TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 15. Oktober 2016 um 10:07:46 Uhr:
Eines Kuehlschranks nicht aber er war schwerfaellig ueber die Vorderachse. Wo das MR-fahrwerk wunderbar passte war auf der Autobahn. Nie geriet das Auto in Unruhe selbst nicht bei Vollbremsungen oder Lastwechseln. Mein Golf ist da anders mit seinem losen Heck.
Naja, bei Vollbremsungen aus Vmax finde ich das Gefühl, dass das Heck hinten fast abhebt, nicht so klasse.
Ansonsten idiotensicher zu fahren
Das Problem hatte ich nie selbst nicht bei 288 kmh (die lief meiner Serie laut Box). Gut ich hatte Serienfahrwerk und Felgen.
Zitat:
@dauntless schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:30:45 Uhr:
Das Problem hatte ich nie selbst nicht bei 288 kmh (die lief meiner Serie laut Box). Gut ich hatte Serienfahrwerk und Felgen.
Hatte ich, als alles noch Serie war...
Mit neuem Fahrwerk war das selbst aus über 300 besser. Aber die extreme Kopflastigkeit bleibt.
Bei 61/39 ja nicht wirklich verwunderlich
Ja ich hoffe dass die Kopflastigkeit verschwindet beim Neuen.🙂
Ähnliche Themen
Ja!
oder anders ausgedrückt:
Solange man den TT auf die Golfplattform aufbaut,
Wird das auch so bleiben...
Wird sich leicht verbessern, 58/42. das müsste hinkommen
Mit Ceramic 1% besser
bestenfalls frisst die kopflastigeit bei sportichem einsatz vorderreifen ohne ende. welches doppelkupplungsgetriebe wird eigentich verbaut? wer ist zulieferer?
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:51:08 Uhr:
Verbaut Audi eigentlich neue Hardware beim MR, oder ist die im Grundsatz gleich geblieben ?
Wird wohl neue Hardware sein. Technisch wie beim R8. Bei alten MR im TTRS gab es nur Comfort oder Sport. Beim neuen gibt es 3 - Auto, Comfort und Dynamic
Zitat:
@RSforever schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:56:02 Uhr:
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:51:08 Uhr:
Verbaut Audi eigentlich neue Hardware beim MR, oder ist die im Grundsatz gleich geblieben ?
Wird wohl neue Hardware sein. Technisch wie beim R8. Bei alten MR im TTRS gab es nur Comfort oder Sport. Beim neuen gibt es 3 - Auto, Comfort und Dynamic
Das alte System wurde des öfteren undicht, zumindest bei meinem 😁
Grundsätzlich von der Abstimmung recht stimmig, nur nach so einer geringen Laufleistung wie bei mir ging garnicht 🙄
Zitat:
@RSforever schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:56:02 Uhr:
Wird wohl neue Hardware sein. Technisch wie beim R8. Bei alten MR im TTRS gab es nur Comfort oder Sport. Beim neuen gibt es 3 - Auto, Comfort und Dynamic
Denke nicht, daß die viel an der Hardware geännert haben, wenn überhaupt. Für eine Auto-Einstellung braucht man nur eine angepasste Software, die dann der Hardware sagt, wie sie dämpfen soll...
Zumal AUTO meiner Information nach doch einfach nur zwischen Comfort und Dynamic wechselt je nachdem ob mit D oder S gefahren wird. Zumindest beim S3 ist es so laut Bedienungsanleitung.
Am 5.11 sollen wohl die ersten Erstausstatter, "Äh Sondereditionsmodelle :-) " beim freundlichen eintreffen.
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:33:34 Uhr:
Am 5.11 sollen wohl die ersten Erstausstatter, "Äh Sondereditionsmodelle :-) " beim freundlichen eintreffen.
Da freue ich mich drauf 🙂