TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
....probier mal folgende Einstellung:
Vorne Druckstufe: 3 Klicks offen
Vorne Zugstufe: 7 klicks offen
Hinten Druckstufe: 4 Klicks offen
Hinten Zugstufe: 7 Klicks offen
Federvorspannung so einstellen dass sich vorne und hinten ein Abstand von 338 mm vom Felgenhorn zum Kotflügelrand ergibt.
Um die Progression zu erhöhen hab ich vorne am Gummipuffer 10 mm und hinten 5 mm untergelegt.
Das Ergebnis ist ein sportliches Fahrverhalten mit einer guten Portion Restkomfort.
Gruss yellowgrip
hast Du Stabis drinnen?
Ich überlege wieder zu Manthey zu fahren, mit die Stabis einbauen zu lassen. Und dann das Ganze auf der Radlastwaage perfekt auf schnelle Kurven und Komfort einstellen zu lassen.
Hat schon beim 8J brutal geil funktioniert...
hat jemand eine Ahnung ob die Ceramic Bremse vom RSQ3 am TTRS 1:1 plug&play passt? Danke
Ähnliche Themen
ah sehr geil......und sind Distanzscheiben nötig für die origianlen RS Räder in 20 Zoll
benötigt man andere Deckbleche.... ?
Ich fahre keine Originalräder, vermute aber das schmale Platten nötig sein könnten.
Ich fahre 9x19 ET42 ohne Platten und da ist es an der einen Stelle schon recht eng.
Deckbleche fahre ich die originalen, zurecht gestutzt wie die Audi Sport Version.
Da gibt es keine Probleme. Ich denke aber das die auch so passen.
Ich kann dir später noch bessere Fotos machen, Engstelle ist die Kante vom Bremssattel die Richtung Nabe geht.
Die Werterhaltung ist ja Wahnsinn.
Ich habe meinen 2016 vor einigen Jahren verkauft und suche nun wieder ein aktuelles Modell aus 2022/23.. 60-65k vernünftige … und dann 6% Zinsen
Bei jeglicher Aktion ist der TTRS immer ausgenommen
Ich weiß nicht genau ob ich das hier posten darf, aber wenn einer seinen TTRS Coupe ohne Opf loswerden möchte darf er sich gerne mal bei mir melden 🙂
Ich habe Interesse an einem dezenten Spoilerschwert und Seitencanards für die Front( ggf) auch Heckstoßstange. (muß kein Carbon sein!)
Das ganze sollte auch bei 300km/ h noch am Auto bleiben und TÜV Eintragung sollte natürlich auch möglich sein!
Mein TTRS ist Facelfit aus 12/2023.
Welchen Anbieter könnt ihr empfehlen?
Beste Grüße