TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Ah - okay - für mich ist das immer alles eine Familie - von 1.8 bis zum RS :-)
Naja, die S-, bzw. RS-Modelle wird Audi lediglich als Nischenprodukte sehen.
Ich glaube kaum, dass sich die Entwicklung z.B. eines RS6/RS7-Motor oder gar eines R8-V10 jemals amortisieren wird.
Die Kohle bringen die Cash-Cows à la A3 / A4 / A6 ... etc mit Motoren wie 1,4 TFSI, 1,8 TFSI, 2,0 TDI usw. in´s Haus.
Die Volumenkohle sicher - aber mal faktisch betrachtet - so ein R8 ist in der Fertigung (Reine Material und Baukosten) nicht soviel teurer als ein A8 - kostet aber locker 70.000 mehr - und der A8 ist ja schon ein Margenbringer. Dann rechne mal die 70.000 x 26.000 R8 der ersten Generation - sind Netto ca. 1,5 Milliarden - dafür kann man schon einen Motor entwickeln - der dann ja auch noch in anderen Modellen (Lamborghini) eingesetzt wird.
Klar ist das dann nicht die Masse - aber vermutlich verdient Audi an einem RS mehr als an 3 "Brot und Butter TTs - und ganz sicher leistet sich ein Konzern wie Audi keine Zuschußmodelle.
Wie auch immer - wir schweifen ab :-). Ich hoffe das Audi schnell eine brauchbare Lösung findet - und man endlich zum bestellvorgang schreiten kann!
Zitat:
@darkvader schrieb am 8. Januar 2017 um 00:30:54 Uhr:
[...]
Wie auch immer - wir schweifen ab :-). Ich hoffe das Audi schnell eine brauchbare Lösung findet - und man endlich zum bestellvorgang schreiten kann!
Das stimmt, mich tangiert es weniger, da ich bereits versorgt bin mit dem RS.
Alle anderen müssen die Audi-Strategie abwarten und hoffen, dass sie nicht enttäuscht werden.
Ähnliche Themen
Nur um mal 2 Dinge klarer zu machen:
Ein R8 hat vielleicht an reinen Produktionskosten mehr Marge, aber auch deutlich höhere Entwicklungskosten pro Fahrzeug (weniger Gleichteile, Motoren nur für niedrige 5-stellige Stückzahlen im Konzern).
Der A8 ist zwar auch meist der Innovationsträger, auf dem viele Kosten verbucht werden, aber diese Entwicklungen gehen auf A6/A7 und auch in die unteren Klassen über und senken die Entwicklungskosten pro Fahrzeug deutlich.
Und das Problem der Temperatur im Motorraum beim 5-Zylinder liegt hauptsächlich beim Krümmer, denn die Abgase sind deutlich über 600 Grad heiß. Bekommt man die Umgebung aufgrund von Platzmangel nicht gut genug gekühlt, reicht es eben nicht, ein paar Schutzbleche vor den Krümmer zu machen, da auch Nebenaggregate so stark erhitzt werden, dass ausgetretenes Kältemittel entzündet werden könnte.
Ich bin mir sicher, Audi findet eine Lösung, denn der Motor ist eine Neuentwicklung und wurde sicher nicht über den gesamten Lebenszyklus für eine Ausnahmegenehmigung beim Kältemittel konzipiert. Die Frage ist, wie schnell sie die Lösung jetzt umsetzen, und wie viel Zeit sie sich geben, um das Ganze auch robust zu testen und nicht vorschnell heraus zu geben.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 7. Januar 2017 um 21:29:00 Uhr:
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 7. Januar 2017 um 17:06:02 Uhr:
Eigentlich müsste doch die Auslieferung relativ schnell gehen nach der kW 13 wenn jetzt welche vor gebaut werden oder die Bauzeit nicht soooo lange dauert oder?Aktuell läuft nicht ein einziger TTRS in Györ vom Band !
Selbst die Lieferpläne der Zulieferer (Mahle, KS, VW, ZF-Sachs, Brembo .... etc.) wurden aktuell in sog. Abrufbestellungen geändert. Soviel dazu.
Wie kommst du zu dieser Aussage? Der ganze NAR Raum will doch beliefert werden.
Audi sollten mal zusehen das sie in diesem Zuge auf CO2 umstellen! Dann könnte man sich auch die Diskussion über Flammpunkt etc. sparen! Hat ja bei Mercedes auch funktioniert.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 8. Januar 2017 um 07:40:11 Uhr:
Ich bin mir sicher, Audi findet eine Lösung, denn der Motor ist eine Neuentwicklung und wurde sicher nicht über den gesamten Lebenszyklus für eine Ausnahmegenehmigung beim Kältemittel konzipiert.
und da denke ich immer: wenn das so ist, dann sicherlich mit marktstart zum mj2018. glaube kaum, dass man da über jahre hinweg mit ausnahmegenehmigungshopping geplant hat.
dazu passt auch die erste hälfte 2017 als feedback-'termin' von audi, weil sie entweder bescheid geben, wenn sie wissen ab tag x ist die neue lösung produzierbar, oder sie sagen f**k it, wir konnten hier gerade gar nichts auf die beine stellen, wir liefern einfach erst zum mj2018 das reguläre 2018er modell.
die variante, die der ein oder andere editionskäufer sicher bevorzugt, dass audi nie einen plan für die zeit ab mj2018 in der tasche hatte und jetzt die serie abkündigt (lasst uns die 40 jahre fünfzylinder mit der einstellung des konzepts feiern) halte ich weiterhin für unfug.
@ der_horst: sei mir nicht böse, aber ich habe deinen letzten Beitrag jetzt bestimmt dreimal gelesen und immer noch nicht im Ansatz verstanden was du uns sagen willst.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 8. Januar 2017 um 09:44:42 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 7. Januar 2017 um 21:29:00 Uhr:
Aktuell läuft nicht ein einziger TTRS in Györ vom Band !
Selbst die Lieferpläne der Zulieferer (Mahle, KS, VW, ZF-Sachs, Brembo .... etc.) wurden aktuell in sog. Abrufbestellungen geändert. Soviel dazu.Wie kommst du zu dieser Aussage? Der ganze NAR Raum will doch beliefert werden.
Und wie kommst du zu dieser Aussage? 😉 Für die ganze restliche Welt heißt der Liefertermin aktuell auch nur irgendwann in 2017. Da sind sie selbst bei der RS3 Limo mit Sommer 2017 schon konkreter gewesen.
In den englischen Foren heißt es RS3 Limo spät in 2017.
So steht aus auch auf audi.co.uk .
Angblich sind die "order books" in Australien und Neuseeland schon offen für den RS3 Sedan.
Dort soll laut deren Händlerinfos die resten Limos im April 2017 bereit stehen.
Aber das sind alles Länder, die mit dem Kältemittel nichts am Hut haben.
Infos zum TT-RS liegen soweit ich weiß noch keine vor.
Das Ausland weiß also auch noch nichts genaueres zum TT-RS.
Ich dachte für das Ausland mit anderem Kältemittl wird schon fleißig gebaut? kann auch sein dass ich mich irre :O
Zitat:
@Alf0007 schrieb am 8. Januar 2017 um 13:25:16 Uhr:
@ der_horst: sei mir nicht böse, aber ich habe deinen letzten Beitrag jetzt bestimmt dreimal gelesen und immer noch nicht im Ansatz verstanden was du uns sagen willst.
weder kommt ein vierzylinder rein noch wird's später als august.
ich nix verstehen?
Hallo Leute,
schaut mal hier:
http://www.kba.de/.../pm02_2017_nr1_seg_12_16_komplett.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-dezember-2016-3551152.html
Ich zitiere:
"Im Berichtsmonat Dezember 2016 gab es zwei Führungswechsel. Bei der Oberklasse steht jetzt der BMW 7er und bei den Sportwagen der Audi TT an erster Stelle."
"KBA-Segment Sportwagen - 1. Platz mit 656 Neuzulassungen: Audi TT. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 31,3 Prozent."
Würde gerne wissen, wie viele neue TT RS zugelassen worden sind, das geht aber aus den öffentlich zugänglichen Informationen meines Wissens nach nicht hervor.