TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Es ist eher sehr schade, wenn die Leute das Potenzial ihres Autos nicht nutzen und es im Serienzustand belassen. Da tut einem jeder RS in der Seele weh, der mit Serienhöhe und Serienbreite fahren muss.
Wenn ein Händler so negativ reagiert, einfach den Händler wechseln, ich habe auch keine negativen Erfahrungen, weder bei Audi noch bei VW was Tuning angeht. Eher andersherum, sehr positive Meinungen der Service Berater 🙂

Zitat:

@daRob87 schrieb am 26. Januar 2017 um 18:03:43 Uhr:


Es ist eher sehr schade, wenn die Leute das Potenzial ihres Autos nicht nutzen und es im Serienzustand belassen. Da tut einem jeder RS in der Seele weh, der mit Serienhöhe und Serienbreite fahren muss.
Wenn ein Händler so negativ reagiert, einfach den Händler wechseln, ich habe auch keine negativen Erfahrungen, weder bei Audi noch bei VW was Tuning angeht. Eher andersherum, sehr positive Meinungen der Service Berater 🙂

.....ich sehe es ähnlich was Fahrwerk, Felgen und vielleicht Auspuffanlage angeht. Bei Chiptuning hört aber bei jeder OEM der Spass auf. Das hat auch nichts mit dem Händler zu tun, den Garantie und Kulanz ist Sache der AG. Es ist schlecht weg Betrug, wenn ein Händler Reparaturen auf Garantie durchführt, wenn er von Tuning am Fahrzug Kentniss hat. Die Garantiebedingungen und auch die Vorgaben bzgl. Kulanz sind hier mehr als klar... Veränderungen am Motor und weiteren Fahraktiven Teilen führen zum Verlust der Garantie. (Bitte Garantiebedingungen lesen + AGB)

Auch gerichtlich ist dies mehrfach durchgekaut worden; einzig Aufgehoben wurder der Passus, dass eine Änderung z.B. am Fahrwerk nicht zum Verlust der Garantie auf den Motor etc. führen darf.

Es sollte also jedem Klar sein...Motortunig = Garantie und auch Kulanz weg. Alle anderen Erfarhungen sind Glück bzw. Betrug und können auch noch Jahre danach zu einem Verfahren führen. z.B. eine Audi Niederlassung im Norden hat ihre Zertifizierung von Audi Verloren und durfte keine Neuwagen mehr verkaufen... Lag auch an einer etwas zwielichtigen Zusammenarbeit mit einem Tuner.

Zitat:

@daRob87 schrieb am 26. Januar 2017 um 18:03:43 Uhr:


Es ist eher sehr schade, wenn die Leute das Potenzial ihres Autos nicht nutzen und es im Serienzustand belassen. Da tut einem jeder RS in der Seele weh, der mit Serienhöhe und Serienbreite fahren muss.
Wenn ein Händler so negativ reagiert, einfach den Händler wechseln, ich habe auch keine negativen Erfahrungen, weder bei Audi noch bei VW was Tuning angeht. Eher andersherum, sehr positive Meinungen der Service Berater 🙂

Ich hoffe keiner fühlt sich auf den Schlitz getreten... aber DIE Leute sollten erstmal lernen das Potenzial ihres Autos zu nutzen bevor gebastelt wird. ok ok um schnell geradeaus zu fahren und nach VMax zu schreien reicht das können meisten. Aber ich hab zum Glück keine Ahnung. 🙂 Es gibt natürlich auch Ästheten die versuchen ihr Auto zu verschönen...

Moin
Ist er bei 20-25mm noch alltagstauglich? Tiefgaragen etc?
Jürgen

Ähnliche Themen

Mal eine Frage zum Handy-Fach im neuen RS in der Mittelkonsole. Kann das eigentlich auch induktiv das Handy laden wenn man ein passendes Handy hat welches induktives Laden unterstützt?

An die Frage würde ich mich anschließen - wie groß ist die Fläche auf der geladen werden kann? Passt da ein Galaxy S7 Edge drauf?

Zitat:

@sossen schrieb am 26. Januar 2017 um 19:03:00 Uhr:


Mal eine Frage zum Handy-Fach im neuen RS in der Mittelkonsole. Kann das eigentlich auch induktiv das Handy laden wenn man ein passendes Handy hat welches induktives Laden unterstützt?

Ja richtig!
Leider hat das neue IPhone noch nicht...
Ansonsten funktioniert es bei Handys mit dieser Eigenschaft

Ja, das funktioniert mit den folgenden Handys:

http://www.computerbild.de/.../...htloser-Ladetechnik-9246441.html#1

Zitat:

@lakolas schrieb am 26. Januar 2017 um 18:39:22 Uhr:


Moin
Ist er bei 20-25mm noch alltagstauglich? Tiefgaragen etc?
Jürgen

Nein, denn kannst du dann nur noch in den Garten stellen 😁😉

Zitat:

@lakolas schrieb am 26. Januar 2017 um 18:39:22 Uhr:


Moin
Ist er bei 20-25mm noch alltagstauglich? Tiefgaragen etc?
Jürgen

alltagstauglich ? .... glaub ich kaum .... bei 20-25mm wirst du dir vermutlich immer noch das Dach abschrappen 😁
man sollte ihn richtig in die Knie zwingen 😉

nein

Habe gerade einen Termin mit meinem Händler gemacht, bzgl. des Brems-Quietschens....

...auf die Frage, wie sie das Problem denn angehen wollen bekam ich gesagt, na ja, sie müssten mal schauen, auch, ob es überhaupt ein Mangel sei und ob es Garantie sei???!!!

Da bin ich ja fast ausgeflippt!!!!!!!

Halte euch auf dem Laufenden....Termin ist gemacht.

Zitat:

@mikettowner schrieb am 27. Januar 2017 um 09:56:43 Uhr:


Habe gerade einen Termin mit meinem Händler gemacht, bzgl. des Brems-Quietschens....

...auf die Frage, wie sie das Problem denn angehen wollen bekam ich gesagt, na ja, sie müssten mal schauen, auch, ob es überhaupt ein Mangel sei und ob es Garantie sei???!!!

Da bin ich ja fast ausgeflippt!!!!!!!

Halte euch auf dem Laufenden....Termin ist gemacht.

Die Standartantwort bei Audi😁as ist Stand der Technik.

Es gibt zur Bremsen-Quietsch-Thematik seit geraumer Zeit eine eindeutige (modellunabhängige) TPI im Audi-System.
Da müssen einige Dinge an Belägen und Scheiben geprüft werden wie z.B. Fischchenbildung an Bremsbelägen, Verglasung, Korrosion, ... etc. Sollten diese Mängel nicht vorliegen und die Bremse quietscht nach wie vor, so wird zu einem kompletten Austausch der Komponenten geraten ... was auch immer das dann bringen soll.
Bei meinem Ex-S5 wurde aufgrund dieser TPI einmal die komplette Vorderrad-Bremse getauscht. Danach war dann auch Ruhe im Karton.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 27. Januar 2017 um 10:34:26 Uhr:


Es gibt zur Bremsen-Quietsch-Thematik seit geraumer Zeit eine eindeutige (modellunabhängige) TPI im Audi-System.
Da müssen einige Dinge an Belägen und Scheiben geprüft werden wie z.B. Fischchenbildung an Bremsbelägen, Verglasung, Korrosion, ... etc. Sollten diese Mängel nicht vorliegen und die Bremse quietscht nach wie vor, so wird zu einem kompletten Austausch der Komponenten geraten ... was auch immer das dann bringen soll.
Bei meinem Ex-S5 wurde aufgrund dieser TPI einmal die komplette Vorderrad-Bremse getauscht. Danach war dann auch Ruhe im Karton.

Wenn Audi anfängt,Bremsscheiben auf Korrosion zu prüfen,haben sie dann viel zu tun wie ich das sehe.Hatte diese Woche ein Gespräch mit dem Meister in der Werkstatt darüber,von einer TPI sagte er da nichts.

Aber er hat auch gesagt,das es massive Rostprobleme an den Radnaben gibt und fast alle Audi und VW betroffen sind.Tja,Geiz ist halt geil,sparen wo es geht...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen