TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Wenn man es nicht dem System mitteilt, denk es es wäre die ganze Zeit im eingefederten Zustand und verhärtet sich, als wenn es weiß dass dies die neue Nullstellung ist (vorausgesetzt die Magnetic Ride Dämpfer haben eine progressive Dämpferkennlinie, wovon ich ausgehe) .... Eigentlich ziemlich logisch. Die Erfahrung haben schon viele gemacht und das Problem war auf einmal behoben, als sie die neuen Werte eingegeben haben. Audi gibt dies auch vor, wenn die Federn gewechselt werden. Wie auch immer... schaden tut es nicht dies durchzuführen. Dauert ca. 10 Minuten.

Doppelpost

Mir wurde grad vom Freundlichen die Auskunft gegeben, dass bei tieferen Federn angeblich ACC, Lane-Assist etc. neu konfiguriert werden müssen. Ich betrachte das auch eher als entspannt. Das würde kostentechnisch absolut den Rahmen sprengen wenn das Auto nur wegen Federn den ganzen Tag in der Werkstatt wäre. Außerdem weiterhin denke ich was ist wenn sich die Serienfedern setzen, das Auto beladen ist beim Start. Meines erachtens MUSS sich das Fahrzeug selbst kontrollieren beim Start, wie es ebend auch bei der Dynamischen Leuchtweite geschieht, welche für Xenon und LED pflicht ist.

Es ist doch ein Unterschied ob ein Fahrzeug mit Serienfedern beladen oder sich 1-2 mm setzt, als wenn man komplett andere Federn mit einer Tieferlegung von 25 mm einbaut. Wieso man bei einem Auto für 60.000 € + an sowas sparen will kann ich nicht nachvollziehen. Hab auch eine Fahrwerksvermessung durchgeführt und nahezu alle Werte waren nach Einbau der Federn außerhalb der Toleranz. Aber jedem das Seine... muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er es für notwendig erachtet oder eben nicht. War mein letzter Post zu dem Thema hier.

Ähnliche Themen

Acc und lange assist kann ich technisch auch nur schwer nachvollziehen, wenn es um Federn geht. Da ist eine typische Urlaubsüberladung des Kofferraums sicher nachteiliger.
Dämpfer und generell Fahrwerksvermessung klingt für mich sehr sinnvoll. MR sind elektrostatisch gesteuerte Dämpfer. Da verstehe ich auf jeden Fall den Hintergrund, das ein verminderter Arbeitsbereich eine andere Kennlinie braucht.
Und dass sich mit einer Tieferlegung der Sturz verändert, sollte auch logisch sein. Möchte man optimalen Kontakt zur Straße, sollte man da nicht sparen.

Last den Wagen doch wie er ist. Immer das gebastel.....

Wo wir schon dabei sind:
Hab´s auch schon mal irgendwann gefragt, aber leider keine Antwort bekommen. Die Frage geht an die aktuellen Besitzer der Editionsmodelle:
Ist bei euren "Wühltischmodellen" 😉 eigentlich das Smartphone-Interface mit an Bord?
In meiner Sonderausstattungsliste kann ich es nicht finden und auch in der aktuellen Preisliste taucht es nicht auf, während man es für die anderen TT/TTS-Modelle konfigurieren kann.
Habe aber gesehen, dass es bei den Pressefahrzeugen in Jarama mit an Bord war 😕

Zitat:

@olli190175 schrieb am 25. Januar 2017 um 16:14:48 Uhr:


Wo wir schon dabei sind:
Hab´s auch schon mal irgendwann gefragt, aber leider keine Antwort bekommen. Die Frage geht an die aktuellen Besitzer der Editionsmodelle:
Ist bei euren "Wühltischmodellen" 😉 eigentlich das Smartphone-Interface mit an Bord?
In meiner Sonderausstattungsliste kann ich es nicht finden und auch in der aktuellen Preisliste taucht es nicht auf, während man es für die anderen TT/TTS-Modelle konfigurieren kann.
Habe aber gesehen, dass es bei den Pressefahrzeugen in Jarama mit an Bord war 😕

Hallo Olli,
nein das Smartphone-Interface ist beim TTRS nicht mit dabei. Habe es auch noch in keinem "Edition-Model" gesehen. Meiner hat zumindest keins. Macht nach mehrmaligen googlen und durchlesen der Info bei Audi (zumindest für mich) auch wenig Sinn, da vom iPhone eh nur ganz bestimmte Apps unterstützt werden, die man (meiner Meinung nach) nicht benötigt ... Wieso die google-Karte nutzen, wenn ich eh schon das fette Navi drin habe... Musik höre ich zudem eh immer con CD oder SD-Karte... daher auch hier nicht wirklich relevant ....
Oder kann das "Ding" noch mehr, was ich aktuell nicht weiß?

Keine Ahnung, was das noch alles kann. Habe mich nur gewundert, dass es beim TTRS noch nichtmal in der Aufpreisliste steht, während man es bei den anderen TTs ordern kann.

Hier mal die Beschreibung:
Audi smartphone Interface
Das Audi smartphone Interface verbindet Ihr Smartphone mit Ihrem
Audi. Bringt Ihre Smartphone-Inhalte nahtlos über USB direkt ins
MMI-Display. Navigation, Telefonie, Musik und ausgewählte Third-
Party Apps lassen sich komfortabel über den MMI-Controller sowie per
Sprachbedienung steuern.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 25. Januar 2017 um 17:13:31 Uhr:


Keine Ahnung, was das noch alles kann. Habe mich nur gewundert, dass es beim TTRS noch nichtmal in der Aufpreisliste steht, während man es bei den anderen TTs ordern kann.

Hier mal die Beschreibung:
Audi smartphone Interface
Das Audi smartphone Interface verbindet Ihr Smartphone mit Ihrem
Audi. Bringt Ihre Smartphone-Inhalte nahtlos über USB direkt ins
MMI-Display. Navigation, Telefonie, Musik und ausgewählte Third-
Party Apps lassen sich komfortabel über den MMI-Controller sowie per
Sprachbedienung steuern.

Also in der Preisliste vom RS gibt es diese Option nicht. Auch in der ganz detallierten Ausstattungsliste von meinem Wagen ist es nicht aufgeführt. Es gibt nur die Phone Box... Ich habe mein Telefon auch schon mit dem USB anschluss verbunden und es gab keine Option das Telefon im MMI zu integrieren...

Hallo. Ich bin letzte Woche den neuen tt rs probegefahren. Der Wagen hatte 700km. Bin auch schon vorher einen rs3 8v gefahren und warte auf den rs3 Facelift. Die beschleunigung ist sehr gut. Leider bin ich vom Sound enttäuscht. Lautstärke ist eigentlich fast gleich zum rs3 aber vom Klang fand ich den rs3 viel besser. Der tt rs ist tiefer im Klang als der rs3, der heller klingt und aggressiv wirkt.Lautes knallen macht der tt rs ganz ganz selten eher so ein blubbern. Natürlich war ich in Dynamik und mit aga Taste an. Als ich damals den rs3 gefahren bin hatte ich dieses haben will, beim tt rs leider nicht. Meine Aussagen sind jetzt kein schönreden usw. Den ich will/wollte den neuen rs3 Facelift. Jetzt muss ich 2 mal darüber nachdenken 🙂

Was ich vergessen habe zu sagen ist es war der tt rs 40 Jahre Edition. Bremsen haben auch gequietscht, bei langsamen bremsen. Wegen dem Sound meint ihr da tut sich noch was mit dem Lauten knallen? Viele sagen nein oder ja .

Zitat:

@radschraube12 schrieb am 25. Januar 2017 um 20:32:36 Uhr:


[...]Wegen dem Sound meint ihr da tut sich noch was mit dem Lauten knallen? Viele sagen nein oder ja .

Ich hoffe nicht.

das knallen ist ja eine softwaresache, da wird sich vermutlich nichts mehr ändern. beim sound ändert sich normalerweise die lautstärke durch das freifahren der aga, aber nicht die charakteristik des klangs.

ich persönlich finde die beschreibung so gut, knallen will ich eh nicht und ein tiefer motorsound sagt mir viel mehr zu als helles gekreische 🙂

so sehe ich das auch.
Der RS3 wäre mir da schon zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen