TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Boo2 schrieb am 24. Januar 2017 um 18:40:05 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 24. Januar 2017 um 18:29:43 Uhr:
...mich läßt der Gedanke immer noch nicht los, daß Audi mit Hochdruck am R6 Coupe/Roadster arbeitet der laut Presseabteilung im Frühling 2018 auf den Markt kommen soll. Mit einer Motorisierung ab 280 PS/4-Zylinder und in der oberen Leistungsstufe mit dem 5-Zylinder als Mittelmotor. Preislage ab 45.000 Euro.
Wozu braucht man dann noch einen TT und schon gleich gar einen TTRS?
Das würde auch erklären warum beim TTRS im Moment nicht konkretes mehr voran geht. Auch die Neuentwicklung der Klimaanlage für den TTRS kann man sich sparen. Und wenn der Kunde in 2018 die Wahl hat zwischen R6 und TTRS mit Mittelmotor wird die Entscheidung wohl klar abzusehen sein.
Also warum wegen einem Jahr einen TTRS neu auflegen??......war nur mal so ein Gedankenspiel meinerseits....
...äähhh.... sollte da wirklich was dran sein, kanns mir auch egal sein.....ich hab ja meinen TTRS....
Gruss yellowgrip
Gab es da mal ne richtige Mitteilung von Audi oder nur so'ne kurze Anmerkung in einem Interview, dass ein R6 geplant sei?
Ich kenne nur die "Ankündigung" aus der Autobild vom April letzten Jahres...
Den Gedanken finde ich sehr interessant. Wenn die Leistung und die Preise stimmen.
Aber leider muss man sagen:
bevor Audi neue Sachen entwickelt sollten die mal die aktuelle Produktpalette in die Reihe bekommen.
Hab das auch nur in der Autobild irgendwann mal gesehen. Sollte das so sein, dann hätte man hier und da bereits einen Erlkönig o.ä. gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli190175 schrieb am 24. Januar 2017 um 19:00:52 Uhr:
Hab das auch nur in der Autobild irgendwann mal gesehen. Sollte das so sein, dann hätte man hier und da bereits einen Erlkönig o.ä. gesehen.
Insbesondere bei der nicht ganz einfachen Kühlung eines Mittelmotors ist das bestimmt ne Menge Arbeit,
da den 5 Zylinder alltagstauglich einzubauen...gerade, wenn man sich das momentane Desaster mit dem Motor schaut 🙁
Wenn man bis jetzt noch kein Erlkönig gesehen hat, wird das nix vor 2020.
Oder Audi testet heimlich unterirdisch 😁
....in der Autobild Sportscars 1/2017 steht ein kleiner Bericht darüber incl. Bild. Und nachdem BMW mit dem neuen Z5 auf der Matte steht, glaube ich schon dass da was dran sein könnte.......
Gruß yellowgrip
Das wurde schon mal diskutiert und die Autobild spricht es (wenn auch falsch) an: Wo sollte da noch platz sein im Produktportfolio? Die Nische zwischen TT-RS und V6 R8 ist zu klein. Sowohl preislich als auch von der Performance her sehe ich das nicht als machbar an.
Zitat:
@Boo2 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:05:48 Uhr:
Hatte letzte Woche gerade einen Tuner gesprochen
Er hatte gerade 2 TTrs 8s gemacht
Einer nur mit Software 490ps
Der mit ansaugung /downpipe hatte 510ps
NM waren deutlich über 600, fast 700
Audi hat da wirklich ne Menge Luft nach oben gelassen
Zitat:
@Ruebe888 schrieb am 23. Januar 2017 um 14:51:27 Uhr:
aslo wer behauptet, dass ein wandler träge ist, der ist noch nie das 8-gang von bmw gefahren... ich glaube so gut reagiert kein doppelkuppler aus dem vag konzern. ich bin es ja selber ne weile grefahren und weiß warum die tester es immer besser bewerten als die getriebe von mercedes, vag und co.
ich muss glaube ich wirklich bald mal den tt rs testen... aussagen wie "druckaufbau" machen mir ja ein wenig angst. es gibt finde ich nichts schlimmeres als ein motor mit verzögerung beim leistungsaufbau... das raubt einem die freude am sportlichen fahren. ist an meinem jetzigen tt auch der größte minuspunkt. das dauert eine gefühlte ewigkeit, bis sich da mal was von der leistung bemerkbar macht. beim tts muss es ja mit dem größeren lader noch schlimmer sein.
Die Getriebe bei BWW kommen ja auch von ZF...
Uups, hat jemand anderes weiter oben auch schon geschrieben. Mea culpa!
Hat eigentlich jemand, der den TTRS bereits einige Wochen fährt, auch die Probleme mit den festgefrorenen Scheiben?
Seit 12/2016 gibt es offenbar für Betroffene eine TPI. Die Frage ist, ob diese Maßnahme bereits bei den TTRS in der Produktion im Oktober/November 2016 eingeflossen ist.
Hallo Zusammen, habt Ihr es schon gesehen?
https://youtu.be/cPPSColYg5w
Ja, gab´s vor ein Paar Tagen schon :
http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?page=568#post49228433
😉
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 24. Januar 2017 um 01:06:31 Uhr:
Haben eigentlich alle dieses fiese metallische Kaltstartrasseln? Im Video von AutomannTV hört man es auch. Ist weg, sobald die Drehzahl runter geht.
Ja ich habe es auch. Mein Händler hat das ganze mit einem TTRS der bei Ihnen rumstand verglichen und sagte dass es so gehört, da der andere es auch hat. An den Klappen liegt es laut dem Händler nicht. Weis nicht mehr genau was er erzählt hat aber irgendetwas von: "der macht auf damit der Motor schneller warm wird".
Wie gesagt was da aufmacht weis ich nicht mehr.
Bitte sagt mal bescheid was eure Händler zum Rasseln sagen.