TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Sehr amüsant, wenn sich Personen(mit Halbwissen) über Motoren und deren Aufbau unterhalten 😁

Ihr redet permanent über ja das haben die Ingenieure mit Millionen von Euro so geplant.
Beim Automobilbau sitzen voranging erstmal qualifizierte Personen, die dafür sorgen das günstig Produziert wird (sprich was muss wirklich sein).
Alles andere Motorenaufbau etc. erledigt alles das Sinulationsmodell am Pc.
Unmöglich durch qualifizierte Personen so zu berechnen.
Fakt ist das ein alter TTRS mit rund 400-420PS dauerhaft hält !
Der verbau von anderen Kobeln oder stahl Pleuls wie es hier der ein oder andere mies reden wollte ist absolut kein Problem.
Der Kurbelwellen ist es absolut Wurst was an ihr dran hängt, da jene Teile generell Feingewuchtet werden somit non Sense das die Teile nicht aufeinander abgestimmt werden.

Um alles mal ganz banal darzustellen, logischerweise wer jenseits 450PS fahren möchte muss klar auf eine andere HD Pumpe Lagerschalen etc. greifen.

Zitat:

@axelfr74 schrieb am 20. September 2016 um 14:03:04 Uhr:


Ich seh das auch eher konservativ. Was mich angeht hat sich das Thema Tuning beim neuen RS schon allein deswegen erledigt weil ich eine gültige Werksgarantie bei einem 80Tsd. Euro Wagen durchaus zu schätzen weiß.

DAS ist ebenfalls richtig.

Meist

fängt man damit auch erst irgendwo zwischen 45Tkm und 60tkm an.

Das war jetzt auch kein "dafür". Wenn man aber schon dagegen poltert wie der Kollege, sollte man auch sachlich werden. Sollte ich einen TT-RS 8S als Neuwagen bekommen, würde ich die ersten 3 Jahre eh keinen Gedanken an Tuning verschwenden.

@josh.ochs
Baukastensystem rullt halt 😉 Das haben auch die Zulieferer. Wenn ein Turbolader von XY in "Größe B" zu klein ist, und XY für eine spezielle Fertigung von "Größe B.2" mehr berechnet als für "Größe C", dann nimmt der Autohersteller halt "Größe C". Nur so als grobes Beispiel.
Wenn man also Pech hat, hat man Sachen drin die grad so die Eignung schaffen. Wenn man Glück hat, hat man Sachen drin die weit mehr könnten.

Davon lebt Tuning. Nicht vom AXX dem man den BHZ Turbo und seine Einspritzdüsen verschraubt (geht ohne Stress) der dann nach 2 Jahren auseinanderfällt...

Ok. Genug OT. Bisschen sabbern kann man aber immer mal 😉 Laut gestandenen Tunern welche die RS3 8V Motoren bereits seziert haben (!), sind bei dem Ding ~420PS und ~570Nm noch human.
Ihr wisst also schonmal bescheid 😉

lange rede, kurzer sinn...

https://m.youtube.com/watch?v=mXI7K3GX0BM

Zitat:

@M0D0 schrieb am 20. September 2016 um 18:16:17 Uhr:


lange rede, kurzer sinn...

https://m.youtube.com/watch?v=mXI7K3GX0BM

Tja die Motörchen sind zumindest schon mal kleiner, als der in meinem Rasentraktor 😁

Ähnliche Themen

was das tuning angeht erinnere ich mich nur an die zeiten, als die ersten ihren 8j rs hingebracht haben und die tuner reihenweise das problem hatten, dass die ecu-firmware sich binnen 1-2 tagen wieder auf default resettet hat. das ging über monate so. und das sind dann die werksnahen spezialisten, die mir mit ihrem insiderwissen eine bessere lösung verkaufen als die, für die audi bis zu 5 jahre lang geradestehen muss?

ich kann mir sowas vorstellen, wenn es wie bei nem porschemotor über ein jahrzehnt hinweg den gleichen motor gibt und dazu noch rennsporterfahrung einfliesst. da glaube ich gerne, dass jemand sagen kann, was man wie ändern oder verstärken kann um mehr rauszuholen.

aber die ganzen flasher, die 2 wochen nach erscheinen des neuen modells den turbodruck hochschrauben bringen doch nun wirklich keinen mehrwert. wollt ihr wirklich der erste sein, an dem man überprüft, ob die gemachten modifikationen wohl ausreichen? und hinterm motor ist der antriebsstrang nicht zuende.

wenn mir die leistung so wichtig ist: für den gleichen preis des neuen rs bekomme ich auch nen gebrauchten r8 oder wenn ich den preis eines großen tunings drauflege ne corvette z06. deren 660ps für gut 100k halte ich für eine wesentlich bessere investition als alles nachgerüste.

dazu sind die 400 ps in der tt-klasse echt nicht schlecht. schon mit meinen mickrigen 340ps ist auf der autobahn kaum ein wagen zu treffen, der an einem dranbleibt.

und warum darf der nächste rs5 eigentlich weiterhin die rotorfelgen haben? warum muss der nicht auch auf die neue käsefähnchenoptik gezwungen werden?

http://www.carscoops.com/.../scoop-all-new-audi-rs5-coupe-gets-in.html

Zitat:

@der_horst schrieb am 20. September 2016 um 19:33:54 Uhr:


und warum darf der nächste rs5 eigentlich weiterhin die rotorfelgen haben? warum muss der nicht auch auf die neue käsefähnchenoptik gezwungen werden?

http://www.carscoops.com/.../scoop-all-new-audi-rs5-coupe-gets-in.html

Käsefähnchen finde ich toll...vielleicht als Deutschland Edition mit kleinen schwarz-rot-goldenen Flaggen drauf 😁

Zitat:

@der_horst schrieb am 20. September 2016 um 19:33:54 Uhr:


und warum darf der nächste rs5 eigentlich weiterhin die rotorfelgen haben? warum muss der nicht auch auf die neue käsefähnchenoptik gezwungen werden?

http://www.carscoops.com/.../scoop-all-new-audi-rs5-coupe-gets-in.html

Aber Rotor kann man doch auch nicht mehr wirklich sehen...Nach all den Jahren

ich kann die rotor nach fast 8 jahren noch besser sehen als die käsefähnchen nach 4 wochen 😁

wie man's dreht, beim 8j hatte ich 3 felgen, die mir zugesagt haben, beim 8s sehe ich nicht mal meine künftigen winterräder. und eine 19er und eine 20er anzubieten finde ich schon irgendwie frech.

"hier ist mir das design so gut gelungen, da brauchen wir gar keine anderen mehr anzubieten." - audi felgendesigner

gut, in die google-suche mögen auch meine suchanfragen seit dem letzten browserstart einfliessen, aber bezeichnend finde ich's schon 😁

Kaese

Ich glaube das hatten wir hier noch nicht.

Zitat:

@der_horst schrieb am 20. September 2016 um 19:20:27 Uhr:


was das tuning angeht erinnere ich mich nur an die zeiten, als die ersten ihren 8j rs hingebracht haben und die tuner reihenweise das problem hatten, dass die ecu-firmware sich binnen 1-2 tagen wieder auf default resettet hat.

Das war, wenn man eine bestimmte Maxgeschwindigkeit überschritten hat 😉 und hatte nichts mit 1-2 Tagen und auch nicht mit 1 Woche zu tun.

Die nächste Revision der Software hatten diesen BUG nicht mehr. Die Amis (APR) sind damit halt nie so schnell gefahren 😁

immer noch besser als die kommenden. TTRS Felgen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. September 2016 um 21:14:33 Uhr:


Ich glaube das hatten wir hier noch nicht.

Das ist eine ziemlich coole Perspektive 🙂

Die Käsefelgen sind aber auch wirklich dürftig. Mir gefallen die auch überhaupt nicht.

Zitat:

@der_horst schrieb am 20. September 2016 um 21:14:05 Uhr:


gut, in die google-suche mögen auch meine suchanfragen seit dem letzten browserstart einfliessen, aber bezeichnend finde ich's schon 😁

Das sind aber die vom TTs 😛

Aber eigentlich müssten die doch auch passen von der ET her...
Da kommen zumindest die beiden Schmiedefelgen in 19/20 Zoll als winterräder in frage...
Die 10Y müsste man dann noch schwarz beschichten lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen