TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Das Getriebe verträgt auch mehr,
Die Kupplung ist der erste Schwachpunkt beim dsg.
Hier kann man per Software eingreifen (Erhöhung Druck der Kupplung) oder mechanisch verstärken.
Wie weit das geht, sieht man z.b beim Golf von HGP. Der hat glaub ich rund 800Nm..
Zitat:
@olli190175 schrieb am 24. Januar 2017 um 13:50:45 Uhr:
Ok, das würde mir nie einfallen 😉
Wenn man nicht tuned, braucht man den Quatsch auch nicht 😁
ok... mit 600nm kann man schon etwas anfangen, wobei mir die 400ps und 480nm reichen würden (erste einmal🙄).
sicher kann man viel verändern, dass noch mehr möglich ist, aber ich möchte wenn eine standfeste lösung, da es mein alltagsauto wäre.
aber ansaugung, downpipe und vmax aufhebung wären interessant.
Ähnliche Themen
Hatte letzte Woche gerade einen Tuner gesprochen
Er hatte gerade 2 TTrs 8s gemacht
Einer nur mit Software 490ps
Der mit ansaugung /downpipe hatte 510ps
NM waren deutlich über 600, fast 700
Audi hat da wirklich ne Menge Luft nach oben gelassen
Zitat:
@Boo2 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:05:48 Uhr:
Hatte letzte Woche gerade einen Tuner gesprochen
Er hatte gerade 2 TTrs 8s gemacht
Einer nur mit Software 490ps
Der mit ansaugung /downpipe hatte 510ps
NM waren deutlich über 600, fast 700
Audi hat da wirklich ne Menge Luft nach oben gelassen
....hast mal einen Link vom Tuner ? .....
Lt meinem Händler in Österreich, kann man ab Mai bestellen...Inweit das korrekt ist kann ich natürlich nicht beurteilen.
Witzig... ich war heute in einem Audi Zentrum... die hatten einen Vorführer im Hof stehen sowie einen nardo mit 0km in der Ausstellungshalle.
Das erste was der Verkäufer mit sagte, sie haben alle seit Freitag die Info das die Autos dieses Jahr nicht mehr kommen... Ahja ok. Kann stimmen oder auch nicht. Eigentlich wollte ich einen weißen aber wenn der Preis stimmt dann nehme ich auch grau. Naja, ich konnte den anderen Probefahren. Ich muss sagen, cooles Auto und cooler Sound. Für einen leien. Wenn ich das hier alles mitlese, dann sind hier echt Experten unterwegs, die 10ps merken. Ich finde den Anzug Mega und habe jetzt kein großes Loch feststellen können. Bremsen haben auch nicht gequietscht und waren gut. Für denn Alltag und auch mal sportliches fahren Sensationell.
Zurück beim freundlichen würde dann über den Preis des nado gesprochen. 86000 uvp und reduziert auf 73.000
Schade, aber da kommen wir immer noch nicht mit meiner Vorbestellung hin. Habe ihm die Daten gezeigt, aber das interessiert die leider nicht. Also heißt es warten...
Ist doch n Top Preis. Wieviel % erwartest du denn bei deiner Bestellung?
Verstehe dich irgendwie nicht 😕
Bei einer normalen Bestellung gehe ich von max. 13% Rabatt aus.
Das Problem ist der Restwert ist unterschiedlich. Da der bei einem Vorführer schlechter ist. Und der Zins ist auch nochmal teurer. Das macht insgesamt 4000 Euro knapp aus. Das ist mir zu viel um ein Auto jetzt zu fahren
...mich läßt der Gedanke immer noch nicht los, daß Audi mit Hochdruck am R6 Coupe/Roadster arbeitet der laut Presseabteilung im Frühling 2018 auf den Markt kommen soll. Mit einer Motorisierung ab 280 PS/4-Zylinder und in der oberen Leistungsstufe mit dem 5-Zylinder als Mittelmotor. Preislage ab 45.000 Euro.
Wozu braucht man dann noch einen TT und schon gleich gar einen TTRS?
Das würde auch erklären warum beim TTRS im Moment nicht konkretes mehr voran geht. Auch die Neuentwicklung der Klimaanlage für den TTRS kann man sich sparen. Und wenn der Kunde in 2018 die Wahl hat zwischen R6 und TTRS mit Mittelmotor wird die Entscheidung wohl klar abzusehen sein.
Also warum wegen einem Jahr einen TTRS neu auflegen??
......war nur mal so ein Gedankenspiel meinerseits....
...äähhh.... sollte da wirklich was dran sein, kanns mir auch egal sein.....ich hab ja meinen TTRS....
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 24. Januar 2017 um 18:29:43 Uhr:
...mich läßt der Gedanke immer noch nicht los, daß Audi mit Hochdruck am R6 Coupe/Roadster arbeitet der laut Presseabteilung im Frühling 2018 auf den Markt kommen soll. Mit einer Motorisierung ab 280 PS/4-Zylinder und in der oberen Leistungsstufe mit dem 5-Zylinder als Mittelmotor. Preislage ab 45.000 Euro.
Wozu braucht man dann noch einen TT und schon gleich gar einen TTRS?
Das würde auch erklären warum beim TTRS im Moment nicht konkretes mehr voran geht. Auch die Neuentwicklung der Klimaanlage für den TTRS kann man sich sparen. Und wenn der Kunde in 2018 die Wahl hat zwischen R6 und TTRS mit Mittelmotor wird die Entscheidung wohl klar abzusehen sein.
Also warum wegen einem Jahr einen TTRS neu auflegen??......war nur mal so ein Gedankenspiel meinerseits....
...äähhh.... sollte da wirklich was dran sein, kanns mir auch egal sein.....ich hab ja meinen TTRS....
Gruss yellowgrip
Gab es da mal ne richtige Mitteilung von Audi oder nur so'ne kurze Anmerkung in einem Interview, dass ein R6 geplant sei?
Ich kenne nur die "Ankündigung" aus der Autobild vom April letzten Jahres...