TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Wenn auch die versagt, hilft nur noch sowas: 😁
Zitat:
@Boo2 schrieb am 25. September 2016 um 12:58:57 Uhr:
Wenn auch die versagt, hilft nur noch sowas: 😁
oder sowas (ist von einer Boeing 737, das sollte funktionieren 😉 )
Zitat:
@Dofel schrieb am 25. September 2016 um 13:06:14 Uhr:
Zitat:
@Boo2 schrieb am 25. September 2016 um 12:58:57 Uhr:
Wenn auch die versagt, hilft nur noch sowas: 😁oder sowas (ist von einer Boeing 737, das sollte funktionieren 😉 )
Könnte klappen, bräuchte man nur 15zoll Felgen ...für die Breite😁
Aber nicht mit auf die Rennstrecke, da wird Dir Audi dann sagen, dafür sind die rs Modelle nicht gemacht 😛
ich will ja nur eine anlage, bei der ich nicht nach einer vollbremsung auf der autobahn mit eiernden scheiben in die werkstatt geschleppt werden muss, um dann von audi zu hören, dass die bremsanlage nunmal nicht für das abbremsen auf öffentlichen strassen konzipiert sei.
leider ist die einzige instanz, die das prüfen kann die presse und der kunde, da audi ja bislang mit o.g. einstellung an die sache ging. vielleicht bin ich zu pessimistisch, aber woher weiss ich denn, dass sie das problem mit der stahlbremse nicht dadurch gelöst haben, dass sie die keramik eingeführt haben um dann bei allen defekten der stahlbremse sagen zu können hätteste mal die keramik gekauft.
und nein, die keramik ist keine option für mich, da ich keinen bock auf quietschende scheiben habe, keine 9k für den bremsenservice zahlen will und auch die haltedauer meines wagens nicht von der haltbarkeit der scheiben abhängig machen will.
dass man hier nicht aktiv versucht die presse davon zu überzeugen, dass man dieses mal verstanden hat was der mindeststand der technik sein muss, wundert mich halt. jeder tester bekommt die keramik. macht mich schon wieder stutzig, als würde man nicht wollen, dass die presse die stahlbremse in die finger bekommt.
Ähnliche Themen
Soweit ich das gesehen habe, waren die Roadster (zumindest die blauen aus den Tests) alle mit der Stahlbremse in Spanien. Die roten Coupes und die für den Track hatten die Keramik.
Ich kann dir jetzt nicht genau sagen bei wem, aber es wurde auch gesagt, dass die Stahlanlage keine Probleme bei sportlicher Fahrweise auf der Landstraße gemacht hat (vielleicht Autogefühl?).
Allerdings sehe ich das nicht unbedingt als Indiz. Das wurde nach den ersten Tests beim RS3 auch gesagt und es scheint trotzdem teilweise Probleme zu geben.
Zitat:
@der_horst schrieb am 25. September 2016 um 13:23:30 Uhr:
ich will ja nur eine anlage, bei der ich nicht nach einer vollbremsung auf der autobahn mit eiernden scheiben in die werkstatt geschleppt werden muss, um dann von audi zu hören, dass die bremsanlage nunmal nicht für das abbremsen auf öffentlichen strassen konzipiert sei.leider ist die einzige instanz, die das prüfen kann die presse und der kunde, da audi ja bislang mit o.g. einstellung an die sache ging. vielleicht bin ich zu pessimistisch, aber woher weiss ich denn, dass sie das problem mit der stahlbremse nicht dadurch gelöst haben, dass sie die keramik eingeführt haben um dann bei allen defekten der stahlbremse sagen zu können hätteste mal die keramik gekauft.
und nein, die keramik ist keine option für mich, da ich keinen bock auf quietschende scheiben habe, keine 9k für den bremsenservice zahlen will und auch die haltedauer meines wagens nicht von der haltbarkeit der scheiben abhängig machen will.
dass man hier nicht aktiv versucht die presse davon zu überzeugen, dass man dieses mal verstanden hat was der mindeststand der technik sein muss, wundert mich halt. jeder tester bekommt die keramik. macht mich schon wieder stutzig, als würde man nicht wollen, dass die presse die stahlbremse in die finger bekommt.
Du hast mein vollstes Verständnis, ein Auto für 80k und mit der Option Vmax 280 km/h sollte hinsichtlich der Bremsen zu 100% funktionieren!
Und so, wie es beim RS3 war, hat Audi leider nicht verstanden, die Fehler des Vorgängers zu beheben!
Und das lag nicht nur an der dürftigen Belüftung der Anlage, sondern auch an der schlechten Qualität der Materialien!
Das die Pressewagen nur mit Ceramic fahren , liegt vielleicht auch daran, dass sich Audi von der besten Seite zeigen möchte. Immerhin spart man durch die Ceramic noch knapp 1% Gewicht auch der VA, das ist ja auch fahrdynamisch ganz interessant ...
https://www.youtube.com/watch?v=ehmpAYRiRdc
Neues Soundvideo. Vielleicht ein guter Vergleich, um zu schauen, ob sie beim Serienfahrzeug wirklich noch was dran verändern mussten...
dass sie die keramik bewerben wollen ist klar, spült ja auch richtig geld in die kasse. aber es werden am ende sicherlich nicht 98% der rs mit der keramik bestellt werden. ich behaupte das wird die minderheit der fahrzeuge betreffen.
von daher sollte die presseabteilung auch das ziel haben, die bedenken der mehrheit zu zerstreuen. vielleicht haben sie ja wirklich aus den problemen der vergangenheit gelernt. nur dann sollte man das doch bitte auch mal demonstrieren.
stehen direkt vor der Wand in NSU!!! darum so laut
Interessanter Fahrbericht mit Blick in den Motor und Turbovergleich (alt und neu).
Neuigkeit: die OLEDs sollen 800 EUR Aufpreis kosten...http://www.autostimme.de/.../audis-neuer-porsche-schreck-1.html
Zitat:
@der_horst schrieb am 25. September 2016 um 13:23:30 Uhr:
... jeder tester bekommt die keramik. macht mich schon wieder stutzig, als würde man nicht wollen, dass die presse die stahlbremse in die finger bekommt.
So ist es! Im Test von Autobild - TTS gegen Cayman - ist die Bremse vom TT im Renneinsatz jedenfalls in die Knie gegangen. Die vom Cayman hielt... Ist zwar "nur" der TTS und kein RS, aber irgendwie frage ich mich immer, wieso Audi so wenig belastbare Bremsen baut. Einfach nur peinlich bei den Preisen, die mittlerweile verlangt werden. Das Argument "nicht für solche Zwecke ausgelegt" läuft dem Anspruch zuwider, sportliche Autos bauen zu wollen, die zwar sportlich aussehen und mit S und RS auch extra so bezeichnet werden, aber eigentlich nix wirklich aushalten. Auch ohne sauteure Keramik ist es doch nicht unmöglich standfeste Bremsen zu verbauen...
Die Bremskühlung wird alleine schon der entscheidende Faktor sein. Die Scheiben und Bremssättel können ja nicht sooo schlecht sein, die überhitzen bloß. Aber was kostet es, eine ordentlich Kühlluftführung zu integrieren? Fast nix.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 25. September 2016 um 19:23:23 Uhr:
Neuigkeit: die OLEDs sollen 800 EUR Aufpreis kosten...http://www.autostimme.de/.../audis-neuer-porsche-schreck-1.html
Schade, dass kein Wort über Kolben / Pleuel gefallen ist...ob weiterhin nur Guss zum Einsatz kommt, oder hochwertiges Schmiedematerial
Zitat:
@tetekupe schrieb am 25. September 2016 um 19:26:44 Uhr:
Zitat:
@der_horst schrieb am 25. September 2016 um 13:23:30 Uhr:
... jeder tester bekommt die keramik. macht mich schon wieder stutzig, als würde man nicht wollen, dass die presse die stahlbremse in die finger bekommt.So ist es! Im Test von Autobild - TTS gegen Cayman - ist die Bremse vom TT im Renneinsatz jedenfalls in die Knie gegangen. Die vom Cayman hielt... Ist zwar "nur" der TTS und kein RS, aber irgendwie frage ich mich immer, wieso Audi so wenig belastbare Bremsen baut. Einfach nur peinlich bei den Preisen, die mittlerweile verlangt werden. Das Argument "nicht für solche Zwecke ausgelegt" läuft dem Anspruch zuwider, sportliche Autos bauen zu wollen, die zwar sportlich aussehen und mit S und RS auch extra so bezeichnet werden, aber eigentlich nix wirklich aushalten. Auch ohne sauteure Keramik ist es doch nicht unmöglich standfeste Bremsen zu verbauen...
Den Bericht habe ich auch gelesen. Und den Kopf geschüttelt. Warum? Der 718 ist mit den Keramik Bremsen angetreten. Wo bleibt denn da die Vergleichbarkeit? Beim TTS hat sich ja auch der Reifen aufgelöst und da war immerhin der P Zero montiert.