TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Sehe ich genau so

Zitat:

@M0D0 schrieb am 25. November 2016 um 23:28:00 Uhr:


vielleicht war dein tts vorführer schon bißchen ausgenuckelt.
fahrtechnisch sind der rs und tts sicher gleich.
der rs hat halt einen topf mehr und sieben gänge anstatt 6.

Naja, die RS Modelle haben nicht ohne Grund andere Teilenummern bei den Fahrwerkskomponenten wie Stabilisatoren, Federn etc. Zudem sind elektronische Helfer wie ESP und Lenkung mit anderen Kennlinien abgestimmt.

Das merkt man auch beim Fahren.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 25. November 2016 um 23:28:00 Uhr:


vielleicht war dein tts vorführer schon bißchen ausgenuckelt.
fahrtechnisch sind der rs und tts sicher gleich.
der rs hat halt einen topf mehr und sieben gänge anstatt 6.

+ einfache physikalische Bedingumgen:

TTS / TTRS - andere Reifengröße --> mehr Grip / Kleben auf der Straße
TTS / TTRS - anderer Heckspoiler --> mehr Anpressdruck
TTS / TTRS - anderer Motor --> andere Gewichtsaufteilung

Zitat:

@andry-music schrieb am 26. November 2016 um 09:16:25 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 25. November 2016 um 23:28:00 Uhr:


vielleicht war dein tts vorführer schon bißchen ausgenuckelt.
fahrtechnisch sind der rs und tts sicher gleich.
der rs hat halt einen topf mehr und sieben gänge anstatt 6.

+ einfache physikalische Bedingumgen:

TTS / TTRS - andere Reifengröße --> mehr Grip / Kleben auf der Straße
TTS / TTRS - anderer Heckspoiler --> mehr Anpressdruck
TTS / TTRS - anderer Motor --> andere Gewichtsaufteilung

Ähm, TTS und TTRS haben identische Reifengröße sowohl 19" wie auch bei 20"

Ähnliche Themen

UPS, Entschuldigung. Ich hatte irgendwie noch 235er im Kopf bei 19Zoll. Jetzt fällt mir ein das sind ja meine auf dem S3 🙂

Habt ihr für euch auch mal ausgerechnet, was der Wagen euch kostet pro Monat? wenn man alle Kosten mitreinrechnet und ich gehe mal davon aus, dass ihr das Auto nicht finanziert. Also keine Finanzierungskosten.

Ich bin auf ca. 650-750 Euro pro Monat gekommen und wollte mal wissen, ob das wirklich realistisch ist. Das Problem an der Rechnung ist natürlich die Unbekannte Restwert. Habe mich einfach mal an der Vergangenheit orientiert.

Grundsätzlich ist mir klar, wer sich so ein Auto kauft, darf sich über Geld eigentlich keine großen Gedanken mehr machen müssen. Aber rein Interesse halber würde ich es schon gerne wissen 🙂

Fahrt ihn einfach selbst und überzeugt euch davon, dass TTS und TTRS definitiv nicht das gleiche ist und dass es mehr Unterschiede gibt als den Antriebsstrang.

Naja, schätze mal eher so:

100,- Steuern und Versicherung (hängt natürlich stark von der sf Klasse ab)
600,- Wertverlust
200,- Benzin
50,- Inspektionen
50,- Verschleiß (Reifen und Bremsen)

Annahme dabei ist das Auto 3-4 Jahre Minimum zu haben.

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 26. November 2016 um 10:13:54 Uhr:


Habt ihr für euch auch mal ausgerechnet, was der Wagen euch kostet pro Monat? wenn man alle Kosten mitreinrechnet und ich gehe mal davon aus, dass ihr das Auto nicht finanziert. Also keine Finanzierungskosten.

Ich fahre meinen TT etwa 9000 km pro Jahr.

Vor dem Kauf habe ich mir überschlagsmäßig ausgerechnet, dass ein gefahrener Kilometer mit diesem Auto (mein TT, NICHT der RS) ca. einen Euro kostet. Da ist dann aber alles dabei, also Wertverlust und Beriebskosten. (Das gilt ca. für die ersten 4 Jahre und bestätigt Deine Annahme, denn 9000€/Jahr sind 750€/Monat, allerdings für den TT...).

Wie hieß das früher mal in der Werbung: Es war schon immer (noch) etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. (TT RS)

Zum Thema Unterhaltskosten: Ich finde es sehr beeindruckend, dass mein S3 8PA im Vergleich zum TTRS 10 € mehr in der Versicherung kostet (Pro Jahr) und 40 € günstiger ist bei Steuern im Jahr. Summa summarum faktisch gleich.

Benzinverbrauch verspreche ich mir auch etwas. Mein S3 schluckt gute 11 Liter / 100 im kombinierten Mix.

Was ich so bisher gesehen/gelesen habe lässt sich der TT RS im Alltag (Landstraße/Autobahn/Stadt) locker unter 10 Liter fahren. Hier würde mich mal das Feedback der (beneidenswerten) RS Fahrer interessieren, die ihn schon haben.
Weil 2 Liter auf 100 Unterschied, ist aufs Jahr gerechnet auch eine enorme Einsparung.

Ich persönlich rechne den Wertverlust nicht, ich lege mein Geld mit so einem Auto nicht an. Es ist, wie oben beschrieben, eine Frage der Emotionalität. Ein Neuwagen hat immer mehr Wertverlust als ein Gebrauchtwagen. Dafür bekommt man bei Anschaffung auch mehr Rabatt 😁 (Man kann sich alles schön rechnen 😁 )

selbst gelöscht, weil Thema verfehlt, hier geht es ja nur um den RS. Sorry.

Zitat:

@andry-music schrieb am 26. November 2016 um 11:04:25 Uhr:


Zum Thema Unterhaltskosten: Ich finde es sehr beeindruckend, dass mein S3 8PA im Vergleich zum TTRS 10 € mehr in der Versicherung kostet (Pro Jahr) und 40 € günstiger ist bei Steuern im Jahr. Summa summarum faktisch gleich.

Benzinverbrauch verspreche ich mir auch etwas. Mein S3 schluckt gute 11 Liter / 100 im kombinierten Mix.

Was ich so bisher gesehen/gelesen habe lässt sich der TT RS im Alltag (Landstraße/Autobahn/Stadt) locker unter 10 Liter fahren. Hier würde mich mal das Feedback der (beneidenswerten) RS Fahrer interessieren, die ihn schon haben.
Weil 2 Liter auf 100 Unterschied, ist aufs Jahr gerechnet auch eine enorme Einsparung.

Ich persönlich rechne den Wertverlust nicht, ich lege mein Geld mit so einem Auto nicht an. Es ist, wie oben beschrieben, eine Frage der Emotionalität. Ein Neuwagen hat immer mehr Wertverlust als ein Gebrauchtwagen. Dafür bekommt man bei Anschaffung auch mehr Rabatt 😁 (Man kann sich alles schön rechnen 😁 )

Wenn man mit dem TTrs "locker" unter 10l/100km fährt, hat man die vorhandenen PS zu ca. 1% voll ausgenutzt...man kann bei Tempo 100 sogar auf 8l können, aber irgendwie braucht man dafür keine 400ps.
Sicherlich macht es nen Unterschied, wo man fährt (Stadt/AB/Landstraße), aber wenn man ein wenig Spaß haben möchte und das Potenzial des Wagens mal ab und nutzt, geht es eher Richtung 12-13l. Nach oben ist da noch ne Menge Luft ;-)

Und ich finde 2l/100km Mehrverbrauch (bei 20.000km im Jahr sind das 400l = 600€ mehr für Sprit ) bei einem Fahrzeug für rund 80k eher unbedeutend

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 26. November 2016 um 10:13:54 Uhr:


Habt ihr für euch auch mal ausgerechnet, was der Wagen euch kostet pro Monat? wenn man alle Kosten mitreinrechnet und ich gehe mal davon aus, dass ihr das Auto nicht finanziert. Also keine Finanzierungskosten.

Ich bin auf ca. 650-750 Euro pro Monat gekommen und wollte mal wissen, ob das wirklich realistisch ist. Das Problem an der Rechnung ist natürlich die Unbekannte Restwert. Habe mich einfach mal an der Vergangenheit orientiert.

Grundsätzlich ist mir klar, wer sich so ein Auto kauft, darf sich über Geld eigentlich keine großen Gedanken mehr machen müssen. Aber rein Interesse halber würde ich es schon gerne wissen 🙂

Der auf "monatlich" gerechnete finanzielle Gesamtaufwand für den RS liegt in den ersten Jahren der Nutzung eher bei 1.000 Euro oder mehr...

...und Menschen, die sich "wirklich" keine Gedanken mehr um Geld machen müssen, kaufen sich eher keinen Audi TT.

Sondern Porsche :-)
Jürgen

Eher pferdchen oder Stier ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen