TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:06:51 Uhr:
Wenn dann richtig 😉Der TT/A3 hat standardmäßig die elektromechanische Servolenkung:
geschwindigkeitsabhängige Lenkungsunterstützung, mit aktiver Rückstellunterstützung, automatischer Geradeauslaufkorrektur, z.B. bei Seitenwind oder quer geneigter Fahrbahn, energiesparende Funktionsweise, Dämpfung von fahrbahnbedingten Störkräften, Lenkrollradius spurstabilisierend
Zusätzlich ist im TTS/S3/RS3 die Progressivlenkung Serie, die der Dynamiklenkung im A4 entspricht und die Lenkübersetzung ändert. Diese beinhaltet natürlich auch die Features der elektromechanischen Lenkung:
steigert Fahrdynamik und Fahrkomfort durch ein direkteres Lenkverhalten (z.B. auf kurvigen Landstraßen oder beim Abbiegen) sowie durch einen reduzierten Lenkaufwand (z.B. beim Parken und Rangieren); beeindruckende Fahreigenschaften durch eine vom Lenkeinschlag abhängige Lenkübersetzung sowie geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung; einstellbar über Audi drive select
Heißt also bei allen ohne S/RS kann man die Lenkung nur dahingehend verändern, ob sie leichtgängig oder schwergängig sein soll und mit Progressivlenkung im S/RS muss man je nach Geschwindigkeit mehr oder weniger am Lenkrad drehen, um die gleiche Kurve zu fahren (beim Parken weniger, bei 280 km/h mehr).
Hallo,
das ist so nicht richtig. Pb.Joker hatte das schon sehr gut beschrieben.
In allen TT 8S (nicht nur TTS) ist die sogenannte Progressivlenkung verbaut, diese darf aber
nicht mit der Dynamiklenkung verwechselt werden.
Bei der Progressivlenkung verändert sich das Übersetzungsverhältnis niemals. Egal ob 10 oder 200km/h, die Übersetzung bleibt gleich. Allerdings - und das ist das Progressive daran - ist das Übersetzungsverhältnis nicht linear, sondern eben progressiv. Man könnte auch sagen "exponentiell".
Beispiel mit frei erfundenen Zahlen:
Eine Viertel Lenkradumdrehung lässt die Räder um 10 Grad ausschlagen, eine halbe Lenkradumdrehung aber um 30 Grad. Bei einer linearen Lenkung wären es bei diesem Beispiel entsprechend 10 und 20 Grad.
Das heißt also im Driveselect lässt sich lediglich die "Schwergängigkeit" der Lenkung verändern.
Die Dynamiklenkung verändert im Gegensatz dazu tatsächlich geschwindigkeitsabhängig ihre Übersetzung.
Hoffe war verständlich & Lg
Zitat:
@BootyChris schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:24:18 Uhr:
Auch im Forum von tts-freunde.de wird heiß diskutiert. Dort heißt es z.B.:"Er wird genau 400PS haben 😉 R5 2,5l 294KW TFSI". In einem weiteren Post des gleichen Users heist es aufgrund der Nachfrage woher die Information kommt: "Sagen wir mal, ich bin beruflich involviert."
Ein anderer User schreibt "300 KW wird er haben....goil" ... "Verbindung über Bekannten aus der Branche zur Quattro NU"
Was meint ihr?
Hallo,
ich denke die 400PS treffen es ziemlich gut. Auch ich habe von einem Bekannten "aus der Branche" (der bereits einen Prototypen gefahren ist) diese Zahl gehört. Wobei die Zahl nach wie vor nicht zu 100% im Konzern feststeht. Tests wurden auch schon mit mehr Leistung gefahren, allerdings besteht das Problem im "Respektabstand" zum kleinen R8 der ja noch kommt. Weitere Aussagen waren "OLED Rückleuchten" und "auch optisch extrem gut". Ach ja, natürlich auch 5 Zylinder (manche streuen ja immer noch 4 Zylinder Gerüchte).
Lg
Hallo,
ich denke die 400PS treffen es ziemlich gut. Auch ich habe von einem Bekannten "aus der Branche" (der bereits einen Prototypen gefahren ist) diese Zahl gehört. Wobei die Zahl nach wie vor nicht zu 100% im Konzern feststeht. Tests wurden auch schon mit mehr Leistung gefahren, allerdings besteht das Problem im "Respektabstand" zum kleinen R8 der ja noch kommt. Weitere Aussagen waren "OLED Rückleuchten" und "auch optisch extrem gut". Ach ja, natürlich auch 5 Zylinder (manche streuen ja immer noch 4 Zylinder Gerüchte).
LgDu machst mich glücklich 😁 Das sind doch mal gute Informationen. Danke hierfür!
Die AB schreibt 380PS.
Halte ich für realistischer, wenn man bedenkt, dass das immerhin 40PS Aufschlag zum 8J sind und noch Luft nach oben sein muss für den Plus.
Der TTS hat sogar "nur" 38 PS mehr bekommen.
Mist, jetzt mache ich dieses PS-Quartett auch schon mit.. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:36:47 Uhr:
Die AB schreibt 380PS.
Halte ich für realistischer, wenn man bedenkt, dass das immerhin 40PS Aufschlag zum 8J sind und noch Luft nach oben sein muss für den Plus.
Der TTS hat sogar "nur" 38 PS mehr bekommen.
Mist, jetzt mache ich dieses PS-Quartett auch schon mit.. 🙁
Vielleicht hat der normale TT RS 380 PS und der plus dann 400 PS. Dass er die 400er Marke übertrifft kann ich mir nicht vorstellen.
Ich finde es nur faszinierend wie es mehrere verschiedene PS Angaben aus vermeintlich "sicheren" Quellen gibt. 😕 😁
PS Zahl scheint sich nicht zu klären momentan wie sieht es den mit der Optik aus?
Feststehender Flügel wieder?
Front neue Optik?
Ausgestellte Radhäuser?
Übrigens Danke an User mit Recherche der Lenkungsmodis....Top Danke Quattrofreunde :-))
Zitat:
@TTRS-Tom schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:39:08 Uhr:
PS Zahl scheint sich nicht zu klären momentan wie sieht es den mit der Optik aus?
Feststehender Flügel wieder?
Front neue Optik?
Ausgestellte Radhäuser?
Angeblich Feststehender Flügel hinten mit optionale bewegbare Flügel wie vorher.
Front optik nur einigermaßen anders dan der TTS.
Ausgestellte Radhäuser sehr unwahrscheinlich, wie vorher.
Leistung nmM 280 kW (380 ps).
Zitat:
@Celsi schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:36:47 Uhr:
Die AB schreibt 380PS.
Halte ich für realistischer, wenn man bedenkt, dass das immerhin 40PS Aufschlag zum 8J sind
naja, wie man's sieht: für den alten plus kommt der neue rs, die beiden geben sich doch quasi die klinke in die hand. da fänd ich 20ps mehr recht mager. und 400 wäre schon sexy, wenn die erste stelle so umspringt... *aaaaaahhh*
ich rate übrigens allen spekulanten von zeit zu zeit ein paar kfz-versicherungs-webseiten anzusteuern. bisher ist noch jedes modell mit seiner finalen spec dort vor der vorstellung aufgetaucht, da das kba und die versicherer ziemlich lange vorlaufzeiten haben. aber eben nicht alle.
Ich habe mir soeben mal ausgerechnet, was wäre wenn. (Wunschdenken 😁 )
Wenn der Audi TT RS 8S mit 400 PS und einer Gewichtsreduzierung von 30 kg (was durchaus realistisch ist und die gleiche Gewichtsreduzierung vom TTS 8J zum 8S ist) bekommen würde.
Dann hätten wir ein Leistungsgewicht von 3,8 kg/PS (nach EG Richtlinie mit Fahrer 70kg)
Zum Vergleich ein paar weitere Fahrzeuge:
BMW M4 3,74
Porsche 991 4S 3,96
Porsche Cayman GT4 3,68
Mercedes A45 AMG (381 PS) 4,08
BMW M2 4,31
Audi RS3 8V 4,35
TT RS+ 8J 4,31
3,8 kg/PS wären natürlich ein toller Wert!
Achja BTW: Im tts-freunde.de Forum hat heute jemand aus angeblich internen Kreisen gepostet: 400 PS und Markteinführung 44 KW 2016 also Anfang November 2016. (Erscheint mir allerdings ein wenig arg spät)
Termin klingt aber nicht unrealistisch bei Vorstellung in Genf im März, Bestellung vielleicht erst Juni/Juli und entsprechend langer Lieferzeiten.
Bleibt für mich dann die Frage, wann kommen die Infos zum RS3 FL bzw. zur RS3 Limo und wie sehen Preise und Lieferzeiten aus. 2016 wird spannend.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:22:04 Uhr:
Termin klingt aber nicht unrealistisch bei Vorstellung in Genf im März, Bestellung vielleicht erst Juni/Juli und entsprechend langer Lieferzeiten.Bleibt für mich dann die Frage, wann kommen die Infos zum RS3 FL bzw. zur RS3 Limo und wie sehen Preise und Lieferzeiten aus. 2016 wird spannend.
Im April.
Laut der aktuellen Auto Motor und Sport bekommt der RS3 zum Facelift *rund 400 PS*
Denke dann die gleiche Leistung wie der TT RS
In der neuen Sportscars ist ein Foto vom TTRS drine. Sieht gut aus wenn auch nicht so aggressiv wie der Vorgaenger. Wieder ist von 400 Ps die Rede.
Das hier