TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Nach Ablauf der Garantie will ich bei meinem den 280-Begrenzer deaktivieren lassen. Ich habe schon bei div.,Tunern geguckt aber wirklich ueberzeugen kann keiner heisst keiner garantiert dass der Begrenzer bei 300 kmh ;versteckter Begrenzer) auch wirklich aus ist. ABT zum Beispiel gibt zu dass ihr getunter bei 300 elektronisch eingebremst wird.
Ich weiss vom 8J was fuer eine harte Nuss schon das Alteisen war. Beim Neuen wirds noch schlimmer sein.
Eine andere Moeglichkeit waere die Abriegel-geschwindigkeit einfach hoeher zu setten beispiel auf 340 (das Auto erreicht die natuerlich nicht) aber somit umgeht man das Fangnetz bei 300. Der Begrenzer ist immer noch aktiv nur halt weiter oben.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 4. September 2020 um 08:44:34 Uhr:
….250....280...Kinderkram😮, ab 300 spielt die Musik 😎 😁😁 …..
😁😁😁
Zitat:
@brave dave schrieb am 4. September 2020 um 10:28:46 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 4. September 2020 um 08:44:34 Uhr:
….250....280...Kinderkram😮, ab 300 spielt die Musik 😎 😁😁 …..😁😁😁
ich meinte natürlich beim TTRS und nicht beim R8 😉
Ähnliche Themen
Das ist ja interessant alles. 280 reicht aber dicke. Selbst die 250. Aber was kostet mich der Spaß um 280 zu haben
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 4. September 2020 um 10:45:46 Uhr:
Zitat:
@brave dave schrieb am 4. September 2020 um 10:28:46 Uhr:
😁😁😁
ich meinte natürlich beim TTRS und nicht beim R8 😉
...sorry, stimmt ja, Dein Ofen ist ja offen 😎
Schon wieder ein weißer Audi TT RS. Meiner ist ja schon verkauft:
https://www.idowa.de/...fall.82b236c0-3de5-4795-8535-b9e0122c7dbf.html
Ich hatte erst Comsat in Verdacht mit seinem weißen 😁 RS. Aber dessen Kennzeichen ist, glaube ich, von weiter östlich 😁
….hat zufällig jemand von Euch die ATS Racelight Felgen in 8,5 x 20 Zoll am TTRS 8s montiert ?
Gruss yellowgrip
Hi, ich würde gerne den RS-Heckspoiler vom FL-Modell komplett schwarz folieren lassen.
Also letztendlich geht es nur um das Mittelstück, welches serienmäßig in Wagenfarbe lackiert ist. Die Winglets und die Füße sind ja eh schwarz.
Der Folierer sagt, dass es sehr schwierig ist im montierten Zustand.
Also: abbauen!
Jetzt sehe ich unterhalb des Spoilers 4 Imbusschrauben.
Muss man nur diese lösen, um das Oberteil abzunehmen?
Oder ist das nicht so einfach?
Gruß, Ralli
Zitat:
@ralliwan schrieb am 25. September 2020 um 11:04:27 Uhr:
Hi, ich würde gerne den RS-Heckspoiler vom FL-Modell komplett schwarz folieren lassen.
Also letztendlich geht es nur um das Mittelstück, welches serienmäßig in Wagenfarbe lackiert ist. Die Winglets und die Füße sind ja eh schwarz.
Der Folierer sagt, dass es sehr schwierig ist im montierten Zustand.
Also: abbauen!
Jetzt sehe ich unterhalb des Spoilers 4 Imbusschrauben.
Muss man nur diese lösen, um das Oberteil abzunehmen?
Oder ist das nicht so einfach?Gruß, Ralli
Ist noch zusätzlich geklebt (3M Band), ist ne Heidenarbeit das zu lösen ( ähnlich der Audiringe )
Und danach muss das Teil ja wieder rangeklebt werden, die Passenden Klebesätze gibt es bei Audi.
( obs die einzeln gibt, ist nat. die Frage )
Zitat:
@comsat schrieb am 25. September 2020 um 13:15:54 Uhr:
Ist noch zusätzlich geklebt (3M Band), ist ne Heidenarbeit das zu lösen ( ähnlich der Audiringe )
Und danach muss das Teil ja wieder rangeklebt werden, die Passenden Klebesätze gibt es bei Audi.
( obs die einzeln gibt, ist nat. die Frage )
Vielen Dank für die Info. Dann hat sich dieser Weg für mich als Laie schon mal erledigt.
Wie aufwändig wäre es, den kompletten Heckflügel mit Stützen zu demontieren?
Also die Innenverkleidung der Heckklappe muss ab, das bekomme ich alleine hin, denke ich.
Sind dann dahinter nur noch Schrauben zu lösen, oder ist da auch noch etwas verklebt?
Edit:
Habe ein Video vom Wechsel des gesamten Spoilers gefunden. Das ist leider nicht weniger aufwändig.
Dann muss der Folierer das so schaffen, ansonsten geht es halt leider nicht.
Zitat:
@ralliwan schrieb am 25. September 2020 um 14:34:36 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 25. September 2020 um 13:15:54 Uhr:
Ist noch zusätzlich geklebt (3M Band), ist ne Heidenarbeit das zu lösen ( ähnlich der Audiringe )
Und danach muss das Teil ja wieder rangeklebt werden, die Passenden Klebesätze gibt es bei Audi.
( obs die einzeln gibt, ist nat. die Frage )Vielen Dank für die Info. Dann hat sich dieser Weg für mich als Laie schon mal erledigt.
Wie aufwändig wäre es, den kompletten Heckflügel mit Stützen zu demontieren?
Also die Innenverkleidung der Heckklappe muss ab, das bekomme ich alleine hin, denke ich.
Sind dann dahinter nur noch Schrauben zu lösen, oder ist da auch noch etwas verklebt?Edit:
Habe ein Video vom Wechsel des gesamten Spoilers gefunden. Das ist leider nicht weniger aufwändig.
Dann muss der Folierer das so schaffen, ansonsten geht es halt leider nicht.
Hab es in 10 min. geschafft. ( Hab es aber auch schon 10 x gemacht )
Die Abläufe innen müssen raus, hab es aber nie geschafft sie zerstörungsfrei auszubauen.
Also neu, sonst sind es 4 Schrauben ( 2 links, 2 rechts UNTER den Abläufen versteckt )
innen und dann jeweils 2 an den Seiten unter der Plastikverkleidung.
Danach die Schrauben zwischen Spoilerbeinen und der Grundplatte lösen.