat:
@comsat schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:52:17 Uhr:
Da ist eher der Karren dem Rost zum Opfer gefallen 😉 bis die "abgenutzt" sind.Zitat:
@BootyChris schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:44:42 Uhr:
Keramik ist für die Straße völlig überflüssig und Geldverschwendung. Braucht kein Mensch.Weis nicht wie die Preise bei Audi sind, bei Porsche kosten sie im Konfigurator um die 8.000 € für den Neuwagen wenn ich mich nicht täusche und wenn diese abgenutzt sind und neue Scheiben drauf sollen verlangt Porsche 20.000 €.
Wir haben Porsche Keramikbremsen in der Familie, das Auto wurde 2x auf der Rennstrecke bewegt und die Scheiben waren nach nichteinmal 25.000 km fällig. Also von Haltbarkeit keine Rede.
Bei einem der beiden Rennstreckeneinsätze kam es sogar zum Totalausfall der Bremsanlage und es hätte beinahe einen Crash mit dem Vordermann gegeben. Kann natürlich auch ein Einzelfall gewesen sein.
Zudem quietschen die Keramiks beim leichten anbremsen an der Ampel so laut, dass man sich damit schon schämt.
Zitat:
Zudem quietschen die Keramiks beim leichten anbremsen an der Ampel so laut, dass man sich damit schon schämt.
Dann fahr mal nen TTS 8J im Winter und den TTRS 8J das ganze Jahr über 🙂
Also quasi definitiv abraten zum Keramikbrake
Zitat:
@comsat schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:11:48 Uhr:
Dann fahr mal nen TTS 8J im Winter und den TTRS 8J das ganze Jahr über 🙂Zitat:
Zudem quietschen die Keramiks beim leichten anbremsen an der Ampel so laut, dass man sich damit schon schämt.
Warum? 😁
Zitat:
@BootyChris schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:08:31 Uhr:
Warum? 😁Zitat:
@comsat schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:11:48 Uhr:
Dann fahr mal nen TTS 8J im Winter und den TTRS 8J das ganze Jahr über 🙂
119 Seiten im 8J Forum geben die Antwort.