TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Ich hab bis jetzt kaum mehr als 3000 U/min gefahren. Ganz selten, dass ich mal mehr hatte. Bei 1000km wollte ich langsam steigern (mal überholen und bis 5000 U/min gehen), aber auch nicht bis in den Begrenzer. Ab 1500km dann völlig frei.
Ist das zu vorsichtig?

Zitat:

@sossen schrieb am 17. Dezember 2016 um 16:21:57 Uhr:


Ich hab bis jetzt kaum mehr als 3000 U/min gefahren. Ganz selten, dass ich mal mehr hatte. Bei 1000km wollte ich langsam steigern (mal überholen und bis 5000 U/min gehen), aber auch nicht bis in den Begrenzer. Ab 1500km dann völlig frei.
Ist das zu vorsichtig?

Ja...
Wenn man sich überlegt, wie oft die Kolben da im Zylinder hoch und runter sind...auf was will man warten ?

Den C63 auf jedenfall probefahren wenn möglich.
Hat alles seine Vor- & Nachteile, die aber jeder für sich selbst entscheiden muss.

Wäre der TT RS nicht zu kaufen gewesen, hätte ich ein C63 Coupe genommen.

Aber zurück zum Thema 🙂

Die Diskussionen mit der Einfahrphase sind genauso zielführend wie die über Öl, Sprit und Reifen.

Ich fahre ihn bis 1.000 km ein, nicht über 4.000 Umdrehungen. Danach ab und an mal Vollgas, aber nicht auf Dauer.
Ab 1.500 km kann man dann Feuer geben denke ich.

Zitat:

@Boo2 schrieb am 17. Dezember 2016 um 16:35:58 Uhr:



Ja...
Wenn man sich überlegt, wie oft die Kolben da im Zylinder hoch und runter sind...auf was will man warten ?

Stimmt!
Nehmen wir mal an, man fährt die ersten 1.000 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h, dann ist man 12,5 Stunden oder 750 Minuten unterwegs.
Lässt man den Motor bis max. 3000 Umdrehungen drehen, hat man im Durchschnitt wahrscheinlich so um die 2.000 Umdrehungen pro Minute.

Das heißt also, dass der Motor in den ersten 1.000 km 1.500.000 Umdrehungen gemacht hat.

...also wenn sich dann noch irgendwo was "einschleifen" muss, dann weiß ich's aber auch nicht mehr...

Ähnliche Themen

Mach ich auch so. Bis 1000 unter 4000 dann bis 1500 ab und an mal mehr und dann kanns langsam losgehen dann liegt wahrscheinlich Schnee :-)
Jürgen

Genau so habe ich es auch gemacht. Bis 1000km nicht über 4000 gedreht und immer ein wenig länger gefahren....50-60km und eine Trip 300km am Stück. Ab 1000km fahre ich den Wagen ab 80grad Öltemperatur ohne auf die Drehzahl zu achten.

Hat jemand zufällig die Teilenummer der original Winterräder (19"😉 des neuen TTRS?

Ist das nicht etwas sehr zurückhaltend? Bei meinem RS4 waren laut Handbuch die ersten 1000km "nur" 2/3 der Maximaldrehzahl empfohlen (~ 5400), danach bis 1500km langsam an die Maximaldrehzahl steigern. Ist der 5-Zylinder da so viel empfindlicher? Muss zugeben, habe das Handbuch noch nicht gelesen, handhabe es aber wie beim RS4...

Motor warn und dann Gas geben... hat bis jetzt noch nie geschadet.....

So, dann stelle ich meinen Nardo RS auch mal vor. Sollte eigentlich Daytona werden, aber die Audi AG "konnte mein Fahrzeug 2 Wochen nach der Bestellung nicht mehr in der Produktion einplanen".
Keine Oled`S, da Variante 3 der Edition. RSQ3 wurde mir auch angeboten, hatte ich aber echt keine Lust drauf. Fahre seit 16 Jahren div. TT`s 😛

Dann nachverhandelt und den mir angebotenen RS in Variante 3 (Must have wegen des Magnetic Rides und der Privacy Verglasung) in Nardo genommen. Und damit bin ich echt glücklich. Nardo ist als Farbe sehr vielschichtig und der schwarzblaue Touch nachts sieht mehr als super aus.

Zum Thema Einfahren: Bin jetzt 400 KM gefahren. Penibel warm gefahren und 2 längere Touren mit je >150 KM. Fahre den RS in jedem Modus und drehe ihn bis max. 4500 sprich ca. 2/3, aber auch gleichmäßig in allen Drehzahlbereichen. Ab 1.000 KM wird er dann ohne Einschränkung gefahren.

Fazit: Es macht riesigen Spaß den RS zu fahren. Der rotzige Sound im Dynamic Mode und mit offenen Klappen ist top - kann (und wird wohl) wenn er eingefahren ist ruhig noch etwas mehr werden.
Die Agilität des Motors ist selbst unter Einfahrbedingungen beindruckend.

Bilder anbei..

Mt1
Mt2

Zitat:

@olli190175 schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:22:09 Uhr:


Hat jemand zufällig die Teilenummer der original Winterräder (19"😉 des neuen TTRS?

Ja, ich glaube schon:

8S0073649 LD8

Winterkomplettrad im 5-Arm-Polygon-Design
8,0J x 19H2 ET52
laufrichtungsgebunden mit Pirelli WINTER SOTTOZERO 3
225/40 R19 93V XL M+S AO

Prima, danke! 🙂
Gibt´s die nicht auch noch in der Titan-Version (also titanfarben)?

Falls noch jemand einen günstigen Satz original 20er TT RS Felgen sucht:

eBay Kleinanzeigen
______________________________________________________________________

Also entweder habe ich was auf die Ohren, falsche Erinnerungen, noch zu wenig Kilometer auf dem Auto, oder einfach nocht nicht genug Gas gegeben.
Aber dennoch finde ich bis jetzt den Sound vom TT RS etwas enttäuschend. Wie ihr mittlerweile bestimmt wisst, hatten meine Schwiegereltern ein halbes Jahr lang den RS3 8V und irgendwie habe ich ihn in Erinnerung dass dieser deutlich besser/lauter klingt, vorallem unter Last.
Ich habe alle möglichen Varianten ausprobiert:
Dynamic alleine
Dynamic und den Gangwahlhebel nochmal extra auf "S"
Dynamic und den Gangwahlhebel nach rechts auf "M"
Dynamic & Sound Sport nochmal extra angewählt
Comfort & Sound Sport nochmal extra angewählt

Der TT RS knallt beim runterschalten quasi gar nicht 🙄

Das einzige was mir positiv auffällt ist, dass er in den niedrigen Drehzalbereichen (Stadtcruisen, Comfort Modus und Sound: Sport) besser klingt als der RS 3, der hat ja erst ab 3.500 Umdrehungen die Klappen aufgemacht, aber dann klang er richtig gut.

Habe heute auch mal den TT bis 5.000 Umdrehungen im Dynamic Modus und Sound auf Sport gedreht aber so wirklich kam hinten nichts raus.

Hat hier noch jemand einen Vergleich zum RS3 8V und kann hier mal sein Empfinden schildern? Danke!

Zitat:

@andre 245 schrieb am 17. Dezember 2016 um 21:55:03 Uhr:


So, dann stelle ich meinen Nardo RS auch mal vor. Sollte eigentlich Daytona werden, aber die Audi AG "konnte mein Fahrzeug 2 Wochen nach der Bestellung nicht mehr in der Produktion einplanen".
Keine Oled`S, da Variante 3 der Edition. RSQ3 wurde mir auch angeboten, hatte ich aber echt keine Lust drauf. Fahre seit 16 Jahren div. TT`s 😛

Dann nachverhandelt und den mir angebotenen RS in Variante 3 (Must have wegen des Magnetic Rides und der Privacy Verglasung) in Nardo genommen. Und damit bin ich echt glücklich. Nardo ist als Farbe sehr vielschichtig und der schwarzblaue Touch nachts sieht mehr als super aus.

Zum Thema Einfahren: Bin jetzt 400 KM gefahren. Penibel warm gefahren und 2 längere Touren mit je >150 KM. Fahre den RS in jedem Modus und drehe ihn bis max. 4500 sprich ca. 2/3, aber auch gleichmäßig in allen Drehzahlbereichen. Ab 1.000 KM wird er dann ohne Einschränkung gefahren.

Fazit: Es macht riesigen Spaß den RS zu fahren. Der rotzige Sound im Dynamic Mode und mit offenen Klappen ist top - kann (und wird wohl) wenn er eingefahren ist ruhig noch etwas mehr werden.
Die Agilität des Motors ist selbst unter Einfahrbedingungen beindruckend.

Bilder anbei..

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Sieht sehr gut aus.

Was zum rsq3 schriftlich hast du auch nicht oder?

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 17. Dezember 2016 um 22:22:59 Uhr:



Zitat:

@andre 245 schrieb am 17. Dezember 2016 um 21:55:03 Uhr:


So, dann stelle ich meinen Nardo RS auch mal vor. Sollte eigentlich Daytona werden, aber die Audi AG "konnte mein Fahrzeug 2 Wochen nach der Bestellung nicht mehr in der Produktion einplanen".
Keine Oled`S, da Variante 3 der Edition. RSQ3 wurde mir auch angeboten, hatte ich aber echt keine Lust drauf. Fahre seit 16 Jahren div. TT`s 😛

Dann nachverhandelt und den mir angebotenen RS in Variante 3 (Must have wegen des Magnetic Rides und der Privacy Verglasung) in Nardo genommen. Und damit bin ich echt glücklich. Nardo ist als Farbe sehr vielschichtig und der schwarzblaue Touch nachts sieht mehr als super aus.

Zum Thema Einfahren: Bin jetzt 400 KM gefahren. Penibel warm gefahren und 2 längere Touren mit je >150 KM. Fahre den RS in jedem Modus und drehe ihn bis max. 4500 sprich ca. 2/3, aber auch gleichmäßig in allen Drehzahlbereichen. Ab 1.000 KM wird er dann ohne Einschränkung gefahren.

Fazit: Es macht riesigen Spaß den RS zu fahren. Der rotzige Sound im Dynamic Mode und mit offenen Klappen ist top - kann (und wird wohl) wenn er eingefahren ist ruhig noch etwas mehr werden.
Die Agilität des Motors ist selbst unter Einfahrbedingungen beindruckend.

Bilder anbei..

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Sieht sehr gut aus.

Was zum rsq3 schriftlich hast du auch nicht oder?

Vielen Dank. Leider nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen