TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Neronbg schrieb am 1. Februar 2017 um 22:10:59 Uhr:
Meine Name ist gefallen?
Wie was in Franken codieren ?
Wusste doch das Reh springt, wenn man es ruft. 😁
Alle TTRS-Besitzer, bitte mal herhören 😁
Heute hatte ich die Gelegenheit, einen ganzen Tag mit einem TTRS Coupé durch die Gegend zu gondeln. Fragt mich bitte nicht, wie oft ich getankt habe 🙄
Für mich haben sich ein paar offene Fragen geklärt, andererseits sind mir einige Dinge aufgefallen, bei denen mir die Besitzer und regelmäßigen Nutzer des TTRS sicher helfen können.
- Feststellung zum Thema Verkehrszeichenerkennung: hier im Thread wurde ja verschiedentlich darüber gerätselt, ob dieses Feature denn nun beim TTRS offiziell zu haben ist. Auf der Ausstattungsliste des RS von heute stand klipp und klar: "QR9 Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung". Also: ja, gibt es.
- Frage zur GRA: Die selbe Ausstattungsliste weist folgende Position aus: "8T6 Geschwindigkeitsregelanlage plus". Weiß jemand, worin das "plus" besteht? So spontan konnte ich keinen funktionalen Unterschied zur GRA in meinem eigenen TT feststellen.
- Frage zum Bordbuch: Das beiliegende Bordbuch war tatsächlich identisch mit dem vom normalen TT Coupé (laut Beschriftung "TT Coupé Stand 07-2016"😉 - das finde ich eher schwach von Audi, weil einige TTRS-spezifische Dinge gar nicht beschrieben sind und mindestens ein Thema nicht korrekt dargestellt wird (siehe unten). Frage: lst denn bei den TTRS-Exemplaren, die erst jetzt in den letzten Tagen und Wochen ausgeliefert wurden bzw. werden, wenigstens ein korrektes TTRS-Bordbuch dabei?
- Frage zum DSG bzw. den Schaltwippen: im Bordbuch ist beschrieben, dass das DSG, wenn man im Automatikmodus durch Betätigen einer Schaltwippe eingegriffen und damit in den temporären manuellen Modus gewechselt hat, wieder in den Automatik-Modus zurückschaltet, wenn man die rechte Schaltwippe ca. 1 Sekunde lang betätigt. Mein eigener TT macht das auch ganz genau so. Beim TTRS ist mir allerdings aufgefallen, dass das DSG in diesem Fall mitnichten auf Automatik zurückschaltet, sondern dass es bei längerer Betätigung der rechten Wippe stattdessen in affenartiger Geschwindigkeit sämtliche Gänge bis zum 7. Gang durchschaltet. Eine Rückkehr in den Automatik-Modus ist mir nur gelungen, indem ich den Wahlhebel kurz nach rechts (manuelle Schaltgasse) und dann sofort wieder nach links gelegt habe. Dann war ich sofort wieder im Automatikmodus. Könnt ihr das bestätigen? Dann wäre zumindest das Bordbuch, das im heutigen RS lag, an dieser Stelle eindeutig falsch.
Ein Wort zur Optik: der RS war mythosschwarz metallic (ist ja hier offensichtlich nicht so beliebt, weil scheinbar langweilig und konturenverschluckend und so - aber mir gefällt's, und auch mein eigener TT hat diese Farbe). Im direkten Vergleich mit meinem S-Line-TT muss ich aber ehrlich zugeben, dass ich die Unterschiede nicht so schrecklich gravierend finde, als dass der RS mich absolut vom Hocker gehauen hätte. Was dabei erschwerend hinzukommt: mir gefällt die Frittentheke des RS optisch gar nicht (Vorteil für das dezentere Heck meines eigenen TT), und die Winterräder, die beim RS montiert waren, sehen ebenfalls recht jämmerlich aus. Alles natürlich vollkommen subjektiv.
Ein weiteres Wort zu den Fahrleistungen: Klar, Längsbeschleunigung und Krawall sind echt beeindruckend, aber für die tägliche Praxis finde ich das fast schon grenzwertig - und auf jeden Fall eine echte Herausforderung für die persönliche Gelassenheit im Verkehrsalltag. Leider sind Schleicher und LKW eben doch sehr viel häufiger als völlig freie Strecken, und nach einigen Stunden im RS fiel mir dann doch deutlich auf, wie schwierig es in einem solche Fahrzeug ist, einfach nur mitzuschwimmen, statt mal schnell die Lücken zu nutzen. Dann aber steigt das Risiko enorm.
Heute früh war hier die Wetterlage auch noch echt grenzwertig: erst noch leichter Frost und damit stellenweise überfrierende Nässe, dann bis in den späten Vormittag an vielen Stellen noch feuchte Fahrbahn, und erst heute nachmittag dann überwiegend trocken. Das ganze Programm also - und speziell in den ersten Stunden musste ich mich schon sehr zurücknehmen. Mit dem normalen TT fällt mir das wesentlich leichter, ohne dass es sehr viel weniger Spaß machen würde. Speziell das Kurvenfahren, das ich am TT so liebe, beherrscht mein normaler TT (ok, genauso mit MR wie heute der RS) subjektiv genauso gut.
Trotzdem macht der RS natürlich mächtig Spaß, und so hab ich heute abend augenzwinkernd gefragt, ob wir die Autos tauschen können, weil sie sich optisch ja sowieso erst auf den zweiten Blick unterscheiden. Wurde allerdings abgelehnt. 😁
Danke für den ausführlichen Eindruck.
Zum Thema DSG: Der aktuelle R8 hat das gleiche Feature. Wenn man sich in M befindet (ob durch einmaliges Schalten, oder Wechseln der Gasse auf M) kann man durch Halten der Schaltwippe direkt den höchsten bzw. niedrigsten Gang wählen. Zusätzlich schaltet der R8 beim Ziehen beider Schaltwippen gleichzeitig in N. Soweit ich das probiert hatte, tut das der TTRS aber nicht.
Um von M sofort wieder in D bzw. S zu kommen, reicht auch einmal am Schalthebel ziehen (genauso, als würdest du über den Schalthebel zwischen D und S wechseln wollen). Dann geht er ins zuletzt angewählte Automatikprogramm zurück.
Man muss den TTRS mit seiner aggressiv emotionalen Art auf jeden Fall wollen. Er verleitet schnell zum "Spaß" haben und sei es nur für den Sound. Allerdings ist das alles auch Gewöhnungssache. Meinen S3 fand ich auch ganz aufregend am Anfang, aber inzwischen ist es einfach ein Auto, was sehr schön ist und Spaß macht. So richtig vermissen tut man es erst, wenn man sich mal wieder in ein "normales" Auto setzt. Der TTRS hebt die Gewohnheit dann nur nochmal auf eine neue Ebene. Den Händler freuts 😉
Die Geschichte mit dem Bordbuch finde ich auch schwach, vor allem, da nicht mal eine Online-Version vorhanden ist. Ich gehe davon aus, dass erst beim tatsächlich bestellbaren Modell eine neue Version verfügbar sein wird.
Es ist doch logisch, dass ein normaler TT als daily driver besser geeignet ist.
Für mich persönlich ist der RS auch viel zu schade und zu teuer, um im Alltag die km drauf zu hauen und ihn durch Stadt, Stau, Salz usw. zu scheuchen. Da ist das Fahren mit einem normalen TT, Golf, Astra oder sonst was doch wesentlich entspannter...
Ähnliche Themen
Also ich freue mich schon auf März, wenn ich den TTRS in Empfang nehme und ihn mir dann im Wohnzimmer in die Vitrine stelle 😁
Das wird eine Freude !
Falls jemand noch einen TTRS sucht, meiner ist ab Mai zu kaufen (bzw. Leasingübernahme)... Habe vorgestern einen S4 Avant bestellt, Hintergrund ist, dass ich nun vermehrt Langstrecke mit Gepäck fahren muss ab Mitte des Jahres.
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 2. Februar 2017 um 12:04:45 Uhr:
Falls jemand noch einen TTRS sucht, meiner ist ab Mai zu kaufen (bzw. Leasingübernahme)... Habe vorgestern einen S4 Avant bestellt, Hintergrund ist, dass ich nun vermehrt Langstrecke mit Gepäck fahren muss ab Mitte des Jahres.
fahr doch mit dem i3 die Langstrecke 😛😛
Normalen TT sehr gut ausgestattet bekommt man als halbjahres Wagen für 30.000. Ist bissl mehr als ein Drittel vom RS. Die Vernunft würde klar gegen RS sprechen,
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 2. Februar 2017 um 12:04:45 Uhr:
Falls jemand noch einen TTRS sucht, meiner ist ab Mai zu kaufen (bzw. Leasingübernahme)... Habe vorgestern einen S4 Avant bestellt, Hintergrund ist, dass ich nun vermehrt Langstrecke mit Gepäck fahren muss ab Mitte des Jahres.
Wie sehen die Konditionen aus?
...das les ich doch heute auf der Titelseite von AUTO BILD Sportscars:
´AUDI TTRS enttäuscht im Supertest´
Ich hab mir die Zeitung gekauft und den Test gelesen. Das ganze begann sehr positiv, was für ein tolles Auto das ist.
Auch die Endwertung wurden 4 von 5 Sternen erreicht (sehr gut)
Einzig 2 Dinge veranlassten zu dieser dummen Schlagzeile auf der Titelseite:
Die Keramikbremse hat nach starker Belastung an Biss verloren und die montierten Semislicks führten zu schlechteren Rundenzeiten auf dem Sachsenring als die Serienreifen.
Dazu kann ich nur sagen: ja sind diese Tester alle bescheuert ?
Nur weil auf der Rennstrecke ein paar zehntel Sekunden zu den Serienreifen fehlen und eine ´Zubehörbremse´ nicht den letzten Schliff ablieferte gibt's eine negative Schlagzeile?
Hat eigentlich jemals einer diese Schreiberlinge die Serienbremse getestet? anscheinend nicht. Vermutlich bremst sie besser als diese Carbon Dinger.
Am besten war dann noch der letzte Satz im Test:
Nur einmal zur Orientierung: Ein Cayman S kommt im Basispreis um 2000 Euro billiger
Dümmer geht's nimmer😠 wer will schon diesen´ Breitmaulfrosch´ mit der Grundausstattung eines VW Käfers ?
So, genug geschimpft, ich geh jetzt eine Runde TTRS fahren......😎
Gruss yellowgrip
ja, ist schade, dass audi nie ein modell mit stahlbremse zum test schickt. dass die keramik nicht doll ist haben ja die bisherigen tests schon gezeigt. hat audi das einfach nicht mitbekommen oder wissen sie, dass der wagen mit der stahlbremse die runde gar nicht erst geschafft hätte und die keramik noch die am wenigsten blamable lösung ist?
und wenn dem so ist, was hat denn die bremsentruppe von audi zwischen 8j und 8s gemacht? problem war bekannt und entwicklungszeit war vorhanden. raus kommt wieder eine maue anlage mit quietschen. zumindest die tilgergewichte, die beim 8j noch verbaut waren, sind doch schon die erste absehbare nachrüstaktion für den wagen.
und zur preiseinstufung des cayman: von mir aus können sie den zum golfpreis verkaufen, solange da ein vierzylinder drin werkelt werde ich da nicht mit rumfahren. aussen einen auf sportwagen machen und dann mit peinlichem öko-motor ankommen.
interessant finde ich, dass die verkaufszahlen des 718 zwar in deutschland grottig sind (oh wunder), aber angeblich der chinesische markt das modell gut annimmt. vielleicht wird's ja doch noch ein erfolg, auch wenn hierzulande keiner mehr einen haben will.
wo wurde der RS denn mit der Stahlbremse offiziell getestet?
Habe bislang immer nur die Keramikbremse gesehen, auch bei der Verkäfuerschulung am Münchener Flughafen.