TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
also ich habe den TTRS zwar noch nicht, bin aber beide recht kurz hintereinander gefahren und muss sagen, dass sich beim RS alles etwas robuster und weniger aufgeregt anfühlt.
Besonders die 7-Gang-STronic harmoniert m.E. wesentlich besser mit dem Fahrzeug als die 6-Gang-STronic, die im TTS verbaut ist. Das 6-Gang-Getriebe schaltet mir viel zu nervös.
Auch dieser zweifelhafte "Schaltplopp" fällt beim RS nicht so in´s Gewicht. Baim TTS fand ich das schon etwas störend, warum auch immer. Auch fahrwerkstechnisch beteht m.E. ein großer Unterschied zum TTS.
Summa summarum finde ich, dass der RS irgendwie das erwachsenere Auto (kann es anders gar nicht beschreiben) ist.
Zum Sound und den Fahrleitungen brauch ich da nix zu erzählen. Das sind Welten 😁
Zitat:
@Lichtverbieger schrieb am 2. Januar 2017 um 17:50:58 Uhr:
Mal eine Frage an die TTRS Fahrer hier, die schon einen haben:
Kommt jemand von TTS 8S zum RS?
Lohnt sich das Upgrade fahrleistungstechnisch? Sound und 5-cyl. ist klar. Aber fahren auf der Landstrasse, überholen, Durchzug etc... Wieviel höher ist der Spaßfaktor (wenn überhaupt)?
Ich fahr den TTS Baujahr 8/2015 mit mehr oder weniger Vollausstattung und bin am grübeln ...
Bin den TTS zwar nur paar Stunden gefahren aber es war ein schon spürbarer Unterschied sogar zum TTRS 8J festzustellen. Obenrum fehlt dem TTS einfach der Dampfhammer. Den direkten Vergleich zum neuen TTRS hab ich nicht da es zu lange her ist als ich den TTS gefahren bin aber da sollte der Unterschied sehr deutlich zu spüren sein. Das sieht man schon an den Beschleunigungszeiten, das sind wirklich Welten. Der TTS fährt sich sehr leichtgängig und man merkt das geringe Gewicht zum TTRS (8j) schon (im positiven Sinne finde ich). Aber was die Beschleunigung angeht spielt der RS in einer ganz anderen Liga.
Zitat:
@Lichtverbieger schrieb am 2. Januar 2017 um 18:29:57 Uhr:
Hi yellowgrip,
dein S1 hat 310 PS?
...joo... war bei ABT zur Kur......
Gruss yellowgrip
Ich hatte letzte Woche das Vergnügen den TT RS Probe zu fahren. Mein aktuelles Auto ist ein Golf 7 R mit MTB Tuning 370 PS als HS. Somit kann ich auch den TT RS mit einem TTS vergleichen. Zum Sound denke ich, muss man nicht viel sagen. Mein R hat eine HJS Downpipe, kommt aber dennoch bei weitem nicht an den 5 Zylinder dran. Wenn die Klappen zu sind, hört man den kernigen Motorsound und bei offenen Klappen erinnerte mich das an den Interceptor. Ein kleines Turboloch ist da, aber weniger als beim R. Während der Golf untenrum bei 1500 U/min eine Katastrophe ist, macht es dem RS nichts aus. Der RS startet mit LC, wie ein Düsenjet und ohne LC wirklich marginal langsamer. Während der R beim Start mit LC ein paar Hundertstel braucht um den Schleifpunkt zu finden, lässt der RS die Kupplung los und presst den Fahrer in den Sitzt. Bei maximaler Beschleunigung wird nicht sanft hochgeschaltet, sondern die Kupplung in den nächsten Gang reingeknallt, sodass der Wagen etwas unruhiger wirkt und ist dementsprechend sportlicher. Man spürt bis zur letzten Drehzahl das Drehmoment. Der TT RS ist ein Sportwagen. Was mir noch auffiel, mit offener Klappe hat man das Gefühl der Motor sitzt hinten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sau0r schrieb am 2. Januar 2017 um 17:32:47 Uhr:
Das passiert immer wenn man 2-3 Minuten nicht bremsen musste und auch nur auf der Autobahn.
das ist doch genau das, wofür sie beim 8j einen softwarefix nachgelegt haben, der bei nässe die scheiben stärker automatisch 'trockenschleift'. ist man wieder beim punkt: kostet sie ein müdes lächeln, das beim neuen modell gleich richtig zu machen.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 2. Januar 2017 um 18:33:21 Uhr:
Besonders die 7-Gang-STronic harmoniert m.E. wesentlich besser mit dem Fahrzeug als die 6-Gang-STronic, die im TTS verbaut ist. Das 6-Gang-Getriebe schaltet mir viel zu nervös.
gab's eigentlich den patch schon für das dsg? bei den pressefahrzeugen haben doch mehrere zeitschriften geschrieben, dass das dsg manchmal nicht so recht schalten möchte und audi den schaltunwillen mit einem patch 'zeitnah' beheben will.
war iirc genau bei den britischen autobahngeschwindigkeiten spürbar, dass er nicht zu potte kam, wenn man aus cruisegeschwindigkeit ohne kickdown schneller werden wollte.
wobei ich ja noch glaube, dass ich mir eh angewöhnen möchte über die wippen selber zu schalten. aber das sagt halt jemand, der noch nie was anderes als handschalter hatte 😉
Zitat:
@der_horst schrieb am 2. Januar 2017 um 21:01:03 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 2. Januar 2017 um 18:33:21 Uhr:
Besonders die 7-Gang-STronic harmoniert m.E. wesentlich besser mit dem Fahrzeug als die 6-Gang-STronic, die im TTS verbaut ist. Das 6-Gang-Getriebe schaltet mir viel zu nervös.
gab's eigentlich den patch schon für das dsg? bei den pressefahrzeugen haben doch mehrere zeitschriften geschrieben, dass das dsg manchmal nicht so recht schalten möchte und audi den schaltunwillen mit einem patch 'zeitnah' beheben will.
[...]
Erfahrungsgemäß eher nicht 😉
Kann es aber auch nicht ausschließen.
Wollte nicht jemand mal ein Video von den OLEDs machen also live mit seinem Smartphone?!?
Nicht diese animierten Videos aus dem Internet die mit allen Mitteln geändert wurden. Würde mich mal interessieren wie das aussieht beim öffnen schließen etc
bei youtube in 2 Sekunden gefunden:
In der Autobild haben sie den TT RS gegen den M2 antreten lassen. 3,5s auf 100 km/h und 12,5s auf 200 km/h. Der Test endet wegen den überhitzten Keramikbremsen beim TT RS unentschieden.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 2. Januar 2017 um 22:45:14 Uhr:
In der Autobild haben sie den TT RS gegen den M2 antreten lassen. 3,5s auf 100 km/h und 12,5s auf 200 km/h. Der Test endet wegen den überhitzten Keramikbremsen beim TT RS unentschieden.
Rundenzeiten:
TT: 1:37,53
M2: 1:37,65
Zitat:
@Lichtverbieger schrieb am 2. Januar 2017 um 17:50:58 Uhr:
Mal eine Frage an die TTRS Fahrer hier, die schon einen haben:
Kommt jemand von TTS 8S zum RS?
Lohnt sich das Upgrade fahrleistungstechnisch? Sound und 5-cyl. ist klar. Aber fahren auf der Landstrasse, überholen, Durchzug etc... Wieviel höher ist der Spaßfaktor (wenn überhaupt)?
Ich fahr den TTS Baujahr 8/2015 mit mehr oder weniger Vollausstattung und bin am grübeln ...
Super, Danke!
TT S = normaler TT mit etwas mehr Leistung, bissl wie ein Spielzeug..
TT RS = komplett anderes Auto, ein richtiger Sportwagen!
Die Autos finde ich kann man nicht vergleichen, ist wie ein Fiat500 gegen einen Ferarri..
Du hast echt die größte Ahnung hier 🙄