TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@der_horst schrieb am 19. November 2016 um 14:35:58 Uhr:
eine absage hiesse ja, es würde mehr kosten, das problem mit dem kältemittel zu beheben als an einnahmen durch den verkauf in den nächsten 8 jahren zu erwarten ist. ansonsten wäre es ja ein verlustgeschäfft, ihn nicht verkaufsfertig zu machen. und gerade in einer krise sind verlustgeschäfte immer eine schlechte idee.
In Kriesenzeiten geht es in den Konzernen ums nackte Überleben, da herrscht die Regel "Liquidität vor Rentabilität". Da werden dann Entscheidungen wie die hier diskutierten getroffen, auch wenn das für den Außenstehenden unlogisch erscheint. Also kann man nichts mit Sicherheit ausschließen und muss sich auf unnachvollziehbare Entscheidungen einstellen.
Zitat:
@Boo2 schrieb am 16. November 2016 um 23:50:22 Uhr:
Zitat:
@raveneins schrieb am 16. November 2016 um 22:53:11 Uhr:
Den Sturz bekommst du nur mit Domlagern bzw. einem Fahrwerk. Dann kann man auch das Federbein weiter reinziehen und bekommt Platz, der dann am besten mit 265 oder 275 gefüllt werden könnte. Dannn werden die Reifen auch nicht so gestresst. Ich werde mich wohl in diese Richtung orientieren.
Ein gutes Gewindefahrwerk ist bei der Serienhöhe ja schon aus optischen Grpnden angesagt ;-)
Und dann 275/30 R19...perfekt!
Laut TT RS Prospekt und den Abbildungen darin soll es 6 spezielle Felgen für den RS geben, 3 in 19 und 3 in 20 Zoll, zwei davon finde ich optisch gar nicht so schlecht.
Keine Ahnung ob es die schon zu bestellen gibt oder ob Audi die auch vom Markt wieder zurückgezogen hat, inzwischen scheint ja nichts mehr sicher und alles möglich zu sein...
Hier ist ein Ausdruck der Winterreifenkombination von meinem AZ-Lagerleiter. 8,0J x 19 ET 52 mit 225/40 R19 Pirelli Winter Sottozero. ABER Status: noch nicht bestellbar!
Bei einem Roadster und einem Coupe waren auf der 20"-Felge Reifen von Yokohama Advan Sport in 255 30 aufgezogen. Die haben nicht unbedingt einen gurten Test bekommen. Ein Freund hat in dieser Woche ein Coupe zugelassen, da waren Pirelli Zero aufgezogen. Was habt Ihr denn auf euren zugelassenen TTRS?
Zitat:
@Jaguar2016 schrieb am 19. November 2016 um 13:02:07 Uhr:
Ich war eben mal kurz zum Interview bei einem RS Händler um die Ecke, der auch einen der wenigen und raren TT RS in der Ausstellungshalle stehen hat.Er meinte die Chance stehen recht gut, dass das Fahrzeug so nie auf den Markt kommen und es bei dieser "Kleinserie" in der Form so bleiben wird.
Begründet sei dies wohl in der Talentfreiheit der Audiingenieure die es anscheinend nicht gebacken bekommen, die den durch den recht starken Gegendruck des Abgasanlage des RS relavtiv hohe Motortemperatur in den Bereich zu bringen, die für das neue Kühlmittel kein Problem mehr darstellt.
In Händlerkreisen geht man daher davon aus, dass eine "bessere" aber leider auch deutlich leisere Abgasanlage verbaut oder die Leistung auf rund 360 PS reduziert werden muss.
Vermutlich wurde bei der Konstruktion des Motors an diese Kombination nicht gedacht, wie erwähnt auf Grund des fehlenden Talentes, und jetzt ist die Kacke am Dampfen und zwar gewaltig.
In Händlerkreisen herrscht wohl Sprach- und Ratlosigkeit auf breiter Front...
Mich stoert an dieser Aussage der angeblich sehr hohe Abgasgegendruck der AGA. Beim Vorgaenger war es so dass die AGA gerade sehr wenig Gegendruck hatte fuer ne Serienanlage.
Es sei denn der neue Motor musste massiv eingebremst werden in der Leistung. Es gab mal einen Artikel hier wo Audi das zugab im Interview da der Motor sonst zu stark werden wuerde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@raveneins schrieb am 19. November 2016 um 15:08:07 Uhr:
In Kriesenzeiten geht es in den Konzernen ums nackte Überleben, da herrscht die Regel "Liquidität vor Rentabilität". Da werden dann Entscheidungen wie die hier diskutierten getroffen, auch wenn das für den Außenstehenden unlogisch erscheint.
wenn jetzt schon nicht mehr genug budget im vag-konzern vorhanden wäre, um das problem mit dem kältemittel zu fixen und man stattdessen gleich die ganze serie aufgeben muss, dann reden wir nicht über sparmaßnahmen sondern über insolvenzverschleppung.
dann können wir alle froh sein, dass sie uns nicht erst noch ein auto verkauft haben, um dann 2 wochen später den laden zumachen zu müssen. auch hier gilt: kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht muss man einfach auch akzeptieren, dass das Problem "TTrs" im Audi Konzern momentan nicht unbedingt oberste Priorität besitzt und daher die Suche nach der schnellst möglichen Problemlösung nicht mit allen Mitteln intensiviert wird. Der TTrs ist und bleibt ein Nischenprodukt.
Wirklich Geld verdienen tut Audi mit anderen Produkten...und da gibt es momentan mehr Baustellen, die mehr weh tun, als ein paar nicht produzierte TT 's
du bist ja schon bei der frage, wann die regelproduktion wohl anläuft. viele andere sind ja noch bei der frage, ob das das ende des fünfzylinders und des tt-rs ansich war.
Tja, mal sehen wie die Situation und Aussagen von Audi im Januar aussieht.
Sollte er tatsächlich eingestellt werden mit der neuen “ Engine of the year“ was ich niemals glaube, dann kann es schon sein das sich manche über einen sehr geringen Wertverlust ihres TTRS freuen können.
Sollte er jedoch plötzlich doch konfigurierbar sein wird genau das Gegenteil eintreffen mit den vorkonfigurierten Fahrzeugen.
Außerdem ist es nicht richtig das man die Editionsmodelle nirgends erkennen kann....
...man erkennt sie sofort auf der Straße, denn es sind dann die einzigen die ohne OLEDs am Heck rumfahren. 🙂
Ich bin sehr gespannt auf Januar...
Ich bin aktuell auch noch schwer am Überlegen, ob ich das nächste Woche mit dem RS machen soll:
Folgende Sachen halten mich da wirklich noch zurück:
1. Gletschwerweiß ist zwar schön, aber nicht meine Wunschfarbe
2. Was birgt der RS in der alltäglichen Praxis noch für Überraschungen
3. Ist der Motor mit der aktuellen "Editionskonfiguration" standfest
Gruß Olli
Zitat:
@der_horst schrieb am 19. November 2016 um 16:24:07 Uhr:
Zitat:
@raveneins schrieb am 19. November 2016 um 15:08:07 Uhr:
In Kriesenzeiten geht es in den Konzernen ums nackte Überleben, da herrscht die Regel "Liquidität vor Rentabilität". Da werden dann Entscheidungen wie die hier diskutierten getroffen, auch wenn das für den Außenstehenden unlogisch erscheint.
wenn jetzt schon nicht mehr genug budget im vag-konzern vorhanden wäre, um das problem mit dem kältemittel zu fixen und man stattdessen gleich die ganze serie aufgeben muss, dann reden wir nicht über sparmaßnahmen sondern über insolvenzverschleppung.
😁 😁 😁
Zitat:
@olli190175 schrieb am 19. November 2016 um 16:45:11 Uhr:
Ich bin aktuell auch noch schwer am Überlegen, ob ich das nächste Woche mit dem RS machen soll:
Folgende Sachen halten mich da wirklich noch zurück:1. Gletschwerweiß ist zwar schön, aber nicht meine Wunschfarbe
2. Was birgt der RS in der alltäglichen Praxis noch für Überraschungen
3. Ist der Motor mit der aktuellen "Editionskonfiguration" standfestGruß Olli
1. wenn man nicht für über 2k ne Audi exklusive Farbe nehmen möchte, ist das Thema beim RS auch nächstes Jahr noch aktuell
2. na, die üblichen Kleinigkeiten...vielleicht die Bremse ;-)
3. denke schon...wenn nicht, gibt es nen neuen Motor oder ne Wandlung
Falls es wen interessiert: Es kommen total 23 TT-RS in die Schweiz, mythossvhwarz und nardo nahezu ausverkauft. Rot und weiss zur Zeit noch verfügbar.
Die Farbe ist heutzutage doch das kleinste Problem. Ich würde sowieso allein aus Lackschutzgründen eine Komplettfolierung in Wunschfarbe machen lassen, wenn ich das Auto länger habe.
Da ist die Qualität der Folien inzwischen so gut, dass man, einen guten Folierer vorausgesetzt, ganz genau hinschauen muss, um zu erkennen, dass es eine Folie ist. Preislich liegt man dabei unter der Exklusiv-Lackierung und kann auch mal die Front nach einem Jahr günstig neu folieren lassen, wenn die Steinschläge zu viel werden.
Hier wie versprochen ein paar weitere Bilder, auch wenn Wetter und meine Handykamera alles andere als optimal dafür waren. Vielleicht bringt das den Thread wieder weg von diesen unschönen Gerüchten 😉
PS: Immer noch bringt mich jedes Anlassen und jeder Schaltvorgang zum Grinsen. Bisher waren auch alle extrem begeistert vom Auto, die ich so getroffen habe.
Zitat:
@sealt schrieb am 19. November 2016 um 17:34:04 Uhr:
Falls es wen interessiert: Es kommen total 23 TT-RS in die Schweiz, mythossvhwarz und nardo nahezu ausverkauft. Rot und weiss zur Zeit noch verfügbar.
Das ist mal sehr wenig...weißt Du, wievielte davon Roadster sind?
Ich dachte das Kältemittel der Klimaanlage ist das Problem. Das hat nix mit Motortemperatur usw zu tun.
Ich halte es wirklich für sehr unwahrscheinlich, dass der neue 5 Zylinder ein so großes Problem haben soll, dass nicht in vernüftigen Aufwand lösbar ist.
Ich halte das für Panikmache und vielleicht auch bewußt gestreuten Gerüchten um die paar TT RS bis Ende Dez loszubekommen.
Wenn das Problem so groß wäre, würde man auch die bisher produzierten TT RS zurückrufen und nicht so verkaufen.
Der Motor wird in zu vielen Modellen eingesetzt um einfach gestrichen zu werden.